Der letzte Vereinsdialog im Jahr 2019
DruckversionPDF-VersionZu Gast beim Tabellenführer SC Niederhausen
17.12.2019 | 15:51 Uhr
Der Südbadische Fußballverband war wieder unterwegs, um mit Vereinsvertretern ins Gespräch zu kommen. Am Dienstag der vergangenen Woche (10.12.2019) war man beim SC Niederhausen zu Gast, der momentan als Teil der SG Rheinhausen an der Spitze der Kreisliga B (Staffel 1) thront.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Thomas Schmidt (Präsident Südbadischer Fußballverband) und Andre Gutenkunst (1. Vorsitzender SC Niederhausen) beginnt der sehr rege Austausch. Zunächst widmen sich die beiden Parteien dem Thema Kommunikation. Der Verein bewertet die Zusammenarbeit mit dem Verband sehr positiv. Luzian Löffler, der Jugendleiter des Vereins, gibt an, stets eine schnelle Antwort auf Fragen zu bekommen.
Beim Thema Spielbetrieb werden wiederkehrende kurzfristige Spielverlegungen thematisiert. Bei allem Verständnis für Krankheit und triftige Gründe muss es das Ziel aller Mannschaften sein, dass Spielverlegungen nur im äußersten Notfall oder bereits am Staffeltag vorgenommen werden, so der Konsens aller Beteiligten.
Das Thema Ehrenamt beschäftigt natürlich auch den SC Niederhausen. Der Verein hielt mit seinen 16 Vorstandsmitgliedern eine Klausurtagung, um die Prozesse im Ehrenamt zu verbessern und einen klaren Plan zu erstellen, wie der Verein noch effektiver und besser arbeiten kann. Das dabei die Qualifizierungsmaßnahmen des SBFV genutzt werden, freut Thomas Schmidt enorm. Der Verein hat drei ausgebildete DFB-JUNIOR-COACHES und nutzt auch die überfachlichen Schulungen. Timo Kunzweiler (Vereinsrechner) hebt die Finanzschulung besonders hervor, die ihm in der täglichen Arbeit enorm geholfen habe. Das diese Schulungen auch für weitere Personenkreise – beispielsweise Jugendleiter*innen, Platzwarte, etc. - angeboten werden, ist dem Verein bekannt und wird gerne wahrgenommen, wie Andre Gutenkunst berichtet.
Zum Abschluss des Dialogs wünscht man gemeinsam dem neuen DFB-Präsident Fritz Keller viel Erfolg am neuen Arbeitsplatz. Gerade die geplante Erhöhung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale, sowie auch die angedachten Rentenpunkte für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind Ideen, die der Basis großen Mut machen.
Nach einem rundum gelungenen Dialogs folgt eine Verlängerung, welche in Form von einem köstlichen Mahl und einem Kaltgetränk im Vereinsheim des SC Niederhausen stattfindet.
An dem Gespräch haben teilgenommen:
SC Niederhausen:
Andre Gutenkunst (1. Vorstand), Claus Schmieder (2. Vorstand), Daniel Morgenthaler (3. Vorstand), Timo Kunzweiler (Vereinsrechner), Luzian Löffler (Jugendleiter)
SBFV:
Thomas Schmidt (Präsident), Thorsten Kratzner (stellv. Geschäftsführer), Manfred Pirk (stellv. Bezirksvorsitzender), Christian Pelka (stellv. Bezirksjugendwart), Peter Welz (Bezirkspressewart), Tobias Barth (Masterplankoordinator)
Falls auch Ihr Verein an einem Vereinsdialog teilnehmen möchte, können sich die Vorstände aller Vereine formlos per E-Mail bei Masterplankoordinator Tobias Barth (tobias.barth@sbfv.de, Tel.: 0761/28269-34) bewerben.
Da pro Jahr nur zwölf Vereine besucht werden können, erfolgt die Vergabe der Termine nach dem zeitlichen Eingang der Anfrage.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Thomas Schmidt (Präsident Südbadischer Fußballverband) und Andre Gutenkunst (1. Vorsitzender SC Niederhausen) beginnt der sehr rege Austausch. Zunächst widmen sich die beiden Parteien dem Thema Kommunikation. Der Verein bewertet die Zusammenarbeit mit dem Verband sehr positiv. Luzian Löffler, der Jugendleiter des Vereins, gibt an, stets eine schnelle Antwort auf Fragen zu bekommen.
Beim Thema Spielbetrieb werden wiederkehrende kurzfristige Spielverlegungen thematisiert. Bei allem Verständnis für Krankheit und triftige Gründe muss es das Ziel aller Mannschaften sein, dass Spielverlegungen nur im äußersten Notfall oder bereits am Staffeltag vorgenommen werden, so der Konsens aller Beteiligten.
Das Thema Ehrenamt beschäftigt natürlich auch den SC Niederhausen. Der Verein hielt mit seinen 16 Vorstandsmitgliedern eine Klausurtagung, um die Prozesse im Ehrenamt zu verbessern und einen klaren Plan zu erstellen, wie der Verein noch effektiver und besser arbeiten kann. Das dabei die Qualifizierungsmaßnahmen des SBFV genutzt werden, freut Thomas Schmidt enorm. Der Verein hat drei ausgebildete DFB-JUNIOR-COACHES und nutzt auch die überfachlichen Schulungen. Timo Kunzweiler (Vereinsrechner) hebt die Finanzschulung besonders hervor, die ihm in der täglichen Arbeit enorm geholfen habe. Das diese Schulungen auch für weitere Personenkreise – beispielsweise Jugendleiter*innen, Platzwarte, etc. - angeboten werden, ist dem Verein bekannt und wird gerne wahrgenommen, wie Andre Gutenkunst berichtet.
Zum Abschluss des Dialogs wünscht man gemeinsam dem neuen DFB-Präsident Fritz Keller viel Erfolg am neuen Arbeitsplatz. Gerade die geplante Erhöhung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale, sowie auch die angedachten Rentenpunkte für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind Ideen, die der Basis großen Mut machen.
Nach einem rundum gelungenen Dialogs folgt eine Verlängerung, welche in Form von einem köstlichen Mahl und einem Kaltgetränk im Vereinsheim des SC Niederhausen stattfindet.
An dem Gespräch haben teilgenommen:
SC Niederhausen:
Andre Gutenkunst (1. Vorstand), Claus Schmieder (2. Vorstand), Daniel Morgenthaler (3. Vorstand), Timo Kunzweiler (Vereinsrechner), Luzian Löffler (Jugendleiter)
SBFV:
Thomas Schmidt (Präsident), Thorsten Kratzner (stellv. Geschäftsführer), Manfred Pirk (stellv. Bezirksvorsitzender), Christian Pelka (stellv. Bezirksjugendwart), Peter Welz (Bezirkspressewart), Tobias Barth (Masterplankoordinator)
Falls auch Ihr Verein an einem Vereinsdialog teilnehmen möchte, können sich die Vorstände aller Vereine formlos per E-Mail bei Masterplankoordinator Tobias Barth (tobias.barth@sbfv.de, Tel.: 0761/28269-34) bewerben.
Da pro Jahr nur zwölf Vereine besucht werden können, erfolgt die Vergabe der Termine nach dem zeitlichen Eingang der Anfrage.
Nachrichtenart:
Aktuelles
Masterplan
TB / © SBFV