
Erste Vorbereitungen für den Verbandstag 2019
DruckversionPDF-VersionVerbandsvorstand
20.11.2018 | 17:58 Uhr
Nachdem bereits seit Anfang 2018 feststeht, dass der SBFV-Verbandstag 2019 am 27. Juli in Denzlingen stattfindet, werden nun die Vorbereitungen immer konkreter.
Bereits frühzeitig hatte Schatzmeister Norbert Schlageter signalisiert, beim Verbandstag 2019 nicht erneut zur Wahl anzutreten und so konnte das Präsidium dem Vorstand bereits jetzt einen Kandidaten für die Nachfolge vorschlagen. Matthias Löffler aus St. Peter wurde vom Verbandsvorstand als Kandidat benannt. Der 33-jährige Matthias Löffler ist beruflich als selbstständiger Steuerberater mit Kanzlei in Freiburg und St. Märgen tätig. Fußballerisch ist er beim SV St. Märgen zu Hause, bei dem er sich auch rund 10 Jahre im Vorstand engagiert hat.
Auch das Projekt „Digitaler Spielerpass“ selbst wird immer greifbarer für die Vereine. Nachdem in der vergangenen Spielzeit bereits die überbezirklichen Spielklassen auf die digitale Variante des Spielerpasses umgestellt hatten, wurde das Pilotprojekt mit Beginn dieser Saison auf alle Spielklassen auf Bezirksebene ausgeweitet. Im ersten Schritt werden aktuell die Spielerbilder erfasst. In der zweiten Phase soll dann, mit Beginn der Rückrunde die Umstellung auf den digitalen Spielerpass mit Wegfall der Gesichtskontrolle bei der Spielrechtsprüfung erfolgen. Ziel des Pilotprojekts ist es, auf dem Verbandstag 2019 den Wegfall des bisherigen Papier-Spielerpasses zu beschließen.
Ausbauen möchte der Verband außerdem die Aktivitäten im Bereich Kommunikation, weshalb auch hier -im Rahmen des DFB-Masterplans- eine neue, mit Hilfe des DFB finanzierte, Personalstelle geschaffen wurde. Neben der Mitarbeit in der Verbandskommunikation sollen hier auch Informations- und Unterstützungsangebote - insbesondere im Bereich der Neuen Medien- für die Vereine entwickelt werden.
Bereits frühzeitig hatte Schatzmeister Norbert Schlageter signalisiert, beim Verbandstag 2019 nicht erneut zur Wahl anzutreten und so konnte das Präsidium dem Vorstand bereits jetzt einen Kandidaten für die Nachfolge vorschlagen. Matthias Löffler aus St. Peter wurde vom Verbandsvorstand als Kandidat benannt. Der 33-jährige Matthias Löffler ist beruflich als selbstständiger Steuerberater mit Kanzlei in Freiburg und St. Märgen tätig. Fußballerisch ist er beim SV St. Märgen zu Hause, bei dem er sich auch rund 10 Jahre im Vorstand engagiert hat.
Projekte zum Verbandstag 2019
Zu einer ersten Sitzung hat sich bereits die AG Finanzen getroffen, der neben Vorstandsmitgliedern auch Vereinsvertreter aus allen sechs Bezirken angehören. Neben den finanziellen Auswirkungen zum Beispiel des Projekts digitaler Spielerpass soll sich diese Arbeitsgruppe bis zum Verbandstag grundsätzlich mit den Finanzstrukturen des Verbandes befassen. Geleitet wird diese von Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt und Schatzmeister Norbert Schlageter.Auch das Projekt „Digitaler Spielerpass“ selbst wird immer greifbarer für die Vereine. Nachdem in der vergangenen Spielzeit bereits die überbezirklichen Spielklassen auf die digitale Variante des Spielerpasses umgestellt hatten, wurde das Pilotprojekt mit Beginn dieser Saison auf alle Spielklassen auf Bezirksebene ausgeweitet. Im ersten Schritt werden aktuell die Spielerbilder erfasst. In der zweiten Phase soll dann, mit Beginn der Rückrunde die Umstellung auf den digitalen Spielerpass mit Wegfall der Gesichtskontrolle bei der Spielrechtsprüfung erfolgen. Ziel des Pilotprojekts ist es, auf dem Verbandstag 2019 den Wegfall des bisherigen Papier-Spielerpasses zu beschließen.
Neue hauptamtliche Mitarbeiter
Um dem gestiegenen Bedarf der Vereine im Bereich der Aus- und Fortbildung von Trainern und Übungsleitern auch in der Zukunft gerecht zu werden und um diese Angebote noch weiter auszubauen zu können, wurde zudem die Schaffung einer weiteren Verbandstrainer-Stelle beschlossen.Ausbauen möchte der Verband außerdem die Aktivitäten im Bereich Kommunikation, weshalb auch hier -im Rahmen des DFB-Masterplans- eine neue, mit Hilfe des DFB finanzierte, Personalstelle geschaffen wurde. Neben der Mitarbeit in der Verbandskommunikation sollen hier auch Informations- und Unterstützungsangebote - insbesondere im Bereich der Neuen Medien- für die Vereine entwickelt werden.
Nachrichtenart:
SBFV-Verbandstag
Vorstand
/ © SBFV