Fair-Play-Auszeichnung für Sébastien Rosenblatt
DruckversionPDF-Version28.05.2017 | 7:45 Uhr
Der C-Juniorenspieler und Torwart Sébastien Rosenblatt vom FV Lörrach-Brombach erhielt beim Finaltag der Junioren und -innen in Lörrach-Brombach eine Fair-Play-Auszeichnung. Die Auszeichnung wurde durch den BJW Harlad Fengler überreicht.
Hintergrund der Auszeichnung:
Im Meisterschaftsspiel der C-Junioren-Verbandsliga am 8. April 2017, bei der Begegnung FV Lörrach-Brombach - SC Lahr, hatte sich ein Spieler aus Lahr im "1 gegen 1" am Knie verletzt.
Der Torwart Sébastien Rosenblatt erkannte die Situation sofort und legte dem Spieler sofort Eis auf die wunde Stelle. Ebenso half er dem verletzten Spieler zum Verlassen des Spielfeldes bei. Nach Spielende kümmerte er sich noch weiter um den Spieler aus Lahr damit dieser ohne weitere Schmerzen in die Kabine gelangte. In der Kabine bot Sebastién Rosenblatt an, einen stabilisierenden Verband anzulegen. Dies geschah in Ruhe und Selbstsicherheit.
Im Krankenhaus war man sehr erstaunt über die vollbrachte Tat.
Große Anerkennung zollte ihm auch der gegnerische Trainer des SC Lahr und Initiator der Fair-Play-Auszeichnung über diese Geste: "In über 12 Jahren als Trainer und Betreuer habe ich so eine Geste noch nicht erlebt!"
Der Fußball benötigt Fair-Play. Hierbei geht es um mehr als Regeln. Fair-Play zeichnet sich nicht dadurch aus, dass Du als Spieler etwas aufgrund von Regeln machen musst, sondern dass Du es freiwillig tust.
JEDER kann besonders sportliches Verhalten melden und dazu beitragen, dass faire Gesten anerkannt werden.
Richten Sie Ihre Fair Play-Meldung an den SBFV oder über das Meldeformular an DFB. Die E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige Formular und weitere Informationen zu der Aktion "Fair ist mehr!" finden Sie auf der Internetseite des SBFV
Hintergrund der Auszeichnung:
Im Meisterschaftsspiel der C-Junioren-Verbandsliga am 8. April 2017, bei der Begegnung FV Lörrach-Brombach - SC Lahr, hatte sich ein Spieler aus Lahr im "1 gegen 1" am Knie verletzt.
Der Torwart Sébastien Rosenblatt erkannte die Situation sofort und legte dem Spieler sofort Eis auf die wunde Stelle. Ebenso half er dem verletzten Spieler zum Verlassen des Spielfeldes bei. Nach Spielende kümmerte er sich noch weiter um den Spieler aus Lahr damit dieser ohne weitere Schmerzen in die Kabine gelangte. In der Kabine bot Sebastién Rosenblatt an, einen stabilisierenden Verband anzulegen. Dies geschah in Ruhe und Selbstsicherheit.
Im Krankenhaus war man sehr erstaunt über die vollbrachte Tat.
Große Anerkennung zollte ihm auch der gegnerische Trainer des SC Lahr und Initiator der Fair-Play-Auszeichnung über diese Geste: "In über 12 Jahren als Trainer und Betreuer habe ich so eine Geste noch nicht erlebt!"
Der Fußball benötigt Fair-Play. Hierbei geht es um mehr als Regeln. Fair-Play zeichnet sich nicht dadurch aus, dass Du als Spieler etwas aufgrund von Regeln machen musst, sondern dass Du es freiwillig tust.
JEDER kann besonders sportliches Verhalten melden und dazu beitragen, dass faire Gesten anerkannt werden.
Richten Sie Ihre Fair Play-Meldung an den SBFV oder über das Meldeformular an DFB. Die E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige Formular und weitere Informationen zu der Aktion "Fair ist mehr!" finden Sie auf der Internetseite des SBFV
Nachrichtenart:
VJA-Allgemein
Verbandsliga Jugend
Felix Gärtner (Verbandsjugendausschuss) / © SBFV © Grant Hubbs