DFB-Pokal der Frauen: SC Sand eine Runde weiter
DruckversionPDF-Version28.08.2012 | 7:27 Uhr
Eine überaus spannende Partie sahen ca. 250 Zuschauer beim DFB-Pokalspiel der Frauen am Sonntag, 26. August zwischen den beiden südbadischen Vereinen Polizei-Sportverein Freiburg und dem SC Sand.
DFB-Trainerin Ulrike Ballweg hatte die Partie, die bereits beim Pokalfinale um den südbadischen Vereinspokal stattgefunden hatte, auch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen gezogen. Das SBFV-Pokalendspiel hatte der SC Sand mit 6:0 gewonnen. Da der SC Sand aber bereits als Aufsteiger in die zweite Bundesliga feststand und damit automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert war, konnte der Polizei-Sportverein Freiburg als weiterer südbadischer Teilnehmer nachrücken.
Nun bedeutete die Auslosung zwar die Möglichkeit der Revanche für den Polizei-SV aber gleichzeitig auch, dass ein südbadischer Verein den anderen aus dem Pokal werfen musste. Und so zeigten die Mannschaften dann auch einen entsprechenden kämpferischen Einsatz. In der 12. Minute erhielt der SC Sand aufgrund eines Handspiels im Strafraum durch den Polizei-SV einen Strafstoß. Doch Julia Zirnstein verschoss, der Ball traf nur den Pfosten. Obwohl die erste Halbzeit torlos blieb, sahen die Zuschauer ein interessantes kämpferisches Spiel, bei dem sich die Gegner ebenbürtig waren. Der SC Sand hatte sich die Aufgabe aufgrund des Ergebnisses aus dem SBFV-Pokalfinale doch etwas leichter vorgestellt, zumal man sich mit vier ehemaligen Spielerinnen des SC Freiburg verstärkt hat. Doch der Oberligist hielt dagegen und so gelang dem SC Sand trotz zahlreicher Chancen kein Tor.
Nach Beginn der zweiten Halbzeit schoss Magdalena Klein dann bereits in der 47. Minute das 1:0 für den Polizei-SV. Eine Sensation lag in der Luft. Doch der SC Sand wäre nicht so erfolgreich, wenn er nicht mit aller Macht versucht hätte, dem etwas entgegen zu setzen. So stürmte die Mannschaft von SC-Trainer Oliver Dewes mit aller Macht nach vorne. Aber die Mannschaft von Trainer Matthias Kammerknecht kämpfte aufopferungsvoll und für den SC Sand schien das Tor wie vernagelt. Trotz besserer Technik wollte der Ausgleich nicht gelingen. Erst in der 85. Minute schoss Angela Migliazza den ersehnten und verdienten Ausgleichstreffer. Zur Führung reichte es aber in der regulären Spielzeit nicht mehr, so dass die Mannschaften in die Verlängerung mussten.
Und die erste Halbzeit der Verlängerung begann wie die erste Halbzeit - die Mannschaften waren sich wieder ebenbürtig, es kam zu einem interessanten Schlagabtausch. Doch je länger die Partie dauerte, umso mehr konnte sich der Zweitligist durchsetzen und hatte Chance um Chance. Aber das Tor blieb wie vernagelt. Erst in der 107. Minute platze dann der Knoten durch Isabelle Meyer, die fünf Minuten später mit ihrem zweiten Tor dann auch die Entscheidung perfekt machte und den verdienten Lohn einfahren konnte.
26.08.2012: PSV Freiburg - SC Sand 1:3 (1:1, 0:0)
Aufstellung:
PSV Freiburg
Nübling, Söder, Tamara Krause, Dahlkemper, Johnen (110. Metzler), Sarah Müller, Hegewald, Dellali (46. Schlageter), Klein, Schwaab (72. Borrozzino), Sandra Schneider
SC Sand
Lang, Scurich, Anne Kaiser, Haag, Desiree Schneider (65. Spörl), Angel (65. Freckhaus), Migliazza, Krüger, Isabelle Meyer, Kurek (55. Graves), Zirnstein
Tore
1:0 Klein (47.)
1:1 Migliazza (85.)
1:2 Isabelle Meyer (107.)
1:3 Isabelle Meyer (112.)
