• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Ehrung für "Club 100"-Mitglieder

Ehrung für "Club 100"-Mitglieder

DruckversionPDF-Version
06.09.2017 | 9:00 Uhr
Der Deutsche Fußball-Bund hat am Montag im Rahmen des WM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen Norwegen in Stuttgart 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den 21 Landesverbänden ausgezeichnet, darunter auch drei südbadische Ehrenamtspreisträger.

Die Gala für die "Club 100-Mitglieder" zum 20-jährigen Jubiläum der "Aktion Ehrenamt" fand im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels im Mercedes Benz-Museum in Stuttgart statt.
"Der Fußball in Deutschland ist Ehrenamt. Wenn wir nach einem Wochenende zurückblicken, haben wir 18 Bundesligaspiele gesehen. In Wahrheit waren es aber über 80.000 Fußballspiele in Deutschland", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel.
Ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Gesprächsrunden, einem Rückblick auf die Geschichte der Aktion Ehrenamt und einem Museums-Rundgang bildeten den Rahmen für die Ehrung der „Club 100-Mitglieder“. Die beeindruckende Atmosphäre in der Mercedes-Benz-Arena und der Sieg der Deutschen Nationalmannschaft machten die Veranstaltung sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Ehrenamts-Preisträger.

20 Jahre Aktion Ehrenamt
Seit der Gründung der Aktion Ehrenamt im Jahr 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Die Ehrenamtsbeauftragten wählen hierbei aus jedem Fußballbezirk einen Preisträger aus. Alle Preisträger werden daraufhin von ihren Landesverbänden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen. Aus allen Bezirkssiegern werden zudem die einhundert herausragend engagiertesten Ehrenamtlichen für ein Jahr in den "Club 100" des DFB aufgenommen.
Aus Südbaden sind es in diesem Jahr Heiko Kett (FC Wolfach), Werner Müller (FC Wolfenweiler-Schallstadt) und Alois Siebold (SV Karsau).

Weitere Informationen zur Aktion Ehrenamt gibt es unter www.dfb.de/ehrenamt

Foto: Die südbadischen „Club 100“-Mitglieder mit ihren Gastgebern (v.l.): DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius, SBFV-Präsident Thomas Schmidt, SBFV-Ehrenamtsbeauftragter Peter Schmid, Heiko Kett (FC Wolfach), Werner Müller (FC Wolfenweiler-Schallstadt), DFB-Präsident Reinhard Grindel, Viola Klausmann (SBFV) und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
Foto: Getty Images

Nachrichtenart: 
Aktion Ehrenamt
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.