Bayern gewinnt SFV-U15-Mädchen-Turnier
DruckversionPDF-Version18.10.2012 | 8:21 Uhr
Im badischen Bruchsal wurden am 13./14. Oktober 2012 die Spiele des 30. SFV-U15- Mädchenturniers ausgetragen. Unter den Augen von SFV-Vizepräsident Ronny Zimmermann und Bundestrainerin Bettina Wiegmann zeigten die Auswahlteams der süddeutschen Landesverbände dabei wieder Mädchenfußball vom Feinsten und verdienten sich den anerkennenden Applaus der mitgereisten Eltern bei der Siegerehrung redlich.
Es siegte die Auswahl aus Bayern, vor Württemberg und Baden. Für die SBFV-Auswahl stand am Ende mit nur einem Punkt aus vier Spielen der fünfte Platz zu Buche.
Dabei zeigte die von Tanja Werneth betreute SBFV-Auswahl in allen Spielen einen kämpferisch und spielerisch gute Leistung. Jedoch fehlte zum einen die Durchschlagskraft nach vorne, zum anderen waren die die meisten Gegnerinnen -gerade im Spiel gegen Württemberg- körperlich im Vorteil. Dennoch zeigte sich Tanja Wernet nicht unzufrieden mit dem Auftritt ihres Teams: "Die Mannschaft steigerte sich im Laufe des Turniers sowohl im Spiel mit als auch im Spiel gegen den Ball und wurde im letzten Spiel mit Punktgewinn belohnt."
Für den SBFV spielten:
Cecil Gehringer (FC Wolterdingen); Elisa Dogor (Hegauer FV ); Anne Beck, Greta Bolm, Johanna Gelz, Malene Heilmann, Lisa Kümmerlin, Olga Mbem-Som, Stefanie Meisch, Anna-Catharina Meister, Franziska Riepl, Isabella Riesterer, Michaela Seifritz, Melissa Siegel, Monique Vollmer (alle SC Freiburg); Anna Hermann, Aurora Rosafio (beide SC Sand); Ailine Selinger (SF Eintr. Freiburg); Kim Krause (SF Ichenheim); Laura Hoßlin (SF Schliengen); Hanna Krupke (SV Nollingen); Emma Nentwig (SV Wittenweier).
Spielberichte von Renate Lögler:
Spiel 1: Baden-Südbaden 1:0
Hier entwickelt sich gleich zu Beginn ein „offener Schlagabtausch“ mit leichten Vorteilen vor allem in der ersten Spielhälfte für die Baden-Auswahl. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte war die SBFV-Auswahl durch den kontrollierten und taktisch gut eingestellten Spielaufbau eindeutig die bessere Mannschaft. In der 32. Spielminute gingen die Badnerinnen nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld durch einen Konter mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit erspielten sich die Badnerinnen weitere teils sehr gute Chance und verdienten sich so den knappen Sieg.
Spiel 2: Südbaden - Württemberg 0:5
Gegen die körperlich und spielerisch starken Württembergerinnen hatte die SBFV-Auswahl eindeutig das Nachsehen. Lediglich durch Konter war die Württemberg-Auswahl das eine oder andere mal in Bedrängnis zu bringen. Ansonsten waren die Württembergerinnen den SBFV-Mädels in allen Belangen überlegen und gingen verdient als Sieger vom Platz.
Spiel 3: Bayern-Südbaden 2:0
Kämpferisch und spielerisch stark präsentierte sich die SBFV-Auswahl gegen die späteren Turniersieger aus Bayern. Beide Tore entstanden aus Standardsituationen. Trotz der Niederlage bot die SBFV-Auswahl eine kämpferische und spielerisch starke Leistung. Ein Unentschieden wäre hier verdient gewesen. Alles in allem eine unnötige Niederlage.
Spiel 4: Südbaden – Hessen 0:0
In dieser Partie liefert die die SBFV-Auswahl ein hervorragendes Spiel ab. Den starken Hessinnen getrotzt, war nach gutem kämpferisch und spielerisch starkem Spiel der SBFV-Auswahl die Punkteteilung mehr als verdient.
