1. FC Rielasingen-Arlen gewinnt den SBFV-Rothaus-Pokal
DruckversionPDF-VersionFinaltag der Amateure 2020
22.08.2020 | 20:36 Uhr
Im Oberliga-Duell mit dem SV Oberachern setzte sich das Team vom Bodensee mit 3:0 nach Toren von Gian-Luca Wellhäuser (45.), Ivo Colic (49.) und Ryotaro Tomizawa (68.) durch. Rielasingen feiert damit den zweiten Pokalsieg nach 2017 und spielt nun im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel.
Vor knapp 450 Zuschauern im Freiburger Schwarzwald-Stadion waren beiden Teams von Beginn an im Spiel und zeigten eine gute Präsenz und Dynamik. Doch Torchancen gab es zunächst keine. Rielasingen machte im letzten Drittel den etwas zielstrebigeren Eindruck. Oberachern stand defensiv gut kam aber in der Offensive kaum zu gefährlichen Aktionen. Als sich alle schon auf ein 0:0 zur Pause eingestellt hatten, fiel dann der Führungstreffer. Wellhäuser fing einen Aufbaupass der SVO-Abwehr am Sechzehner ab, zögerte nicht lange und traf sehenswert zur 1:0-Führung.
So kam Rielasingen mit Oberwasser aus der Pause und setzte gleich nach. Tomizawa erkämpfte 18 m vor dem Tor den Ball und konnte nur noch mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Freistoß zirkelte Ivo Colic über die Mauer hinweg unhaltbar ins rechte untere Toreck. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff hieß es somit 2:0 für Rielasingen. Oberachern war dieser Schock sichtlich anzumerken und kam in der Folge nur langsam zurück ins Spiel. Giardini vergab in der 61. Minute allein vor Klose die große Chance auf den Anschluss. Auf der Gegenseite sorgte Tomizawa nach einen dynamischen Antritt mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. In der Folge dominierte Rielasingen das Geschehen und Oberachern hatte kaum mehr etwas entgegenzusetzen. Spätestens nach der gelb/roten Karte für Jonas Busam war die Partie endgültig entschieden und am zweiten Rielasingen Pokalerfolg gab es kaum noch Zweifel. Für Oberachern blieb auch bei der dritten Endspielteilnahme nur der zweite Platz. Rielasingen-Arlen dagegen konnte die Endspiel-Niederlage aus dem vergangenen Jahr wett machen und den zweiten Pokalsieg nach 2017 feiern. Damit trifft das Team vom Bodensee nun im DFB-Pokal auf den Zweitligisten Holstein Kiel.
Coronabedingt fand das Finale vor nur knapp 450 Zuschauern statt. Erstmals gab es einen Livestream des SBFV-Rothaus-Pokalendspiels auf YouTube. In der Spitze verfolgten knapp 2000 Personen das Spiel im Internet. Außerdem wurde die Partie erneut im Rahmen des Finaltag der Amateure Live in der Sportschau-Konferenz der ARD übertragen
Vor knapp 450 Zuschauern im Freiburger Schwarzwald-Stadion waren beiden Teams von Beginn an im Spiel und zeigten eine gute Präsenz und Dynamik. Doch Torchancen gab es zunächst keine. Rielasingen machte im letzten Drittel den etwas zielstrebigeren Eindruck. Oberachern stand defensiv gut kam aber in der Offensive kaum zu gefährlichen Aktionen. Als sich alle schon auf ein 0:0 zur Pause eingestellt hatten, fiel dann der Führungstreffer. Wellhäuser fing einen Aufbaupass der SVO-Abwehr am Sechzehner ab, zögerte nicht lange und traf sehenswert zur 1:0-Führung.
So kam Rielasingen mit Oberwasser aus der Pause und setzte gleich nach. Tomizawa erkämpfte 18 m vor dem Tor den Ball und konnte nur noch mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Freistoß zirkelte Ivo Colic über die Mauer hinweg unhaltbar ins rechte untere Toreck. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff hieß es somit 2:0 für Rielasingen. Oberachern war dieser Schock sichtlich anzumerken und kam in der Folge nur langsam zurück ins Spiel. Giardini vergab in der 61. Minute allein vor Klose die große Chance auf den Anschluss. Auf der Gegenseite sorgte Tomizawa nach einen dynamischen Antritt mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. In der Folge dominierte Rielasingen das Geschehen und Oberachern hatte kaum mehr etwas entgegenzusetzen. Spätestens nach der gelb/roten Karte für Jonas Busam war die Partie endgültig entschieden und am zweiten Rielasingen Pokalerfolg gab es kaum noch Zweifel. Für Oberachern blieb auch bei der dritten Endspielteilnahme nur der zweite Platz. Rielasingen-Arlen dagegen konnte die Endspiel-Niederlage aus dem vergangenen Jahr wett machen und den zweiten Pokalsieg nach 2017 feiern. Damit trifft das Team vom Bodensee nun im DFB-Pokal auf den Zweitligisten Holstein Kiel.
Coronabedingt fand das Finale vor nur knapp 450 Zuschauern statt. Erstmals gab es einen Livestream des SBFV-Rothaus-Pokalendspiels auf YouTube. In der Spitze verfolgten knapp 2000 Personen das Spiel im Internet. Außerdem wurde die Partie erneut im Rahmen des Finaltag der Amateure Live in der Sportschau-Konferenz der ARD übertragen
Nachrichtenart:
SBFV-Rothaus-Pokal
tk / © SBFV