Fritz-Walter-Medaille verliehen
DruckversionPDF-Version10.09.2012 | 8:00 Uhr
Gleich zwei Freiburger standen am vergangenen Freitag in Hannover bei der Verleihung der Fritz-Walter-Medaillen auf der großen Bühne des deutschen Nachwuchsfußballs. Matthias Ginter erhielt die Fritz-Walter-Medaille in Gold als bester Nachwuchsspieler der Altersklasse U18, Sara Däbritz die Bronzemedaille bei den Juniorinnen.
"Das ist keine individuelle Auszeichnung, sondern Anerkennung für alle, die mich in den vergangenen Jahren unterstützt haben - meine Eltern, meine Trainer, die Freiburger Fußballschule", sagte Matthias Ginter nach der Verleihung. Stellvertretend für die vielen Förderer und Begleiter reisten Jochen Saier, Leiter der Freiburger Fußballschule, und SC-Frauenmanagerin Birgit Bauer mit den beiden Preisträgern nach Hannover. Ebenfalls mit in Hannover waren Edwin Friedrich und Martin Mayer vom SC March, für den Matthias Ginter von dem Bambinis bis zur E-Jugend spielte.
Für die Frauenabteilung des SC Freiburg ist die Auszeichnung von Sara Däbritz bereits die dritte Fritz-Walter-Medaille. Im vergangenen Jahr wurde Melanie Leupolz als beste Spielerin ihres Jahrgangs geehrt, bereits 2008 wurde Valeria Kleiner, die inzwischen für den 1.FFC Franfurt spielt, ausgezeichnet. "Die Medaillen freuen uns gleich doppelt", sagte SC-Managerin Birgit Bauer, "denn ausgezeichnet wird nicht nur die gute Ausbildungsarbeit am Ball, sondern auch das Verhalten unserer Preisträger neben dem Fußballplatz - hier wachsen echte Persönlichkeiten heran."
Der deutsche Fußball-Bund verleiht seit 2005 den Nachwuchsspielern des Jahres die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber und Bronze. Im Aufgebot der A-Nationalmannschaft in den WM-Qualispielen gegen die Färöer und Österreich stehen acht Spieler, die bereits mit der Fritz-Walter-Medaille geehrt wurden. "Alle Preisträger haben das Potenzial, sich in der Bundesliga durchzusetzen", sagte Hans-Dieter Drewitz, Vizepräsident für Jugendfußball beim DFB, in seiner Laudatio
Bundesliga - dieser Herausforderung hat sich der 18 Jahre junge Matthias Ginter bereits 15 mal gestellt. Und auch für Sara Däbritz steht der nächste Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere an. Sie reist Ende September mit der deutschen U17 zur Weltmeisterschaft nach Aserbaidschan.
"Das ist keine individuelle Auszeichnung, sondern Anerkennung für alle, die mich in den vergangenen Jahren unterstützt haben - meine Eltern, meine Trainer, die Freiburger Fußballschule", sagte Matthias Ginter nach der Verleihung. Stellvertretend für die vielen Förderer und Begleiter reisten Jochen Saier, Leiter der Freiburger Fußballschule, und SC-Frauenmanagerin Birgit Bauer mit den beiden Preisträgern nach Hannover. Ebenfalls mit in Hannover waren Edwin Friedrich und Martin Mayer vom SC March, für den Matthias Ginter von dem Bambinis bis zur E-Jugend spielte.
Für die Frauenabteilung des SC Freiburg ist die Auszeichnung von Sara Däbritz bereits die dritte Fritz-Walter-Medaille. Im vergangenen Jahr wurde Melanie Leupolz als beste Spielerin ihres Jahrgangs geehrt, bereits 2008 wurde Valeria Kleiner, die inzwischen für den 1.FFC Franfurt spielt, ausgezeichnet. "Die Medaillen freuen uns gleich doppelt", sagte SC-Managerin Birgit Bauer, "denn ausgezeichnet wird nicht nur die gute Ausbildungsarbeit am Ball, sondern auch das Verhalten unserer Preisträger neben dem Fußballplatz - hier wachsen echte Persönlichkeiten heran."
Der deutsche Fußball-Bund verleiht seit 2005 den Nachwuchsspielern des Jahres die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber und Bronze. Im Aufgebot der A-Nationalmannschaft in den WM-Qualispielen gegen die Färöer und Österreich stehen acht Spieler, die bereits mit der Fritz-Walter-Medaille geehrt wurden. "Alle Preisträger haben das Potenzial, sich in der Bundesliga durchzusetzen", sagte Hans-Dieter Drewitz, Vizepräsident für Jugendfußball beim DFB, in seiner Laudatio
Bundesliga - dieser Herausforderung hat sich der 18 Jahre junge Matthias Ginter bereits 15 mal gestellt. Und auch für Sara Däbritz steht der nächste Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere an. Sie reist Ende September mit der deutschen U17 zur Weltmeisterschaft nach Aserbaidschan.
Nachrichtenart:
Junioren 1995
Juniorinnen 1996
VJA-Allgemein
/ © Sascha Glunk / SC Freiburg