Bayern setzt sich beim SFV-U13-Mädchenturnier durch
DruckversionPDF-Version11.07.2012 | 7:48 Uhr
Tollen Mädchenfußball bekamen die mitgereisten Eltern und Zuschauer am 7./8. Juli 2012 beim U13-Mädchenturnier des Süddeutschen Fußball-Verbandes in Nördlingen (Bayern) zu sehen. In den größtenteils ausgeglichenen und stets sehr fair geführten Begegnungen zeigte sich, dass auch die Jüngsten schon über feine Tricks, schöne Spielzüge und Durchsetzungsvermögen verfügen, wodurch Spannung und Attraktivität bis zum letzten Turnierspiel garantiert waren.
Die Mannschaften aus Bayern und Baden blieben nicht nur im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen, sondern mussten nicht mal ein einziges Gegentor hinnehmen. Da das Team des gastgebenden Bayerischen FV jedoch einen Treffer mehr erzielen konnte als die Badnerinnen, durften die bayerischen Mädels am Ende den Wanderpokal aus den Händen von SFV-Mädchenreferentin Ute Maaß im Empfang nehmen. Wie groß die Freude darüber war, zeigte auch die obligatorische Wasserdusche, die Trainer Marcus Glück anschließend noch auf dem Spielfeld über sich ergehen lassen musste.
Auch die hessische Auswahl hatte sich am ersten Turniertag eine gute Ausgangslage erspielt. Jedoch kam man dann am Sonntag nicht über zwei Unentschieden gegen Baden und Württemberg hinaus, was zum Abschluss des Wettbewerbes Rang Drei bedeutete.
Ebenfalls verheißungsvoll starteten die Mädels aus Südbaden ins Turnier. Mit einem Sieg gegen den Titelverteidiger aus Württemberg setzte man gleich zum Auftakt ein Ausrufezeichen. Da in den folgenden Begegnungen aber ein wenig das Glück im Torabschluss fehlte, sollte kein weiterer Erfolg hinzukommen.
Durch zwei unglückliche und knappe Niederlagen am ersten Turniertag erhielten die Hoffnungen der württembergischen Auswahl, den Pokal wieder mit nachhause nehmen zu dürfen, bereits einen erheblichen Dämpfer. Dass man mit den anderen Mannschaften aber zumindest mithalten konnte, zeigten dann die Unentschieden gegen Hessen sowie gegen den späteren Turniersieger aus Bayern am Sonntag.
Für den SBFV waren im Einsatz:
Elisa Weber (DJK Welschensteinach); Leonie Ebner (FC Dachsberg); Irina Wiedenbach (FC Öhningen-Gaienhofen); Gloria Nisandzic (FC Wehr 1912); Annika Baumann (FV Lörrach-Brombach); Anne Fleig (FV Tennenbronn); Eve Schmidt (FV/DJK St. Georgen); Melissa Siegel (Riegeler SC); Nicole Eckerle, Leonie Heizler, Claire Kengen, Olga Mbem-Som, Lena-Sophie Seliger (alle SC Freiburg); Mona Dauwalter (Spfr Owingen/Billafingen); Klara Bühl (SpVgg Untermünstertal); Janina Weil (SV Dittishausen); Pia Fritschle (SV Hochdorf); Sabrina Klumpp (SV Lauf); Valeria Montalbano (SV Niederhof); Emma Nentwig (SV Wittenweier); Isabel Krause (SV Worblingen); Jule Baum (TuS Mahlberg).
Ergebnisse:
Hessen - Bayern 0:1
Württemberg – Südbaden 0:1
Bayern - Baden 0:0
Südbaden – Hessen 0:2
Baden – Württemberg 1:0
Hessen - Baden 0:0
Südbaden – Bayern 0:3
Württemberg – Hessen 1:1
Baden – Südbaden 2:0
Bayern – Württemberg 0:0
Tabelle:
1. Bayern 4:0 8
2. Baden 3:0 8
3. Hessen 3:2 5
4. Südbaden 1:7 3
5. Württemberg 1:3 2
Die Mannschaften aus Bayern und Baden blieben nicht nur im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen, sondern mussten nicht mal ein einziges Gegentor hinnehmen. Da das Team des gastgebenden Bayerischen FV jedoch einen Treffer mehr erzielen konnte als die Badnerinnen, durften die bayerischen Mädels am Ende den Wanderpokal aus den Händen von SFV-Mädchenreferentin Ute Maaß im Empfang nehmen. Wie groß die Freude darüber war, zeigte auch die obligatorische Wasserdusche, die Trainer Marcus Glück anschließend noch auf dem Spielfeld über sich ergehen lassen musste.
Auch die hessische Auswahl hatte sich am ersten Turniertag eine gute Ausgangslage erspielt. Jedoch kam man dann am Sonntag nicht über zwei Unentschieden gegen Baden und Württemberg hinaus, was zum Abschluss des Wettbewerbes Rang Drei bedeutete.
Ebenfalls verheißungsvoll starteten die Mädels aus Südbaden ins Turnier. Mit einem Sieg gegen den Titelverteidiger aus Württemberg setzte man gleich zum Auftakt ein Ausrufezeichen. Da in den folgenden Begegnungen aber ein wenig das Glück im Torabschluss fehlte, sollte kein weiterer Erfolg hinzukommen.
Durch zwei unglückliche und knappe Niederlagen am ersten Turniertag erhielten die Hoffnungen der württembergischen Auswahl, den Pokal wieder mit nachhause nehmen zu dürfen, bereits einen erheblichen Dämpfer. Dass man mit den anderen Mannschaften aber zumindest mithalten konnte, zeigten dann die Unentschieden gegen Hessen sowie gegen den späteren Turniersieger aus Bayern am Sonntag.
Für den SBFV waren im Einsatz:
Elisa Weber (DJK Welschensteinach); Leonie Ebner (FC Dachsberg); Irina Wiedenbach (FC Öhningen-Gaienhofen); Gloria Nisandzic (FC Wehr 1912); Annika Baumann (FV Lörrach-Brombach); Anne Fleig (FV Tennenbronn); Eve Schmidt (FV/DJK St. Georgen); Melissa Siegel (Riegeler SC); Nicole Eckerle, Leonie Heizler, Claire Kengen, Olga Mbem-Som, Lena-Sophie Seliger (alle SC Freiburg); Mona Dauwalter (Spfr Owingen/Billafingen); Klara Bühl (SpVgg Untermünstertal); Janina Weil (SV Dittishausen); Pia Fritschle (SV Hochdorf); Sabrina Klumpp (SV Lauf); Valeria Montalbano (SV Niederhof); Emma Nentwig (SV Wittenweier); Isabel Krause (SV Worblingen); Jule Baum (TuS Mahlberg).
Ergebnisse:
Hessen - Bayern 0:1
Württemberg – Südbaden 0:1
Bayern - Baden 0:0
Südbaden – Hessen 0:2
Baden – Württemberg 1:0
Hessen - Baden 0:0
Südbaden – Bayern 0:3
Württemberg – Hessen 1:1
Baden – Südbaden 2:0
Bayern – Württemberg 0:0
Tabelle:
1. Bayern 4:0 8
2. Baden 3:0 8
3. Hessen 3:2 5
4. Südbaden 1:7 3
5. Württemberg 1:3 2
Nachrichtenart:
Juniorinnen 2000
SFV-Turniere
/ © SFV / SBFV