Der Bahlinger SC ist Pokalsieger 2015
DruckversionPDF-Version20.05.2015 | 20:13 Uhr
Der Bahlinger SC ist zum dritten Mal südbadischer Pokalsieger. Vor knapp 3.000 Zuschauern in Emmendingen siegten die Kaiserstühler mit 3:0 gegen den Freiburger FC. Mit dem Sieg sicherte sich der BSC zudem die Teilnahme am DFB-Pokal in der kommenden Saison.
Zu Beginn des Spiels erarbeitete sich der Freiburger FC eine leichte optische Überlegenheit, die sich in zahlreichen Freistößen im Halbfeld ausdrückte. Gefährlich wurden die Rotjacken damit aber nicht. Stattdessen schlugen die Bahlinger, ganz im Stile eines Spitzenteams, gleich mit der ersten gefährlichen Aktion zu. Top-Torjäger Fabian Schleusener spielte von links auf Erich Sautner, der flach zum 1:0 traf (12.). Bahlingen kam jetzt besser ins Spiel und nutze auch die zweite Möglichkeit zum Tor. Wieder glänzte Schleusener als Vorbereiter. Er steckte im Zentrum mustergültig zu Johannes Fiand durch, der allein vor Tim Kodric im FFC-Tor das 2:0 erzielte (21.). Auf die erste Freiburger-Torchance in Minute 22 antwortete der BSC mit dem 3:0. Wieder war es Erich Sautner. Der Winterneuzugang des BSC traf aus 17 Metern sehenswert ins linke obere Toreck (24.). Bei den Freiburgern fehlte nach anstrengenden englischen Wochen in der Oberliga die Kraft für eine Aufholjagd. Bahlingen schaltete einen Gang zurück und ließ die müden Freiburger laufen. Weitere Tore sollten nicht mehr fallen.
Der Bahlinger SC feierte somit nach 2002 und 2013 den dritten Pokalsieg seiner Vereinsgeschichte und hat sich für den DFB-Pokal 2015/2016 qualifiziert. Dort erwartet den BSC neben einem attraktiven Gegner aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga auch eine garantierte TV-Übertragung. Zuvor aber steht für die Kaiserstühler am kommenden Wochenende noch der letzte Spieltag in der Oberliga an, an dem es um nicht weniger als die Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die Regionalliga geht.
Südbadens Doppelpass: http://www.doppelpass-online.de/artikel/dp-web-tv-endspiel-sbfv-rothaus-pokal-2015/
Zu Beginn des Spiels erarbeitete sich der Freiburger FC eine leichte optische Überlegenheit, die sich in zahlreichen Freistößen im Halbfeld ausdrückte. Gefährlich wurden die Rotjacken damit aber nicht. Stattdessen schlugen die Bahlinger, ganz im Stile eines Spitzenteams, gleich mit der ersten gefährlichen Aktion zu. Top-Torjäger Fabian Schleusener spielte von links auf Erich Sautner, der flach zum 1:0 traf (12.). Bahlingen kam jetzt besser ins Spiel und nutze auch die zweite Möglichkeit zum Tor. Wieder glänzte Schleusener als Vorbereiter. Er steckte im Zentrum mustergültig zu Johannes Fiand durch, der allein vor Tim Kodric im FFC-Tor das 2:0 erzielte (21.). Auf die erste Freiburger-Torchance in Minute 22 antwortete der BSC mit dem 3:0. Wieder war es Erich Sautner. Der Winterneuzugang des BSC traf aus 17 Metern sehenswert ins linke obere Toreck (24.). Bei den Freiburgern fehlte nach anstrengenden englischen Wochen in der Oberliga die Kraft für eine Aufholjagd. Bahlingen schaltete einen Gang zurück und ließ die müden Freiburger laufen. Weitere Tore sollten nicht mehr fallen.
Der Bahlinger SC feierte somit nach 2002 und 2013 den dritten Pokalsieg seiner Vereinsgeschichte und hat sich für den DFB-Pokal 2015/2016 qualifiziert. Dort erwartet den BSC neben einem attraktiven Gegner aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga auch eine garantierte TV-Übertragung. Zuvor aber steht für die Kaiserstühler am kommenden Wochenende noch der letzte Spieltag in der Oberliga an, an dem es um nicht weniger als die Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die Regionalliga geht.
Weitere Infos zum Spiel auf FUSSBALL.DE:
http://www.fussball.de/spiel/finale-suedbaden-suedbaden-pokal-herren-saison1415-suedbaden/-/spiel/01OB6KS9FC000000VV0AG812VTF90SMK#!/Videos mit Spielszenen und Stimmen zum Spiel:
baden.fm: http://www.baden.fm/nachrichten/bahlinger-sc-ist-suedbadischer-pokalsieger-96158/Südbadens Doppelpass: http://www.doppelpass-online.de/artikel/dp-web-tv-endspiel-sbfv-rothaus-pokal-2015/
Nachrichtenart:
SBFV-Rothaus-Pokal
/ © SBFV