Der DFB sagt "Danke Schiri" in Leipzig !
DruckversionPDF-Version
Nach der Anreise in den östlichen Teil Deutschlands wurden die Ehrenpreisträger Jörg Ackenheil, Jörg Bohrer und Noemi Topf im Penta- Hotel in Leipzig von Vertretern des DFB feierlich empfangen. Nach eine Stärkung ging es anschließend mit dem Bus zur überaus interessanten Stadtrundfahrt. Endziel der Stadtrundfahrt war das Stadion von RB Leipzig, das in der sogenannten Schüssel des alten Stadions erbaut wurde. Neben dem eindrucksvollen Stadion war auch das Spiel gegen den FC Bayern München ein absoluter Höhepunkt - Zwei Strafstöße, 9 Tore und eine ausgezeichnete Schiedsrichterleistung von Tobias Stieler und seinem Team, unter anderem Matthias Jöllenbeck aus Freiburg. Abends folgte dann das Highlight mit dem Galaabend und der offiziellen Ehrung. Nach Sektempfang eröffnete Lutz Wagner den Abend und moderierte in seiner gewohnt lockeren und lustigen Art. Auf der Bühne stellte er Fragen an Herbert Fandel, Lutz- Michael Fröhlich, Helmut Geyer und Ronny Zimmermann, welche alle betonten, wie wichtig die engagierte Arbeit an der Basis für das gesamte Schiedsrichterwesen ist. Neben einem festlichen Menü wurde auch das Schiedsrichtergespann des Spieles von Josef Maier interviewt.
Es folgte die Ehrung der Schiedsrichterinnen, die Christine Baitinger vornahm. In ihrer Laudatio lobte sie das Engagement der Kameradinnen und bat jede Einzelne auf die Bühne. Jede Geehrte bekam ein Trikot mit allen Namen und eine goldene Wählmarke. Die Herren der Kategorie über 50 Jahre wurden im Anschluss ebenfalls geehrt ehe dann zum Abschluss die Kategorie unter 50 Jahre an der Reihe war.
Es wurde von Lutz Wagner noch einmal betont, dass die Veranstaltung die Dankbarkeit des Schiedsrichterwesens für unser Engagement an der Basis ausdrücken soll und definierte die Geehrten zu Legenden, da er das Wort „Amateure“ nicht würdig fand. Die offiziellen Abschlussworte sprach Helmut Geyer, der Obmann der Amateure. Auch er bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit und motivierte, so weiter zu machen. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, ging es zum entspannten Teil über. Die DFB Vertreter und auch das Bundesliga-Gespann standen für Fragen und Fotos zur Verfügung und es kam zu einem lockeren Austausch aller Beteiligten.
Was bleibt sind unvergessliche Eindrücke, vor allem aus dem Stadion und dem Galaabend. Es motiviert außerordentlich, sich im Ehrenamt zu engagieren, wenn man es in einem solchen Rahmen gewürdigt weiß. Herzlichen Dank hierfür !