• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Erste Fußballhelden Bildungsreise

Erste Fußballhelden Bildungsreise

DruckversionPDF-Version
27.10.2016 | 11:20 Uhr
In der vergangenen Woche war es endlich soweit. Für die erstmalig vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als "Fußballhelden" ausgezeichneten Kinder- und Jugendtrainer/innen sowie Jugendleiter/innen ging es auf nach Santa Susanna in Spanien. Insgesamt 5 der 6 Bezirkssieger des SBFV nahmen an dem neuen Förderprojekt für junge, talentierte Ehrenamtliche zwischen 16 und 30 Jahren teil und wurden vom DFB sowie dem Kooperationspartner KOMM MIT zu einer fünftägigen Bildungsreise eingeladen.

180 Fußballheldinnen und Fußballhelden folgten der Einladung, um – neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm – theoretisches und praktisches Wissen seitens des DFB-Referententeams, zu dem auch Johannes Restle vom SBFV gehörte, vermittelt zu bekommen. In den zehn Kleingruppen, die jeweils von zwei Referenten betreut wurden, stand das neue sportliche Leitbild des DFB im Mittelpunkt. DFB-Sportdirektor Hansi Flick stellte "Unser Weg" im Rahmen der offiziellen Begrüßungsveranstaltung persönlich vor und beantwortete alle Fragen der Teilnehmer ausführlich.
An den ersten beiden Tagen stand dann auch dementsprechend die Arbeit auf und neben dem Platz im Fokus. Die DFB-Abteilung Qualifizierung hatte sich für die intensive Arbeit mit den motivierten "Fußballhelden" drei der sieben übergeordneten Leitlinien zur Spielauffassung herausgesucht: "Ich gewinne jedes persönliche Duell!", "Wir wollen den Ball!", "Wie finde ich unter Zeit- und Raum- und Gegnerdruck die bestmögliche Lösung!".

Wissen in Lerngruppen vermittelt

Eine weitere Besonderheit im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme stellte zudem die Arbeit mit einer speziellen Lerngruppe aus Jugendleitern dar. "Was macht eine gute Jugendabteilung aus?", "Wie gewinne ich neue Kinder- und Jugendtrainer?" Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der Arbeit mit den Führungskräften der Jugendabteilungen Ihrer jeweiligen Vereine. Doch auch hier kamen natürlich die praktische Umsetzung sowie das Fußballspielen nicht zu kurz.

Highlight: Futsal Nationaltrainer und ehemaliger Vereinstrainer des FC Barcelona

Außerdem sind die organisierten Freizeitaktivitäten gut angekommen. Ein Tagesausflug nach Barcelona stellte für die Teilnehmer eine gelungene Abwechslung dar. Große Augen machten die Ehrenamtlichen unter anderem bei der Führung durch Nou Camp, dem Stadion des FC Barcelona.
Am letzten Tag stand noch einmal ein ganz besonderes Highlight an. In der beeindruckenden Multifunktionshalle in Blanes wurde ein Exkurs in den Futsal-Bereich vorgenommen. Hier begrüßte der aktuelle Trainer der Futsal-Nationalmannschaft Paul Schomann die Teilnehmer und führte gleichzeitig in die Besonderheiten im Vergleich zum Fußball ein. Ihm zur Seite stand mit Marc Carmona einer der erfolgreichsten Futsal-Trainer Europas. Carmona war mehr als zehn Jahre für den FC Barcelona tätig und gewann dabei mehrfach sämtliche nationalen sowie internationalen Titel. Im Rahmen einer "Demo-Einheit" mit einer lokalen Futsal-Jugendmannschaft zeigte und erklärte er den beeindruckten Teilnehmern Details in der Futsal-Trainingsarbeit. Anschließend durften selbstverständlich alle Teilnehmer auch eigene Erfahrungen am Futsal-Ball erleben.
Am Ende der ereignisreichen und anstrengenden Woche traten die Teilnehmer im Anschluss an ein typisch katalanisches Abendessen wieder die Heimreise an, um voll motiviert in die Arbeit in Ihren Vereinen zurückzukehren. Auch die Organisatoren waren sehr zufrieden mit der ersten Umsetzung der Veranstaltung.

Folgende Fußballhelden aus dem Südbadischen Fußballverband nahmen an der Bildungsreise teil:
Jenny Walter, FV Baden-Oos 1910 e.V.
Rebecca Roenn, FC Kirnbach
Franz Weckerle, SV Blau Weis Wiehre Freiburg
Markus Duffner, SV Nussbach 1933 e.V.
Fabio Mollo, SV Hausen a.d.Aach 1946 e.V.
Nachrichtenart: 
Ehrenamt
Aktion Ehrenamt
 / © fusbball.de/SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.