
Absetzung des Pokalspiels Durbachtal - Linx
DruckversionPDF-VersionSBFV-Rothaus-Pokal 2020/21
07.08.2020 | 11:55 Uhr
Das Erstrunden-Spiel im SBFV-Rothaus-Pokal zwischen dem SC Durbachtal und dem SV Linx muss aufgrund einer nicht auszuschließenden Corona-Infektion bei Spielern des SV Linx auf Anraten des Gesundheitsamtes vorsorglich abgesetzt werden.
Zwei Spieler des SV Linx hatten am vergangenen Wochenende Kontakt mit einer positiv getesteten Person, zwei weitere Spieler waren mit diesen beiden Spielern in einer Fahrgemeinschaft unterwegs. Die vier Spieler wurden vom Verein bereits aus dem Trainingsbetrieb genommen. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Spieler selbst infiziert sind und ggf. weitere Spieler des SV Linx angesteckt haben. Ein Corona-Test der Spieler wird am heutigen Freitag durchgeführt, das Testergebnis wird aber voraussichtlich erst in der kommenden Woche vorliegen. Nach eingehender Risikoabwägung hat das Gesundheitsamt des Landkreises Ortenau angeraten, das Pokalspiel am morgigen Samstag nicht auszutragen. In Abstimmung mit allen Beteiligten wird das Spiel deshalb nun vorsorglich abgesetzt.
Als möglicher Nachholtermin kommt der 12. August in Betracht, wobei die Ansetzung kurzfristig nur erfolgt, sofern die Testergebnisse negativ ausfallen und keine weiteren behördlichen Bedenken bestehen. Eintrittskarten für das Spiel behalten ihre Gültigkeit auch für den Nachholtermin.
Da der SV Linx am vergangenen Wochenende ein Freundschaftsspiel beim SC Lahr bestritten hatte, wurden auch mögliche Auswirkungen auf das anstehende Pokalhalbfinale mit dem Gesundheitsamt abgeklärt. Nach Einschätzung des Gesundheitsamtes hat der Vorfall beim SV Linx keine Auswirkungen auf das Spiel des SC Lahr gegen SV Oberachern.
"Die Verhinderung der Ausbreitung der Pandemie steht auch für uns an erster Stelle. Daher gab es keinen Zweifel, dass wir das Spiel absetzen, wenn der fachliche Rat des zuständigen Gesundheitsamtes in diese Richtung geht. Erfreulich ist, dass nach Einschätzung der Experten das Pokalhalbfinale zwischen dem SC Lahr und dem SV Oberachern stattfinden kann.", so SBFV-Vizepräsident Dr. Christian Dusch.
Zwei Spieler des SV Linx hatten am vergangenen Wochenende Kontakt mit einer positiv getesteten Person, zwei weitere Spieler waren mit diesen beiden Spielern in einer Fahrgemeinschaft unterwegs. Die vier Spieler wurden vom Verein bereits aus dem Trainingsbetrieb genommen. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Spieler selbst infiziert sind und ggf. weitere Spieler des SV Linx angesteckt haben. Ein Corona-Test der Spieler wird am heutigen Freitag durchgeführt, das Testergebnis wird aber voraussichtlich erst in der kommenden Woche vorliegen. Nach eingehender Risikoabwägung hat das Gesundheitsamt des Landkreises Ortenau angeraten, das Pokalspiel am morgigen Samstag nicht auszutragen. In Abstimmung mit allen Beteiligten wird das Spiel deshalb nun vorsorglich abgesetzt.
Als möglicher Nachholtermin kommt der 12. August in Betracht, wobei die Ansetzung kurzfristig nur erfolgt, sofern die Testergebnisse negativ ausfallen und keine weiteren behördlichen Bedenken bestehen. Eintrittskarten für das Spiel behalten ihre Gültigkeit auch für den Nachholtermin.
Da der SV Linx am vergangenen Wochenende ein Freundschaftsspiel beim SC Lahr bestritten hatte, wurden auch mögliche Auswirkungen auf das anstehende Pokalhalbfinale mit dem Gesundheitsamt abgeklärt. Nach Einschätzung des Gesundheitsamtes hat der Vorfall beim SV Linx keine Auswirkungen auf das Spiel des SC Lahr gegen SV Oberachern.
"Die Verhinderung der Ausbreitung der Pandemie steht auch für uns an erster Stelle. Daher gab es keinen Zweifel, dass wir das Spiel absetzen, wenn der fachliche Rat des zuständigen Gesundheitsamtes in diese Richtung geht. Erfreulich ist, dass nach Einschätzung der Experten das Pokalhalbfinale zwischen dem SC Lahr und dem SV Oberachern stattfinden kann.", so SBFV-Vizepräsident Dr. Christian Dusch.
Nachrichtenart:
SBFV-Rothaus-Pokal
tk / © SBFV