Alle Ergebnisse:
Hessen – Bayern 0:2
Baden – Südbaden 1:0
Württemberg – Hessen 0:0
Bayern – Baden 0:0
Südbaden – Württemberg 0:5
Bayern – Württemberg 1:0
Baden – Hessen 0:0
Südbaden – Bayern 0:2
Württemberg – Baden 1:0
Hessen – Südbaden 0:0
Abschlussabelle
1. Bayern 5:0 10
2. Württemberg 6:1 7
3. Baden 1:1 5
4. Hessen 0:2 3
5. Südbaden 0:5 1
Es siegte die Auswahl aus Bayern, vor Württemberg und Baden. Für die SBFV-Auswahl stand am Ende mit nur einem Punkt aus vier Spielen der fünfte Platz zu Buche.
Dabei zeigte die von Tanja Werneth betreute SBFV-Auswahl in allen Spielen einen kämpferisch und spielerisch gute Leistung. Jedoch fehlte zum einen die Durchschlagskraft nach vorne, zum anderen waren die die meisten Gegnerinnen -gerade im Spiel gegen Württemberg- körperlich im Vorteil. Dennoch zeigte sich Tanja Wernet nicht unzufrieden mit dem Auftritt ihres Teams: "Die Mannschaft steigerte sich im Laufe des Turniers sowohl im Spiel mit als auch im Spiel gegen den Ball und wurde im letzten Spiel mit Punktgewinn belohnt."
Für den SBFV spielten:
Cecil Gehringer (FC Wolterdingen); Elisa Dogor (Hegauer FV ); Anne Beck, Greta Bolm, Johanna Gelz, Malene Heilmann, Lisa Kümmerlin, Olga Mbem-Som, Stefanie Meisch, Anna-Catharina Meister, Franziska Riepl, Isabella Riesterer, Michaela Seifritz, Melissa Siegel, Monique Vollmer (alle SC Freiburg); Anna Hermann, Aurora Rosafio (beide SC Sand); Ailine Selinger (SF Eintr. Freiburg); Kim Krause (SF Ichenheim); Laura Hoßlin (SF Schliengen); Hanna Krupke (SV Nollingen); Emma Nentwig (SV Wittenweier).
Spielberichte von Renate Lögler:
Spiel 1: Baden-Südbaden 1:0
Hier entwickelt sich gleich zu Beginn ein „offener Schlagabtausch“ mit leichten Vorteilen vor allem in der ersten Spielhälfte für die Baden-Auswahl. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte war die SBFV-Auswahl durch den kontrollierten und taktisch gut eingestellten Spielaufbau eindeutig die bessere Mannschaft. In der 32. Spielminute gingen die Badnerinnen nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld durch einen Konter mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit erspielten sich die Badnerinnen weitere teils sehr gute Chance und verdienten sich so den knappen Sieg.
Spiel 2: Südbaden - Württemberg 0:5
Gegen die körperlich und spielerisch starken Württembergerinnen hatte die SBFV-Auswahl eindeutig das Nachsehen. Lediglich durch Konter war die Württemberg-Auswahl das eine oder andere mal in Bedrängnis zu bringen. Ansonsten waren die Württembergerinnen den SBFV-Mädels in allen Belangen überlegen und gingen verdient als Sieger vom Platz.
Spiel 3: Bayern-Südbaden 2:0
Kämpferisch und spielerisch stark präsentierte sich die SBFV-Auswahl gegen die späteren Turniersieger aus Bayern. Beide Tore entstanden aus Standardsituationen. Trotz der Niederlage bot die SBFV-Auswahl eine kämpferische und spielerisch starke Leistung. Ein Unentschieden wäre hier verdient gewesen. Alles in allem eine unnötige Niederlage.
Spiel 4: Südbaden – Hessen 0:0
In dieser Partie liefert die die SBFV-Auswahl ein hervorragendes Spiel ab. Den starken Hessinnen getrotzt, war nach gutem kämpferisch und spielerisch starkem Spiel der SBFV-Auswahl die Punkteteilung mehr als verdient.
Alle Ergebnisse:
Hessen – Bayern 0:2
Baden – Südbaden 1:0
Württemberg – Hessen 0:0
Bayern – Baden 0:0
Südbaden – Württemberg 0:5
Bayern – Württemberg 1:0
Baden – Hessen 0:0
Südbaden – Bayern 0:2
Württemberg – Baden 1:0
Hessen – Südbaden 0:0
Abschlussabelle
1. Bayern 5:0 10
2. Württemberg 6:1 7
3. Baden 1:1 5
4. Hessen 0:2 3
5. Südbaden 0:5 1
Nachrichtenart:
Juniorinnen 1998
SFV & R. Lögler / © SBFV