Erster Tag des Kinderfußballs
DruckversionPDF-VersionOffensive für Kinder- und Jugendfußball
01.08.2018 | 14:07 Uhr
Am Samstag, den 21.07.2018 wurde im Möslestadion des SC Freiburg erstmals der Tag des Kinderfußballs durchgeführt. Insgesamt 120 Kindertrainer aus ganz Südbaden sind der gemeinsamen Einladung des SC Freiburg und des Südbadischen Fußballverbandes gefolgt und haben wertvolle Impulse für eine alters- und entwicklungsgerechte Trainingsarbeit mit an die Hand bekommen.
„Gebt Kindern die Möglichkeit, unseren Sport lieben zu lernen“, sagte SC-Trainer Christian Streich zum Tag des Kinderfußballs. An diesem Tag, der ganz im Zeichen einer ganzheitlichen Bewegungsförderung der Kleinen stand, ging es darum, wie Ballsport im Allgemeinen und Fußball im Besonderen für Kinder erlebbar gemacht werden kann. Organisiert wurde die Veranstaltung vom SC Freiburg und dem SBFV in der Freiburger Fußballschule.
Begrüßt wurden die Trainerinnen und Trainer auf der Tribüne des Möslestadion von Andreas Steiert, Leiter der Freiburger Fußballschule, der hervor hob wie wichtig für den SC Freiburg der Doppelpass mit der Region sei. Die Veranstaltung soll neben dem fachlichen Input auch als Austausch zwischen den Vereinen und dem SC Freiburg sowie dem Südbadischen Fußballverband dienen. Nach der Begrüßung ging es für die Teilnehmer, aufgeteilt in drei Gruppen, direkt mit dem Programm los.
In einer Theorie-Einheit ging es um ein alters- und entwicklungsgerechtes Kindertraining, bei dem der Spaß am Spielen im Vordergrund stehen sollte und eine möglichst breite Bewegungserfahrung für die Spielerinnen und Spieler wichtig ist. Passend hierzu wurde das Konzept der Ballschule zur Bewegungsförderung von Kindern im Grundschulalter vorgestellt. Dieses Konzept setzt auf Vielseitigkeit und nutzt viele unterschiedliche Ball- und Bewegungsspiele, um bei Kindern grundlegende sportspielübergreifende Kompetenzen zu fördern. Wie eine solche Ballschul-Übungsstunde gestaltet sein kann, wurde den Teilnehmern bei einer Demonstrationseinheit in der Sporthalle in der Freiburger Fußballschule verdeutlicht.
Auf dem Kunstrasenplatz wurde zudem ein Demo-Training zum Kinderfußball aufgezeigt. Schnell wurde den Teilnehmern klar, dass es sich hierbei konkret um kleine Spielfelder mit vielen Ballkontakten und kleinen Gruppen handelt. Die gesammelten Eindrücke konnten im Anschluss bei einem „Come-together“ diskutiert und ausgetauscht werden. Alle Beteiligten kamen hierbei zu dem Fazit, dass es sich um eine gelungene Veranstaltung handelte und eine Fortsetzung bzw. Wiederholung durchaus gewünscht ist.
„Gebt Kindern die Möglichkeit, unseren Sport lieben zu lernen“, sagte SC-Trainer Christian Streich zum Tag des Kinderfußballs. An diesem Tag, der ganz im Zeichen einer ganzheitlichen Bewegungsförderung der Kleinen stand, ging es darum, wie Ballsport im Allgemeinen und Fußball im Besonderen für Kinder erlebbar gemacht werden kann. Organisiert wurde die Veranstaltung vom SC Freiburg und dem SBFV in der Freiburger Fußballschule.
Begrüßt wurden die Trainerinnen und Trainer auf der Tribüne des Möslestadion von Andreas Steiert, Leiter der Freiburger Fußballschule, der hervor hob wie wichtig für den SC Freiburg der Doppelpass mit der Region sei. Die Veranstaltung soll neben dem fachlichen Input auch als Austausch zwischen den Vereinen und dem SC Freiburg sowie dem Südbadischen Fußballverband dienen. Nach der Begrüßung ging es für die Teilnehmer, aufgeteilt in drei Gruppen, direkt mit dem Programm los.
In einer Theorie-Einheit ging es um ein alters- und entwicklungsgerechtes Kindertraining, bei dem der Spaß am Spielen im Vordergrund stehen sollte und eine möglichst breite Bewegungserfahrung für die Spielerinnen und Spieler wichtig ist. Passend hierzu wurde das Konzept der Ballschule zur Bewegungsförderung von Kindern im Grundschulalter vorgestellt. Dieses Konzept setzt auf Vielseitigkeit und nutzt viele unterschiedliche Ball- und Bewegungsspiele, um bei Kindern grundlegende sportspielübergreifende Kompetenzen zu fördern. Wie eine solche Ballschul-Übungsstunde gestaltet sein kann, wurde den Teilnehmern bei einer Demonstrationseinheit in der Sporthalle in der Freiburger Fußballschule verdeutlicht.
Auf dem Kunstrasenplatz wurde zudem ein Demo-Training zum Kinderfußball aufgezeigt. Schnell wurde den Teilnehmern klar, dass es sich hierbei konkret um kleine Spielfelder mit vielen Ballkontakten und kleinen Gruppen handelt. Die gesammelten Eindrücke konnten im Anschluss bei einem „Come-together“ diskutiert und ausgetauscht werden. Alle Beteiligten kamen hierbei zu dem Fazit, dass es sich um eine gelungene Veranstaltung handelte und eine Fortsetzung bzw. Wiederholung durchaus gewünscht ist.
Nachrichtenart:
Kinderfußball
Trainerfortbildung
/ © SBFV