DFB-Ehrenamtspreis 2013
DruckversionPDF-Version21.06.2013 | 12:38 Uhr
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Aus den Bezirken wählen die Ehrenamtsbeauftragten mit viel Fingerspitzengefühl bundesweit 360 Preisträger aus, die - stellvertretend für viele hochengagierte Vereinsmitarbeiter - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet werden.
Im Südbadischen Fußballverband wird aus jedem der sechs Bezirke ein Preisträger ausgewählt. Der Ehrenamtspreis ist nicht mit einem Geldpreis verbunden, sondern die ausgewählten Gewinner der Bezirke werden zu einem Dankeschön-Lehrgang vom DFB und dem jeweiligen Landesverband eingeladen. Dieser Lehrgang beinhaltet neben der öffentlichkeitswirksamen Ehrung, sportpolitische Diskussionen mit Prominenten, sowie ein Besuch eines Bundesligaspieles.
Die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen aller Landesverbände werden für ein Jahr in den "Club 100" aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Feierstunde auch der Besuch eines Länderspieles sowie weitere Clubleistungen. Aus Südbaden können drei Preisträger Mitglied im "Club 100" werden.
Meldeschluss ist der 31. August 2013
Sinn und Zweck des DFB-Ehrenamtspreises
Mit der Auslobung des DFB-Ehrenamtspreises wollen der DFB und seine Landesverbände individuelle Leistungen anerkennen und das Ehrenamt im Fußball würdigen und fördern.
Die Auswahl einzelner Personen dient dabei übergeordneten Zielen zum Nutzen der gesamten Gemeinschaft und bedeutet keine Herabsetzung derjenigen, die diesmal nicht berücksichtigt werden konnten.
Diese Ziele sind, neben der Motivation des Ausgezeichneten selbst:
• Förderung und Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeit,
• deren Anerkennung in der Öffentlichkeit,
• Gewinnung von neuen Kräften für die Vereinsarbeit.
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis sollen herausragende ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2011 bis 2013 gewürdigt werden.
Zielgruppen / Vorgaben zum Auswahlverfahren
Erste Zielgruppen für den Ehrenamtspreis sind:
Ehrenamtlich Tätige, die feste Ämter und Aufgaben innerhalb des Vereins in den Jahren 2011 bis 2013 übernommen haben. Jüngere Vereinsmitarbeiter sollen bei der Auswahl besonders berücksichtigt werden.
Als zweite Zielgruppe für den Ehrenamtspreis kommen Vereinsmitglieder in Frage, die unabhängig von einer festen Position seit 2011 projektbezogen herausragende, ehrenamtliche Leistungen erbracht haben. Auch hier gilt, dass insbesondere jüngere Vereinsmitarbeiter berücksichtigt werden sollen.
Wichtig: Personen, die solche Leistungen erbracht haben, können auch dann zur Auszeichnung vorgeschlagen werden, wenn sie keine feste sportverwaltende Funktion im Verein ausüben!
Pro Verein ist allerdings nur eine Meldung möglich!
Weitere Informationen zur Aktion Ehrenamt erhalten Sie direkt auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter www.dfb.de.
Bitte richten Sie Ihre Fragen und Meldungen an die Ehrenamtsbeauftragten der Bezirke
Bezirk Baden-Baden
Herrn Klaus Hettel
Billfeldweg 22
76474 Au am Rhein
Tel.: 07245 / 76 26
Email: klaus.hettel@web.de
Bezirk Offenburg
Herrn Hermann Baumann
Korker Wald Straße 5
77694 Kehl
Tel. 07851 1213
Email: hb-kehl@freenet.de
Bezirk Freiburg
Herrn Walter Meyer
Baumgartnerstr. 14
79312 Emmendingen
Tel. 07641 / 4 12 00
Email: meyer-walter-em@web.de
Bezirk Hochrhein
Herrn Roland Kuhne
Seebodenstrasse 9
79664 Wehr
Tel. + Fax: 07762 / 88 57
Email: Roland.Kuhne@online.de
Bezirk Schwarzwald
Rudolf Kleiser
Winterhaldenweg 27
79856 Hinterzarten
Tel. 07652 / 1811
Fax 07652 / 409
E-Mail: Rudolf.Kleiser@t-online.de
Bezirk Bodensee
Herrn Manfred Biller
Tennweg 7
78315 Radolfzell
Tel.: 07732 / 79 12
Fax: 07732 / 1 23 51
Email: manfred-biller@web.de
Verbandsehrenamtsbeauftragter
Herrn Peter Schmid
Matthäus-Hummel-Str. 19
78050 Villingen-Schwenningen
Tel. 07721 / 2 06 27 10
Fax: 07721 / 2 06 27 11
Email: p-a-schmid@kabelbw.de
Im Südbadischen Fußballverband wird aus jedem der sechs Bezirke ein Preisträger ausgewählt. Der Ehrenamtspreis ist nicht mit einem Geldpreis verbunden, sondern die ausgewählten Gewinner der Bezirke werden zu einem Dankeschön-Lehrgang vom DFB und dem jeweiligen Landesverband eingeladen. Dieser Lehrgang beinhaltet neben der öffentlichkeitswirksamen Ehrung, sportpolitische Diskussionen mit Prominenten, sowie ein Besuch eines Bundesligaspieles.
