Christian Dusch neuer BSB-Vizpräsident / Rudi Krämer verabschiedet
DruckversionPDF-Version22.06.2016 | 7:05 Uhr
Auf der Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes am 18. Juni 2016 wurde Prof. Dr. Christian Dusch einstimmig zum Vizepräsidenten des Badischen Sportbundes Freiburg gewählt. Damit ist der SBFV nach dem Tod von Alfred Hirt wieder im Präsidium des BSB vertreten. Weiter an der Spitze steht Präsident Gundolf Fleischer, der für eine weitere Amtszeit gewählt wurde.
Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit nicht nur beim SBFV sondern auch beim Badischen Sportbund und beim Landessportverband Baden-Württemberg wurde Rudi Krämer verabschiedet und für sein ehrenamtliches Engagement und großen Verdienste mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet.
Fleischer ging zuvor in seinem Bericht vor allem auf die finanzielle Situation des Sports in Baden-Württemberg ein. Mit dem Solidarpakt III sei ein gutes Verhandlungsergebnis mit der Regierung erzielt worden. Dies helfe den Antragsrückstau im Sportstättenbau abzubauen und eine kleine Verbesserung in der Übungsleiterbezuschussung durchzuführen. Allerdings ergeben sich Lücken in den zentralen Verwaltungsmitteln. Er sehe hier die Notwendigkeit der Anpassung des Vereinsbeitrages. Da aufgrund von derzeit noch nicht kalkulierbaren Projekten wie z.B. die dringend notwendige Sanierung einer Halle in der Sportschule Steinbach kein seriöser Haushaltsplan vorgelegt werden konnte, hat die Versammlung zugestimmt, diesen durch den BSB-Beirat im Herbst abstimmen zu lassen.
Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit nicht nur beim SBFV sondern auch beim Badischen Sportbund und beim Landessportverband Baden-Württemberg wurde Rudi Krämer verabschiedet und für sein ehrenamtliches Engagement und großen Verdienste mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet.
Fleischer ging zuvor in seinem Bericht vor allem auf die finanzielle Situation des Sports in Baden-Württemberg ein. Mit dem Solidarpakt III sei ein gutes Verhandlungsergebnis mit der Regierung erzielt worden. Dies helfe den Antragsrückstau im Sportstättenbau abzubauen und eine kleine Verbesserung in der Übungsleiterbezuschussung durchzuführen. Allerdings ergeben sich Lücken in den zentralen Verwaltungsmitteln. Er sehe hier die Notwendigkeit der Anpassung des Vereinsbeitrages. Da aufgrund von derzeit noch nicht kalkulierbaren Projekten wie z.B. die dringend notwendige Sanierung einer Halle in der Sportschule Steinbach kein seriöser Haushaltsplan vorgelegt werden konnte, hat die Versammlung zugestimmt, diesen durch den BSB-Beirat im Herbst abstimmen zu lassen.
Nachrichtenart:
Aktuelles
Präsidium
/ © SBFV