• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » BW Leadership-Programm für Frauen im Fußball geht weiter

BW Leadership-Programm für Frauen im Fußball geht weiter

DruckversionPDF-Version
02.02.2018 | 8:39 Uhr
Heute ist es wieder soweit: Das erste baden-württembergweite Leadership-Programm für Frauen im Fußball geht in seine nächste Runde. Das neunmonatige Programm, das aus drei – jeweils 1,5-tägigen – Trainingsmodulen besteht, soll Frauen, die sich ehrenamtlich im Fußball engagieren, auf zukünftige Führungsaufgaben im Ehrenamt in der Vereins- und Verbandsstruktur vorbereiten. Neben der Qualifizierung für Führungsaufgaben haben die insgesamt 15 Teilnehmerinnen – je fünf pro Landesverband – die Chance, sich mit anderen ehrenamtlich engagierten Frauen auszutauschen und somit das eigene Netzwerk zu erweitern. Bei alldem steht vor allem eines im Vordergrund: Sich persönlich und im Ehrenamt weiterzuentwickeln.

Mit der Durchführung des Leadership-Programms leisten die drei baden-württembergischen Fußballverbände einen Beitrag zur Entwicklung für mehr Vielfalt im Ehrenamt. Hierbei steht die Zielgruppe ehrenamtlich engagierter Frauen im Fokus. Das Leadership-Programm wird mit erfahrenen Coaches der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes durchgeführt und vom DFB und der UEFA gefördert.

Nach dem Startschuss im vergangenen Jahr in der Landessportschule Ruit folgt nun Modul 2 in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Diesmal treffen sich die Teilnehmerinnen, um in Form von theoretischen Inputs und praxisbezogenem Erfahrungsaustausch das Thema Kommunikation zu beleuchten. Dabei werden Themen wie Gesprächsführungstechniken, Führungskommunikation, Präsentation, Argumentationstechniken und Umgang mit unfairen Angriffen behandelt. Am Freitagabend hat sich außerdem ein besonderer Gast angekündigt: Heike Ullrich, Geschäftsführende Direktorin Verbände, Vereine & Ligen vom Deutschen Fußball-Bund wird für eine Gesprächsrunde im Rahmen eines Kaminabends anwesend sein.

Nach dem Auftakt in Württemberg und nun dem Trainingsmodul 2 in Baden findet das Leadership-Programm im Sommer mit Modul 3 zum Thema Veränderungsmanagement in Südbaden seinen Abschluss.
Nachrichtenart: 
Ehrenamt
Viola Klausmann / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.