Ehrung für "Club 100"-Mitglieder
DruckversionPDF-Version06.09.2017 | 9:00 Uhr
Der Deutsche Fußball-Bund hat am Montag im Rahmen des WM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen Norwegen in Stuttgart 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den 21 Landesverbänden ausgezeichnet, darunter auch drei südbadische Ehrenamtspreisträger.
Die Gala für die "Club 100-Mitglieder" zum 20-jährigen Jubiläum der "Aktion Ehrenamt" fand im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels im Mercedes Benz-Museum in Stuttgart statt.
"Der Fußball in Deutschland ist Ehrenamt. Wenn wir nach einem Wochenende zurückblicken, haben wir 18 Bundesligaspiele gesehen. In Wahrheit waren es aber über 80.000 Fußballspiele in Deutschland", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel.
Ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Gesprächsrunden, einem Rückblick auf die Geschichte der Aktion Ehrenamt und einem Museums-Rundgang bildeten den Rahmen für die Ehrung der „Club 100-Mitglieder“. Die beeindruckende Atmosphäre in der Mercedes-Benz-Arena und der Sieg der Deutschen Nationalmannschaft machten die Veranstaltung sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Ehrenamts-Preisträger.
20 Jahre Aktion Ehrenamt
Seit der Gründung der Aktion Ehrenamt im Jahr 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Die Ehrenamtsbeauftragten wählen hierbei aus jedem Fußballbezirk einen Preisträger aus. Alle Preisträger werden daraufhin von ihren Landesverbänden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen. Aus allen Bezirkssiegern werden zudem die einhundert herausragend engagiertesten Ehrenamtlichen für ein Jahr in den "Club 100" des DFB aufgenommen.
Aus Südbaden sind es in diesem Jahr Heiko Kett (FC Wolfach), Werner Müller (FC Wolfenweiler-Schallstadt) und Alois Siebold (SV Karsau).
Weitere Informationen zur Aktion Ehrenamt gibt es unter www.dfb.de/ehrenamt
Foto: Die südbadischen „Club 100“-Mitglieder mit ihren Gastgebern (v.l.): DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius, SBFV-Präsident Thomas Schmidt, SBFV-Ehrenamtsbeauftragter Peter Schmid, Heiko Kett (FC Wolfach), Werner Müller (FC Wolfenweiler-Schallstadt), DFB-Präsident Reinhard Grindel, Viola Klausmann (SBFV) und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
Foto: Getty Images
Die Gala für die "Club 100-Mitglieder" zum 20-jährigen Jubiläum der "Aktion Ehrenamt" fand im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels im Mercedes Benz-Museum in Stuttgart statt.
"Der Fußball in Deutschland ist Ehrenamt. Wenn wir nach einem Wochenende zurückblicken, haben wir 18 Bundesligaspiele gesehen. In Wahrheit waren es aber über 80.000 Fußballspiele in Deutschland", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel.
Ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Gesprächsrunden, einem Rückblick auf die Geschichte der Aktion Ehrenamt und einem Museums-Rundgang bildeten den Rahmen für die Ehrung der „Club 100-Mitglieder“. Die beeindruckende Atmosphäre in der Mercedes-Benz-Arena und der Sieg der Deutschen Nationalmannschaft machten die Veranstaltung sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Ehrenamts-Preisträger.
20 Jahre Aktion Ehrenamt
Seit der Gründung der Aktion Ehrenamt im Jahr 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Die Ehrenamtsbeauftragten wählen hierbei aus jedem Fußballbezirk einen Preisträger aus. Alle Preisträger werden daraufhin von ihren Landesverbänden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen. Aus allen Bezirkssiegern werden zudem die einhundert herausragend engagiertesten Ehrenamtlichen für ein Jahr in den "Club 100" des DFB aufgenommen.
Aus Südbaden sind es in diesem Jahr Heiko Kett (FC Wolfach), Werner Müller (FC Wolfenweiler-Schallstadt) und Alois Siebold (SV Karsau).
Weitere Informationen zur Aktion Ehrenamt gibt es unter www.dfb.de/ehrenamt
Foto: Die südbadischen „Club 100“-Mitglieder mit ihren Gastgebern (v.l.): DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius, SBFV-Präsident Thomas Schmidt, SBFV-Ehrenamtsbeauftragter Peter Schmid, Heiko Kett (FC Wolfach), Werner Müller (FC Wolfenweiler-Schallstadt), DFB-Präsident Reinhard Grindel, Viola Klausmann (SBFV) und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
Foto: Getty Images
Nachrichtenart:
Aktion Ehrenamt
/ © SBFV