Die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen aller Landesverbände werden für ein Jahr in den "Club 100" aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Feierstunde auch der Besuch eines Länderspieles sowie weitere Clubleistungen. Aus Südbaden können drei Preisträger Mitglied im "Club 100" werden.
Meldeschluss ist der 31. August 2013
Sinn und Zweck des DFB-Ehrenamtspreises
Mit der Auslobung des DFB-Ehrenamtspreises wollen der DFB und seine Landesverbände individuelle Leistungen anerkennen und das Ehrenamt im Fußball würdigen und fördern.
Die Auswahl einzelner Personen dient dabei übergeordneten Zielen zum Nutzen der gesamten Gemeinschaft und bedeutet keine Herabsetzung derjenigen, die diesmal nicht berücksichtigt werden konnten.
Diese Ziele sind, neben der Motivation des Ausgezeichneten selbst:
• Förderung und Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeit,
• deren Anerkennung in der Öffentlichkeit,
• Gewinnung von neuen Kräften für die Vereinsarbeit.
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis sollen herausragende ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2011 bis 2013 gewürdigt werden.
Zielgruppen / Vorgaben zum Auswahlverfahren
Erste Zielgruppen für den Ehrenamtspreis sind:
Ehrenamtlich Tätige, die feste Ämter und Aufgaben innerhalb des Vereins in den Jahren 2011 bis 2013 übernommen haben. Jüngere Vereinsmitarbeiter sollen bei der Auswahl besonders berücksichtigt werden.
Als zweite Zielgruppe für den Ehrenamtspreis kommen Vereinsmitglieder in Frage, die unabhängig von einer festen Position seit 2011 projektbezogen herausragende, ehrenamtliche Leistungen erbracht haben. Auch hier gilt, dass insbesondere jüngere Vereinsmitarbeiter berücksichtigt werden sollen.
Wichtig: Personen, die solche Leistungen erbracht haben, können auch dann zur Auszeichnung vorgeschlagen werden, wenn sie keine feste sportverwaltende Funktion im Verein ausüben!
Pro Verein ist allerdings nur eine Meldung möglich!
Weitere Informationen zur Aktion Ehrenamt erhalten Sie direkt auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter www.dfb.de.
Bitte richten Sie Ihre Fragen und Meldungen an die Ehrenamtsbeauftragten der Bezirke
Bezirk Baden-Baden
Herrn Klaus Hettel
Billfeldweg 22
76474 Au am Rhein
Tel.: 07245 / 76 26
Email: klaus.hettel@web.de
Bezirk Offenburg
Herrn Hermann Baumann
Korker Wald Straße 5
77694 Kehl
Tel. 07851 1213
Email: hb-kehl@freenet.de
Bezirk Freiburg
Herrn Walter Meyer
Baumgartnerstr. 14
79312 Emmendingen
Tel. 07641 / 4 12 00
Email: meyer-walter-em@web.de
Bezirk Hochrhein
Herrn Roland Kuhne
Seebodenstrasse 9
79664 Wehr
Tel. + Fax: 07762 / 88 57
Email: Roland.Kuhne@online.de
Bezirk Schwarzwald
Rudolf Kleiser
Winterhaldenweg 27
79856 Hinterzarten
Tel. 07652 / 1811
Fax 07652 / 409
E-Mail: Rudolf.Kleiser@t-online.de
Bezirk Bodensee
Herrn Manfred Biller
Tennweg 7
78315 Radolfzell
Tel.: 07732 / 79 12
Fax: 07732 / 1 23 51
Email: manfred-biller@web.de
Verbandsehrenamtsbeauftragter
Herrn Peter Schmid
Matthäus-Hummel-Str. 19
78050 Villingen-Schwenningen
Tel. 07721 / 2 06 27 10
Fax: 07721 / 2 06 27 11
Email: p-a-schmid@kabelbw.de
Nachrichtenart:
Ausschreibungen
/ © SBFV