DFB-Mobil auch 2018 wieder on Tour
DruckversionPDF-VersionDFB-Mobil wieder in Südbaden unterwegs
01.01.2018 | 8:00 Uhr
Nach einem weiteren erfolgreichen Jahr ist unser südbadisches DFB-Mobil ab dem 2. Januar 2018 wieder unterwegs und kann von jedem Fußballverein und 30 Grundschulen einmal kostenfrei gebucht werden!
Im DFB-Mobil sind alle Dinge, die für ein Training gebraucht werden. Die kurzweiligen Trainingsmodule werden von zwei lizenzierten DFB- TeamerInnen vor Ort den JugendtrainerInnen/-betreuerInnen oder Lehrkräften präsentiert. Bei der Präsentation werden den Interessierten neue, aktuelle und zeitgemäße Trainingsmethoden für den Kinder- und Jugendbereich aufgezeigt. Im Anschluss daran kommt es in einer sogenannten „Expertenrunde“ mit den JugendtrainerInnen bzw. den Lehrkräften zu einem Informations- und Sachstandsaustausch, bei dem das Training bewertet und weitere Themen diskutiert werden können.
Zwischenzeitlich stehen weitere neue Trainingsschwerpunkte zur Verfügung, sodass ein Verein auch bei einem zweiten oder dritten Besuch immer wieder etwas Neues mitnehmen kann.
Ziel des DFB-Mobils ist es, insbesondere noch nicht qualifizierte JugendtrainerInnen und Lehrkräfte zu motivieren und für weitere Qualifizierungsangebote, beispielsweise dezentrale Kurzschulungen zu besuchen. So ist es auch möglich im Nachgang eines DFB-Mobil Besuches eine Kurzschulung im Verein durchzuführen. Die Vereine können Trainingsmodule in der Halle und auf dem Platz für Bambinis, F-/E- oder D-/C-JuniorInnen buchen. Für die Grundschulen heißt es spielen und bewegen mit und ohne Ball.
Für Fragen steht Ihnen Peter Brosi (DFB-Mobil Koordinator des SBFV) gerne zur Verfügung. Zur Kontaktmöglichkeit
Im DFB-Mobil sind alle Dinge, die für ein Training gebraucht werden. Die kurzweiligen Trainingsmodule werden von zwei lizenzierten DFB- TeamerInnen vor Ort den JugendtrainerInnen/-betreuerInnen oder Lehrkräften präsentiert. Bei der Präsentation werden den Interessierten neue, aktuelle und zeitgemäße Trainingsmethoden für den Kinder- und Jugendbereich aufgezeigt. Im Anschluss daran kommt es in einer sogenannten „Expertenrunde“ mit den JugendtrainerInnen bzw. den Lehrkräften zu einem Informations- und Sachstandsaustausch, bei dem das Training bewertet und weitere Themen diskutiert werden können.
Zwischenzeitlich stehen weitere neue Trainingsschwerpunkte zur Verfügung, sodass ein Verein auch bei einem zweiten oder dritten Besuch immer wieder etwas Neues mitnehmen kann.
Ziel des DFB-Mobils ist es, insbesondere noch nicht qualifizierte JugendtrainerInnen und Lehrkräfte zu motivieren und für weitere Qualifizierungsangebote, beispielsweise dezentrale Kurzschulungen zu besuchen. So ist es auch möglich im Nachgang eines DFB-Mobil Besuches eine Kurzschulung im Verein durchzuführen. Die Vereine können Trainingsmodule in der Halle und auf dem Platz für Bambinis, F-/E- oder D-/C-JuniorInnen buchen. Für die Grundschulen heißt es spielen und bewegen mit und ohne Ball.
Für Fragen steht Ihnen Peter Brosi (DFB-Mobil Koordinator des SBFV) gerne zur Verfügung. Zur Kontaktmöglichkeit
/ © SBFV