Franco Moscaritolo ist neuer Verbandsjugendwart
DruckversionPDF-VersionSBFV-Verbandsjugendtag 2019
01.06.2019 | 17:15 Uhr
Franco Moscaritolo aus Vörstetten ist neuer Verbandsjugendwart des Südbadischen Fußballverbandes. Der 49-jährige wurde am heutigen Samstag vom Verbandsjugendtag in Breitnau gewählt und tritt damit die Nachfolge von Kai Schmitt an, der im Januar zurückgetreten war. Stellvertreter bleibt Martin Mayer, der wie Thomas Schmitt (Schulfußball) und Felix Gärtner (Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit) wiedergewählt wurde.
Rund 80 Delegierte aus den Vereinen im Verbandsgebiet, sowie zahlreiche Gäste und Vorstandsmitglieder des SBFV konnte der stellvertretende Verbandsjugendwart Martin Mayer in seiner Begrüßung in der Kultur-und Sporthalle in Breitnau willkommen heißen. In seinem Grußwort würdigte SBFV-Präsident Thomas Schmidt das große Engagement der ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter und ging auf die Herausforderungen der Zukunft ein. „Die Jugend ist die Basis für all unser Tun. Deshalb müssen wir alle gemeinsam gegen die rückläufigen Zahlen im Jugendfußball ankämpfen und alles dafür tun, die Jugendlichen in den Vereinen zu halten, sei es als Spieler oder später auch als Funktionäre“, sagte er in seiner Rede.
Die Grüße der süddeutschen Fußballverbände überbrachte Florian Weißmann (Vorsitznder des SFV-Jugendauschusses), der in seinen Grußworten auf die aktuellen Anstrengungen im Kinder- und Jugendfußball hinwies. Als Hausherr in Breitnau begrüßte Bürgermeister Josef Haberstroh die Gäste.
Zu den Tätigkeitsberichten des Verbandsjugendausschusses (VJA) und der Schulfußballkommission gab es keine Rückfragen und Anmerkungen aus dem Plenum. Der Verbandsjugendausschuss wurde der bei einer Gegenstimme entlastet.
Bei den Neuwahlen wurde Franco Moscaritolo von den Delegierten zum neuen Verbandsjugendwart gewählt. Der 49-jährige Familienvater ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Fußball aktiv. Die Verbandsarbeit ist für Mocaritolo zwar noch Neuland, aber er ist überzeugt, „dass wir als Team den Jugendfußball in Südbaden weiter voranbringen werden.“ In geheimer Abstimmung erhielt er 72 von 85 möglichen Stimmen und tritt damit die Nachfolge von Kai Schmitt an, der im Januar zurückgetreten war.
Sein Stellvertreter bleibt weiterhin Martin Mayer aus Hugstetten, der seit Januar die Amtsgeschäfte geführt hatte. Als Vorsitzender der Schulfußballkommission wird weiterhin Thomas Schmitt (Lörrach) fungieren. Ebenfalls im Amt bleibt Felix Gärtner (Dauchingen), der weiterhin für die Öffentlichkeitsarbeit im VJA zuständig ist.
Neu hinzu kommen Mareike Ludwig (Sölden), die als Vertreterin des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball kraft Amtes Mitglied im VJA wird und Johannes Himmelsbach (Lahr), der zukünftig als gemeinsam mit Harald Vetter (Jestetten) als Staffelleiter tätig sein soll und noch vom Verbandsvorstand berufen werden muss.
Ohne Diskussionen und Aufregung gingen die Anträge des Verbandsjugendausschusses und der Vereine über die Bühne. Alle gestellten Anträge zur Änderung der Jugendordnung und zur Förderung des Fußballsports im Jugendbereich wurden zur Abstimmung gebracht. Die angenommenen Anträge werden nun am 27. Juli beim SBFV-Verbandstag in Denzlingen zur Abstimmung kommen oder den entsprechend zuständigen Gremien zugeleitet.
Im Rahmen des Verbandsjugendtages stellte der sportliche Leiter des SBFV, André Malinowski, die sportliche Gesamtkonzeption des Verbands mit besonderen Blick auf den Kinder- und Jugendfußball vor. Er skizzierte erste Pilotprojekte im Bereich G- und F-Jugend, die man in den kommenden Wochen und Monaten analysieren und dann ausweiten möchte. Auch er betonte, wie wichtig hier ein gemeinsames Handeln aller Beteiligten ist und hob dabei nochmals den Wert der vor kurzem intensivierten Kooperation mit dem SC Freiburg hervor.
Im zweiten Teil seines Vortrags ging Malinowski auf die ausgebauten und veränderten Möglichkeiten in der Trainerqualifizierung ein und rief die anwesenden Vereinsfunktionäre dazu auf, diese Informationen in ihre Vereine zu tragen und die Trainer zu Qualifizierung zu ermutigen. „Gut ausgebildete Trainer sind die Basis für einen langfristigen Verbleib der Kinder und Jugendlichen im Verein“, sagte er. Zum Abschluss verwies er auf den Tag des Kinderfußballs für Kinder- und Jugendtrainer, der am 20. Juli zum zweiten Mal von SBFV und SC Freiburg in der Freiburger Fußballschule veranstaltet wird.
