DFB-Aktion Ehrenamt: Preisträger in Südbaden zu Gast
DruckversionPDF-Version07.05.2015 | 13:29 Uhr
Die 31 Preisträger der drei baden-württembergischen Fußballerbände bei der DFB-Aktion Ehrenamt 2014 erlebten am vergangenen Wochenende ein erlebnisreiches Programm in Lenzkirch-Saig im Herzen des Schwarzwaldes. Das Rahmenprogramm ergänzte die Ehrung der Preisträger für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement.
Die DFB-Aktion Ehrenamt ist bereits seit 1997 in der Anerkennungskultur des DFB und seiner Landesverbände fest verankert. Bundesweit werden jährlich 360 Ehrenamtliche ausgezeichnet.
Das Dankeschön-Wochenende führen die Fußballverbände Südbaden, Baden und Württemberg im turnusmäßigen Wechsel durch. Der Südbadische Fußballverband mit seinem Ehrenamtsbeauftragten Peter Schmid hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Bei der Führung durch die Rothaus-Brauerei in Grafenhausen erhielten die Preisträger mit ihren Partnerinnen Einblicke in die Kunst des Bierbrauens. Nach einer Stärkung zur Mittagszeit hieß es Abstiegskampf pur beim Besuch des Bundesliga-Spiels SC Freiburg gegen den SC Paderborn 07 (1:2). Am Sonntagvormittag ehrte SBFV-Präsident Thomas Schmidt zusammen mit den drei Ehrenamtsbeauftragten Peter Schmid, Peter Barth (Baden) und Norbert Laske (Württemberg) die Preisträger. Thomas Schmidt dankte allen Preisträgern für ihr ehrenamtliches Engagement. Seinen besonderen Dank richtete er an die Partnerinnen, „denn ohne ihre Unterstützung wären die ehrenamtlichen Tätigkeiten in diesem Umfang nicht möglich“, so Schmidt.
Aus Südbaden wurden folgende Preisträger aus den sechs Bezirken mit einem limitierten DFB-Chronographen und einer Urkunde ausgezeichnet: Herbert Nold (SV Niederbühl/Donau, Bezirk Baden-Baden), Raimund Schaller (TuS Kinzigtal, Bez. Offenburg), Peter Schwäble (SF Grißheim, Bez. Freiburg), Roland Kaufmann (SV Stühlingen, Bez. Hochrhein), Elmar Bruno (FC 08 Villingen, Bez. Schwarzwald), Helmut Höner (BSV Nordstern Radolfzell, Bez. Bodensee).
Die DFB-Aktion Ehrenamt ist bereits seit 1997 in der Anerkennungskultur des DFB und seiner Landesverbände fest verankert. Bundesweit werden jährlich 360 Ehrenamtliche ausgezeichnet.
Das Dankeschön-Wochenende führen die Fußballverbände Südbaden, Baden und Württemberg im turnusmäßigen Wechsel durch. Der Südbadische Fußballverband mit seinem Ehrenamtsbeauftragten Peter Schmid hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Bei der Führung durch die Rothaus-Brauerei in Grafenhausen erhielten die Preisträger mit ihren Partnerinnen Einblicke in die Kunst des Bierbrauens. Nach einer Stärkung zur Mittagszeit hieß es Abstiegskampf pur beim Besuch des Bundesliga-Spiels SC Freiburg gegen den SC Paderborn 07 (1:2). Am Sonntagvormittag ehrte SBFV-Präsident Thomas Schmidt zusammen mit den drei Ehrenamtsbeauftragten Peter Schmid, Peter Barth (Baden) und Norbert Laske (Württemberg) die Preisträger. Thomas Schmidt dankte allen Preisträgern für ihr ehrenamtliches Engagement. Seinen besonderen Dank richtete er an die Partnerinnen, „denn ohne ihre Unterstützung wären die ehrenamtlichen Tätigkeiten in diesem Umfang nicht möglich“, so Schmidt.
Aus Südbaden wurden folgende Preisträger aus den sechs Bezirken mit einem limitierten DFB-Chronographen und einer Urkunde ausgezeichnet: Herbert Nold (SV Niederbühl/Donau, Bezirk Baden-Baden), Raimund Schaller (TuS Kinzigtal, Bez. Offenburg), Peter Schwäble (SF Grißheim, Bez. Freiburg), Roland Kaufmann (SV Stühlingen, Bez. Hochrhein), Elmar Bruno (FC 08 Villingen, Bez. Schwarzwald), Helmut Höner (BSV Nordstern Radolfzell, Bez. Bodensee).
Nachrichtenart:
Aktion Ehrenamt
/ © SBFV