• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Endturnier der B-W Ü40 Meisterschaft Kleinfeld

Endturnier der B-W Ü40 Meisterschaft Kleinfeld

DruckversionPDF-Version
17.09.2014 | 13:07 Uhr
Das Endturnier der Baden-Württembergischen Ü40 Kleinfeldmeisterschaft findet wechselnd in Südbaden, Nordbaden und Württemberg statt. Turnusmäßig war in diesem Jahr der Südbadische Fußballverband für die Austragung verantwortlich und so wurde das Endturnier am vergangenen Samstag, den 13. September 2014, beim VfR Zusenhofen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld setzte sich dabei wie folgt zusammen:
VfB Unzhurst, SV Stadelhofen-Oberkirch, FC Jugoslavija Freiburg (alle Südbaden), FV Mosbach (Nordbaden), Spvgg. Gröningen-Satteldorf, SC Ilsfeld, Spvgg. Gammesfeld, TSV Hildrizhausen (alle Württemberg)

Das gesamte Turnier bot eine hohe spielerische Qualität und die Spiele wurden allesamt fair bestritten. Schlussendlich hatten sich der TSV Hildrizhausen und der SC Ilsfeld in ihren Gruppen durchgesetzt und standen sich im Endspiel gegenüber. Da in einem sehr spannenden und fairen Spiel nach der regulären Spielzeit,  wie auch nach der Verlängerung kein Sieger feststand (Spielstand 1:1), kam es zu einem Elfmeterschießen. Hier hatte der TSV Hildrizhausen mit 4:2 das glücklichere Ende für sich und stand somit als Baden-Württembergischer Ü40 Kleinfeldmeister fest.

Am Schluss bedankte sich der Vorsitzende des Ausschusses für Freizeit- und Breitensport von Südbaden, Herr Bruno Sahner, bei allen Mannschaften für die Teilnahme und die fairen Spiele. Ein besonderer Dank galt den Schiedsrichtern, sowie dem VfR Zusenhofen, der das Turnier zur Zufriedenheit aller Beteiligten hervorragend ausgerichtet hatte. In Anwesenheit des Präsidiumsmitgliedes, Norbert Schlageter, überreichte Bruno Sahner dem TSV Hildrizhausen den Meisterwimpel von Baden-Württemberg sowie einen Gutschein für ein Wochenende im Sporthotel Sonnhalde in Saig. Aber auch die anderen Mannschaften bekamen Preise und gingen nicht leer aus. In gemütlichem Beisammensein ließ man die gelungene Veranstaltung ausklingen.
Nachrichtenart: 
AH-Meisterschaft Ü40
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.