Bereits nach etwas mehr als 90 Minuten erklärte Martin Mayer den Verbandsjugendtag 2019 für beendet. Er dankte dem SV Hinterzarten als Ausrichter und verabschiedete die Delegierten und Gäste.
Rund 80 Delegierte aus den Vereinen im Verbandsgebiet, sowie zahlreiche Gäste und Vorstandsmitglieder des SBFV konnte der stellvertretende Verbandsjugendwart Martin Mayer in seiner Begrüßung in der Kultur-und Sporthalle in Breitnau willkommen heißen. In seinem Grußwort würdigte SBFV-Präsident Thomas Schmidt das große Engagement der ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter und ging auf die Herausforderungen der Zukunft ein. „Die Jugend ist die Basis für all unser Tun. Deshalb müssen wir alle gemeinsam gegen die rückläufigen Zahlen im Jugendfußball ankämpfen und alles dafür tun, die Jugendlichen in den Vereinen zu halten, sei es als Spieler oder später auch als Funktionäre“, sagte er in seiner Rede.
Die Grüße der süddeutschen Fußballverbände überbrachte Florian Weißmann (Vorsitznder des SFV-Jugendauschusses), der in seinen Grußworten auf die aktuellen Anstrengungen im Kinder- und Jugendfußball hinwies. Als Hausherr in Breitnau begrüßte Bürgermeister Josef Haberstroh die Gäste.
Zu den Tätigkeitsberichten des Verbandsjugendausschusses (VJA) und der Schulfußballkommission gab es keine Rückfragen und Anmerkungen aus dem Plenum. Der Verbandsjugendausschuss wurde der bei einer Gegenstimme entlastet.
Bei den Neuwahlen wurde Franco Moscaritolo von den Delegierten zum neuen Verbandsjugendwart gewählt. Der 49-jährige Familienvater ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Fußball aktiv. Die Verbandsarbeit ist für Mocaritolo zwar noch Neuland, aber er ist überzeugt, „dass wir als Team den Jugendfußball in Südbaden weiter voranbringen werden.“ In geheimer Abstimmung erhielt er 72 von 85 möglichen Stimmen und tritt damit die Nachfolge von Kai Schmitt an, der im Januar zurückgetreten war.
Sein Stellvertreter bleibt weiterhin Martin Mayer aus Hugstetten, der seit Januar die Amtsgeschäfte geführt hatte. Als Vorsitzender der Schulfußballkommission wird weiterhin Thomas Schmitt (Lörrach) fungieren. Ebenfalls im Amt bleibt Felix Gärtner (Dauchingen), der weiterhin für die Öffentlichkeitsarbeit im VJA zuständig ist.
Neu hinzu kommen Mareike Ludwig (Sölden), die als Vertreterin des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball kraft Amtes Mitglied im VJA wird und Johannes Himmelsbach (Lahr), der zukünftig als gemeinsam mit Harald Vetter (Jestetten) als Staffelleiter tätig sein soll und noch vom Verbandsvorstand berufen werden muss.
Ohne Diskussionen und Aufregung gingen die Anträge des Verbandsjugendausschusses und der Vereine über die Bühne. Alle gestellten Anträge zur Änderung der Jugendordnung und zur Förderung des Fußballsports im Jugendbereich wurden zur Abstimmung gebracht. Die angenommenen Anträge werden nun am 27. Juli beim SBFV-Verbandstag in Denzlingen zur Abstimmung kommen oder den entsprechend zuständigen Gremien zugeleitet.
Im Rahmen des Verbandsjugendtages stellte der sportliche Leiter des SBFV, André Malinowski, die sportliche Gesamtkonzeption des Verbands mit besonderen Blick auf den Kinder- und Jugendfußball vor. Er skizzierte erste Pilotprojekte im Bereich G- und F-Jugend, die man in den kommenden Wochen und Monaten analysieren und dann ausweiten möchte. Auch er betonte, wie wichtig hier ein gemeinsames Handeln aller Beteiligten ist und hob dabei nochmals den Wert der vor kurzem intensivierten Kooperation mit dem SC Freiburg hervor.
Im zweiten Teil seines Vortrags ging Malinowski auf die ausgebauten und veränderten Möglichkeiten in der Trainerqualifizierung ein und rief die anwesenden Vereinsfunktionäre dazu auf, diese Informationen in ihre Vereine zu tragen und die Trainer zu Qualifizierung zu ermutigen. „Gut ausgebildete Trainer sind die Basis für einen langfristigen Verbleib der Kinder und Jugendlichen im Verein“, sagte er. Zum Abschluss verwies er auf den Tag des Kinderfußballs für Kinder- und Jugendtrainer, der am 20. Juli zum zweiten Mal von SBFV und SC Freiburg in der Freiburger Fußballschule veranstaltet wird.
Bereits nach etwas mehr als 90 Minuten erklärte Martin Mayer den Verbandsjugendtag 2019 für beendet. Er dankte dem SV Hinterzarten als Ausrichter und verabschiedete die Delegierten und Gäste.
Nachrichtenart:
SBFV-Verbandsjugendtag
Vorstand
TK / © SBFV