
DFB Info Abend: „In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren!“
DruckversionPDF-Version04.05.2015 | 12:43 Uhr
Im Mai findet an allen DFB-Stützpunkten im Bereich des Südbadischen Fußball-Verbandes der nächste Info-Abend statt. Hierzu sind die Trainerinnen und Trainer aller Jugendmannschaften in Ihrem Verein oder in Ihren Jugendspielgemeinschaften herzlich willkommen. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Altersstufe (z.B. D- oder B-Junioren/-Juniorinnen) die Trainer/innen arbeiten!
Die Informationsveranstaltungen sind für alle Trainer/innen offen, die Interesse daran haben, im Sinne der eigenen Fortbildung konzeptionelle Ideen und trainingspraktische Inhalte für die Ausbildung der Vereinsspieler/innen zu beobachten, zu diskutieren, aufzunehmen und im eigenen Verein einzubringen.
Das Thema des 24. Info-Abends heißt „In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren!“
Im Mittelpunkt unserer Ausbildung an den Stützpunkten steht die individuelle Ausbildung der Spieler. Vor allen Dingen die technischen Fertigkeiten mit Ball und auch das Lösen von Spielsituationen unter Druck. Bei all diesen Dingen darf man allerdings nicht vergessen, dass der Ball erst erobert bzw rückerobert werden muss, damit man offensiv nach vorne spielen kann. Deswegen wird in der aktuellen Einheit genau diese Balleroberung in den Mittelpunkt gestellt, nicht abwarten bis man den Ball bekommt, sondern gezielt die Initiative ergreifen und den Ball erobern.
An folgenden Stützpunkten findet der DFB Info Abend im Mai statt.Beginn jeweils um 18:00 Uhr.
11. Mai 2015:
Stützpunkt Ötigheim (FV Ötigheim)
Stützpunkt Steinbach (Sportschule Steinbach)
Stützpunkt Unterkirnach (FC Alemannia Unterkirnach)
18. Mai 2015:
Stützpunkt Goldscheuer (SF Goldscheuer)
Stützpunkt Zell a.H. (Sportpark Zell am Harmersbach)
Stützpunkt Herbolzheim (FV Herbolzheim)
Stützpunkt Opfingen (SV Opfingen)
Stützpunkt Lörrach (FV Tumringen, Grütt)
Stützpunkt Lauchringen (SC Lauchringen)
Stützpunkt Donaueschingen (FV Donaueschingen)
Stützpunkt Hausen ad.A. (SV Hausen an der Aach)
Stützpunkt Überlingen (FC Überlingen 09)
Zur Anmeldung bitte eine E-Mail an Andreas.Beck@dfb-talentfoerderung.de schicken.
Die Informationsveranstaltungen sind für alle Trainer/innen offen, die Interesse daran haben, im Sinne der eigenen Fortbildung konzeptionelle Ideen und trainingspraktische Inhalte für die Ausbildung der Vereinsspieler/innen zu beobachten, zu diskutieren, aufzunehmen und im eigenen Verein einzubringen.
Das Thema des 24. Info-Abends heißt „In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren!“
Im Mittelpunkt unserer Ausbildung an den Stützpunkten steht die individuelle Ausbildung der Spieler. Vor allen Dingen die technischen Fertigkeiten mit Ball und auch das Lösen von Spielsituationen unter Druck. Bei all diesen Dingen darf man allerdings nicht vergessen, dass der Ball erst erobert bzw rückerobert werden muss, damit man offensiv nach vorne spielen kann. Deswegen wird in der aktuellen Einheit genau diese Balleroberung in den Mittelpunkt gestellt, nicht abwarten bis man den Ball bekommt, sondern gezielt die Initiative ergreifen und den Ball erobern.
An folgenden Stützpunkten findet der DFB Info Abend im Mai statt.Beginn jeweils um 18:00 Uhr.
11. Mai 2015:
Stützpunkt Ötigheim (FV Ötigheim)
Stützpunkt Steinbach (Sportschule Steinbach)
Stützpunkt Unterkirnach (FC Alemannia Unterkirnach)
18. Mai 2015:
Stützpunkt Goldscheuer (SF Goldscheuer)
Stützpunkt Zell a.H. (Sportpark Zell am Harmersbach)
Stützpunkt Herbolzheim (FV Herbolzheim)
Stützpunkt Opfingen (SV Opfingen)
Stützpunkt Lörrach (FV Tumringen, Grütt)
Stützpunkt Lauchringen (SC Lauchringen)
Stützpunkt Donaueschingen (FV Donaueschingen)
Stützpunkt Hausen ad.A. (SV Hausen an der Aach)
Stützpunkt Überlingen (FC Überlingen 09)
Zur Anmeldung bitte eine E-Mail an Andreas.Beck@dfb-talentfoerderung.de schicken.
Nachrichtenart:
DFB-/SBFV-Stützpunkte
Andreas Beck / © SBFV