Schiedsrichterin: Nathalie Eisenhardt (Holzgerlingen)
SRA: Diana Ehmig (VfB Stuttgart), Samira Bologna (FSV Seelbach)
DFB-Trainerin Ulrike Ballweg hatte die Partie, die bereits beim Pokalfinale um den südbadischen Vereinspokal stattgefunden hatte, auch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen gezogen. Das SBFV-Pokalendspiel hatte der SC Sand mit 6:0 gewonnen. Da der SC Sand aber bereits als Aufsteiger in die zweite Bundesliga feststand und damit automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert war, konnte der Polizei-Sportverein Freiburg als weiterer südbadischer Teilnehmer nachrücken.
Nun bedeutete die Auslosung zwar die Möglichkeit der Revanche für den Polizei-SV aber gleichzeitig auch, dass ein südbadischer Verein den anderen aus dem Pokal werfen musste. Und so zeigten die Mannschaften dann auch einen entsprechenden kämpferischen Einsatz. In der 12. Minute erhielt der SC Sand aufgrund eines Handspiels im Strafraum durch den Polizei-SV einen Strafstoß. Doch Julia Zirnstein verschoss, der Ball traf nur den Pfosten. Obwohl die erste Halbzeit torlos blieb, sahen die Zuschauer ein interessantes kämpferisches Spiel, bei dem sich die Gegner ebenbürtig waren. Der SC Sand hatte sich die Aufgabe aufgrund des Ergebnisses aus dem SBFV-Pokalfinale doch etwas leichter vorgestellt, zumal man sich mit vier ehemaligen Spielerinnen des SC Freiburg verstärkt hat. Doch der Oberligist hielt dagegen und so gelang dem SC Sand trotz zahlreicher Chancen kein Tor.
Nach Beginn der zweiten Halbzeit schoss Magdalena Klein dann bereits in der 47. Minute das 1:0 für den Polizei-SV. Eine Sensation lag in der Luft. Doch der SC Sand wäre nicht so erfolgreich, wenn er nicht mit aller Macht versucht hätte, dem etwas entgegen zu setzen. So stürmte die Mannschaft von SC-Trainer Oliver Dewes mit aller Macht nach vorne. Aber die Mannschaft von Trainer Matthias Kammerknecht kämpfte aufopferungsvoll und für den SC Sand schien das Tor wie vernagelt. Trotz besserer Technik wollte der Ausgleich nicht gelingen. Erst in der 85. Minute schoss Angela Migliazza den ersehnten und verdienten Ausgleichstreffer. Zur Führung reichte es aber in der regulären Spielzeit nicht mehr, so dass die Mannschaften in die Verlängerung mussten.
Und die erste Halbzeit der Verlängerung begann wie die erste Halbzeit - die Mannschaften waren sich wieder ebenbürtig, es kam zu einem interessanten Schlagabtausch. Doch je länger die Partie dauerte, umso mehr konnte sich der Zweitligist durchsetzen und hatte Chance um Chance. Aber das Tor blieb wie vernagelt. Erst in der 107. Minute platze dann der Knoten durch Isabelle Meyer, die fünf Minuten später mit ihrem zweiten Tor dann auch die Entscheidung perfekt machte und den verdienten Lohn einfahren konnte.
26.08.2012: PSV Freiburg - SC Sand 1:3 (1:1, 0:0)
Aufstellung:
PSV Freiburg
Nübling, Söder, Tamara Krause, Dahlkemper, Johnen (110. Metzler), Sarah Müller, Hegewald, Dellali (46. Schlageter), Klein, Schwaab (72. Borrozzino), Sandra Schneider
SC Sand
Lang, Scurich, Anne Kaiser, Haag, Desiree Schneider (65. Spörl), Angel (65. Freckhaus), Migliazza, Krüger, Isabelle Meyer, Kurek (55. Graves), Zirnstein
Tore
1:0 Klein (47.)
1:1 Migliazza (85.)
1:2 Isabelle Meyer (107.)
1:3 Isabelle Meyer (112.)
Schiedsrichterin: Nathalie Eisenhardt (Holzgerlingen)
SRA: Diana Ehmig (VfB Stuttgart), Samira Bologna (FSV Seelbach)
Nachrichtenart:
Aktuelles
Text: SBFV/il, Bilder: Herbert Higle, Polizei-Sportverein Freiburg / © SBFV