Gelungener Info-Abend zum Thema "Inklusionsfußball"
DruckversionPDF-VersionHandicap-Fußball
23.01.2019 | 15:49 Uhr
Einen interessanten Abend zu Beginn des neuen Jahres verbrachten Vereinsvertreter in der Geschäftsstelle des SBFV zum Thema „Inklusionsfußball“. Dabei wurden von den Referenten Viola Klausmann (SBFV, Verbands- und Vereinsservice), Marc Hoffmann (SC Freiburg, Gesellschaftliches Engagement) und Patrick Moran (SBFV, Inklusionsbeauftragter) die Aspekte Theorie, Praxis und Entwicklungen im Inklusionsfußball beleuchtet. Unter anderem hat Patrick Moran erläutert, was Inklusion im Fußball bedeutet, und die verschiedenen Organisationsformen im Inklusionsfußball vorgestellt. Marc Hoffmann vom SC Freiburg, Trainer beim "PFIFF"-Projekt (Projekt für inklusive Fußball-Förderung) in Opfingen, hat die Trainingsinhalte sowie Trainingsgrundsätze des Stützpunktes "PFIFF" vorgestellt und dabei viele praktische Tipps gegeben.
Wichtige Informationen zur Realisierung von Inklusionsfußballprojekten wurden gerne aufgenommen, wie zum Beispiel die neu konzipierten Trainingseinheiten zum Thema "Fußball mit Handicap" auf "Training online" des DFB oder auch die "Handicap-Börse" des DFB, bei der Vereine ihre Fußballangebote für Menschen mit Handicap öffentlich machen können und dies auch sollten. Denn die Handicap-Börse bietet eine große Chance für die deutschlandweite Abbildung, Vernetzung und Förderung des Handicap-Fußballs.
Unter den Teilnehmern ergaben sich interessante Gespräche, wie beispielsweise zur vieldiskutierten Teilthematik „Leistungsgedanke im Inklusionsfußball.“ Viele interessante Beiträge über praktische Erfahrungen innerhalb des Vereins oder zum Training im Handicap-Fußball und ein gegenseitiger Austausch der Teilnehmer rundeten den Abend ab.
Das Fazit der Referenten und Teilnehmer: Der teilweise weite Anfahrtsweg hatte sich für alle gelohnt. Daher sollte eine Infoveranstaltung dieser Art, eventuell auch mit integriertem Praxisteil, in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Wichtige Informationen zur Realisierung von Inklusionsfußballprojekten wurden gerne aufgenommen, wie zum Beispiel die neu konzipierten Trainingseinheiten zum Thema "Fußball mit Handicap" auf "Training online" des DFB oder auch die "Handicap-Börse" des DFB, bei der Vereine ihre Fußballangebote für Menschen mit Handicap öffentlich machen können und dies auch sollten. Denn die Handicap-Börse bietet eine große Chance für die deutschlandweite Abbildung, Vernetzung und Förderung des Handicap-Fußballs.
Unter den Teilnehmern ergaben sich interessante Gespräche, wie beispielsweise zur vieldiskutierten Teilthematik „Leistungsgedanke im Inklusionsfußball.“ Viele interessante Beiträge über praktische Erfahrungen innerhalb des Vereins oder zum Training im Handicap-Fußball und ein gegenseitiger Austausch der Teilnehmer rundeten den Abend ab.
Das Fazit der Referenten und Teilnehmer: Der teilweise weite Anfahrtsweg hatte sich für alle gelohnt. Daher sollte eine Infoveranstaltung dieser Art, eventuell auch mit integriertem Praxisteil, in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Nachrichtenart:
Aktuelles
Patrick Moran / © SBFV