• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » DFB-Mobil – Saisonstart 2015/2016

DFB-Mobil – Saisonstart 2015/2016

DruckversionPDF-Version
09.09.2015 | 7:27 Uhr
Das DFB-Mobil ist nach den Sommerferien auch in der neuen Saison wieder in Südbaden unterwegs.
Seit 2009 besucht das DFB-Mobil seine Vereine in Südbaden, mit im Gepäck: Ein 90-minütiges Demonstrationstraining für F/E- oder D/C-Junior(inn)en, mit vielen praktischen Tipps und Anregungen für Trainer(innen) und Betreuer(innen) sowie ein 45-minütiger kurzweiliger Theorieteil. Der Vereinsbesuch wird dabei von zwei lizenzierten DFB-Mobil Teamern durchgeführt.

Im praktischen Teil des Besuches hat es sich der Deutsche Fußball-Bund zur Aufgabe gemacht, den Vereinstrainer(innen)/-betreuer(innen), aktuelle und zeitgemäße Trainings- methoden für den Kinder- und Jugendfußball aufzuzeigen und sie für weitere Verbandsaus- und/oder Fortbildungslehrgänge zu motivieren. Durch die Qualifizierungsmaßnahmen will der DFB die Nachwuchsausbildung in den Vereinen weiter verbessern.

Zudem ist gerade im Kinder- und Jugendbereich Spaß der Schlüssel zum Erfolg! Doch wie weckt man wirklich Begeisterung für den Fußball? Wie vermittelt man Kindern und Jugendlichen Spaß an der Bewegung mit dem Ball? Welche Dinge muss man beachten? Auf diese und weitere Fragen gibt das DFB-Mobil passende Antworten und Anregungen.

Im zweiten, theoretischen Besuchsteil im Club-/Vereinsheim, werden den Jugendtrainer(innen)/-betreuer(innen) mit neuster Technik in erster Linie die Qualifizierungsmöglichkeiten im Amateurfußball und andere aktuelle Themen rund um das runde Leder vorgestellt.

Nutzen Sie also unser kostenfreies Qualifizierungsangebot, um Ihren Jugendtrainer(innen) und Betreuer(innen), Einblicke in aktuelle und zeitgemäße Trainingsmethoden zu geben. Wir besuchen sie mit unserem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm direkt vor Ort auf Ihrem Sportplatz. Bei Interesse an einem Besuch schicken Sie einfach das im Anhang befindliche Anmeldeformular ausgefüllt an den DFB-Mobil Koordinator Peter Brosi: p.brosi@sbfv.info. Für Fragen steht er Ihnen auch telefonisch unter: 0172/ 734 78 47 zur Verfügung.
Auch für den Winter ist das DFB-Mobil, mit seiner Hallentrainingseinheit, bestens gerüstet.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Nachrichtenart: 
DFB-Mobil
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.