Der 1. FC Rielasingen-Arlen zieht nach Verlängerung ins SBFV-Rothaus-Pokalfinale ein!
DruckversionPDF-Version04.05.2017 | 14:37 Uhr
Im Duell mit dem favorisierten Bahlinger SC hielten die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber ein 2:2-Unentschieden bis in die Verlängerung, welches aufgrund der unterklassigeren Ligenzugehörigkeit gegenüber dem Oberligisten zum Finaleinzug reichte. Beim Finaltag der Amateure am 25. Mai wartet nun Landesligist VfR Hausen auf die Kicker aus dem Hegau. Das Pokalfinale wird somit in Villingen ausgetragen.
Vor ca. 900 Zuschauern war am gestrigen Abend am Sportplatz an den Talwiesen alles angerichtet für einen richtigen Pokalfight im Nachholspiel des SBFV-Rothaus-Pokal-Halbfinales. War vergangene Woche das Spiel noch aufgrund der Witterungsverhältnisse und der Unbespielbarkeit des Rasens abgesagt worden, konnte gestern planmäßig durch SBFV-Schiedsrichter Hafes Gerspacher die Partie angepfiffen werden. Der Oberligist aus Bahlingen kam zunächst besser ins Spiel und erarbeitete sich früh aussichtsreiche Chancen auf den Führungstreffer. Dieser gelang jedoch den Gastgebern auf der anderen Seite und das mit dem ersten Torschuss. Christoph Matt erzielte in der 13. Spielminute aus 22 Metern sehenswert die eher schmeichelhafte Führung für den Verbandsligisten. Mit dieser im Rücken kämpfte sich das Heimteam nun immer besser in die Partie und hielt den BSC lange vor dem eigenen Strafraum fern. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff zeigte der Oberligist allerdings seine Qualität und schloss einen Angriff über Yannick Häringer erfolgreich zum Ausgleich und 1:1-Pausenstand ab (39.). Doch davon ließ sich der Gastgeber in der Kabine nicht beeindrucken, im Gegenteil, der Underdog kam motiviert zurück und hielt weiterhin gut dagegen. Nach etwas mehr als einer gespielten Stunde schlugen sie gar wieder zurück. Sebastian Stark verwertete eine Flanke von Robin Niedhardt am langen Pfosten und erzielte die erneute Führung (67.). Die Bahlinger reagierten mit verärgerten Angriffen auf den wiederholten Rückstand und kamen nur fünf Minuten später durch eine starke Ballmitnahme und Verwertung des aufgerückten Marco Waldraff wieder zum Ausgleich (72.). Nun wollten die Kaisterstühler sichtlich mehr und erarbeiteten sich Chance um Chance. Die Gastgeber konnten sich beim glänzend aufgelegten Dennis Klose zwischen den Pfosten bedanken, der auch über die verlängerte Spielzeit von 120 Minuten keinen Gegentreffer mehr zuließ. Dem Favoriten fehlte die letzte Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor und konnte auch in Überzahl, dem stark kämpfendem Team des 1. FC Rielasingen-Arlen keinen K.O.-Schlag mehr verpassen. Und so feierten die Zuschauer - welche über 120 Minuten für eine atmosphärische Pokalstimmung gesorgt hatten - ihr Team nach 120 aufreibenden Minuten für den erstmaligen Einzug ins Verbandspokalfinale der Klubgeschichte.
Ein Video mit den Highlights der Partie, finden Sie bei Südbaden Doppelpass: https://www.youtube.com/watch?v=bv15aISIuU8
Das SBFV-Rothaus-Pokal-Endspiel findet am Finaltag der Amateure, den 25. Mai (Christi Himmelfahrt), im Villinger ebm-papst-Stadion statt.
Vor ca. 900 Zuschauern war am gestrigen Abend am Sportplatz an den Talwiesen alles angerichtet für einen richtigen Pokalfight im Nachholspiel des SBFV-Rothaus-Pokal-Halbfinales. War vergangene Woche das Spiel noch aufgrund der Witterungsverhältnisse und der Unbespielbarkeit des Rasens abgesagt worden, konnte gestern planmäßig durch SBFV-Schiedsrichter Hafes Gerspacher die Partie angepfiffen werden. Der Oberligist aus Bahlingen kam zunächst besser ins Spiel und erarbeitete sich früh aussichtsreiche Chancen auf den Führungstreffer. Dieser gelang jedoch den Gastgebern auf der anderen Seite und das mit dem ersten Torschuss. Christoph Matt erzielte in der 13. Spielminute aus 22 Metern sehenswert die eher schmeichelhafte Führung für den Verbandsligisten. Mit dieser im Rücken kämpfte sich das Heimteam nun immer besser in die Partie und hielt den BSC lange vor dem eigenen Strafraum fern. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff zeigte der Oberligist allerdings seine Qualität und schloss einen Angriff über Yannick Häringer erfolgreich zum Ausgleich und 1:1-Pausenstand ab (39.). Doch davon ließ sich der Gastgeber in der Kabine nicht beeindrucken, im Gegenteil, der Underdog kam motiviert zurück und hielt weiterhin gut dagegen. Nach etwas mehr als einer gespielten Stunde schlugen sie gar wieder zurück. Sebastian Stark verwertete eine Flanke von Robin Niedhardt am langen Pfosten und erzielte die erneute Führung (67.). Die Bahlinger reagierten mit verärgerten Angriffen auf den wiederholten Rückstand und kamen nur fünf Minuten später durch eine starke Ballmitnahme und Verwertung des aufgerückten Marco Waldraff wieder zum Ausgleich (72.). Nun wollten die Kaisterstühler sichtlich mehr und erarbeiteten sich Chance um Chance. Die Gastgeber konnten sich beim glänzend aufgelegten Dennis Klose zwischen den Pfosten bedanken, der auch über die verlängerte Spielzeit von 120 Minuten keinen Gegentreffer mehr zuließ. Dem Favoriten fehlte die letzte Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor und konnte auch in Überzahl, dem stark kämpfendem Team des 1. FC Rielasingen-Arlen keinen K.O.-Schlag mehr verpassen. Und so feierten die Zuschauer - welche über 120 Minuten für eine atmosphärische Pokalstimmung gesorgt hatten - ihr Team nach 120 aufreibenden Minuten für den erstmaligen Einzug ins Verbandspokalfinale der Klubgeschichte.
Ein Video mit den Highlights der Partie, finden Sie bei Südbaden Doppelpass: https://www.youtube.com/watch?v=bv15aISIuU8
Das SBFV-Rothaus-Pokal-Endspiel findet am Finaltag der Amateure, den 25. Mai (Christi Himmelfahrt), im Villinger ebm-papst-Stadion statt.
Nachrichtenart:
SBFV-Rothaus-Pokal
/ © SBFV