• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Überbezirkliche Staffeltagung der Junioren
Die überbezirkliche Staffeltagung der Junioren für die Saison 2017/2018 fand in Saig statt.
Die überbezirkliche Staffeltagung der Junioren für die Saison 2017/2018 fand in Saig statt.

Überbezirkliche Staffeltagung der Junioren

DruckversionPDF-Version
30.07.2017 | 16:15 Uhr
Am Sonntag, 30. Juli 2017 fand die Staffeltagung der Junioren im überbezirklichen Spielbetrieb, für die Saison 2017/2018, im Haus des Gastes, in Saig, statt.

Um 11:00 Uhr konnte Martin Mayer (stellv. Verbandsjugendwart) die anwesenden Vereinsvertreter sowie den Verbandsjugendwart, Kai Schmitt und die Mitglieder aus dem Verbandsjugendausschuss Harald Vetter (Staffelleiter), Hans-Jürgen Bruder (Sportrichter) und Felix Gärtner (Öffentlichkeitsarbeit, Staffelleiter) begrüßen. Leider blieben der überbezirklichen Staffeltagung der Junioren drei Vereine fern.

In den nachfolgenden Punkten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Staffeltagung der überbezirklichen Junioren.

Der SBFV und VJA wünscht allen Vereinen, Mannschaften und Offiziellen eine gute und erfolgreiche Saison 2017/2018!

Rückblick auf das Spieljahr 2016/2017:
Das Spieljahr verlief sehr erfolgreich. Nach Abschluss der Meisterschaftsspiele gab es einige Entscheidungs- und Relegationsspiele zuverzeichnen (Abschaffung des Torverhältnisses). Der VJA gratuliert allen Meistern zu dem jeweligen Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse.

Ausbilck auf das Spieljahr 2017/2018:
In der Saison 2017/2018 wird es keine B-Juniorinnen Verbandsliga (nur SBFV-Verbandspokal) geben. Außerdem gibt es im Bereich der Staffelleiter personelle Veränderungen, da René Müller seine Tätigkeit als überbezirklicher Staffelleiter beendet hat. Sein Nachfolger ist Felix Gärtner. Ein Wechsel der Spiel- und Ausweichspielfelder ist dem zuständigen Staffelleiter mittzuteilen. Außerdem wäre es wünschenswert, wenn eine ausreichende Aufwärmmöglichkeit den Mannschaften zur Verfügung stände. Das Anschriftenverzeichnis mit den jeweiligen Kontaktdaten der Vereine und der gemeldeten Spielkleidung wird derzeit erstellt und anschließend versendet. Die gemeldete Spielkleidung ist verbindlich. Bei gleicher oder ähnlicher Spielkleidung muss die Gastmannschaft die Spielkleidung wechseln.
 
Rückblick auf den SBFV-Verbandspokal 2016/2017:
Die Endspiele im SBFV-Verbandspokal der B-Juniorinnen und der A- und B-Junioren fanden in Lörrach-Brombach (Ausrichter: FV Lörrach-Brombach) statt. Das Endspiel der C-Junioren wurde in Bahlingen a. K. (Ausrichter Bahlinger SC) ausgetragen. Alle Endspiele verliefen auf einem hohen Niveau und sehr fair ab und wurden von den Zuschauern gut besucht.
 
Ausblick auf den SBFV-Verbandspokal 2017/2018:
Für den SBFV-Verbandspokal 2017/2018 können sich die Vereine für den Endspieltag bewerben. Bei der Auslosung für die 1. und 2. Spielrunde im SBFV-Verbandspokal der Junioren und -innen werden lokale Gesichtspunkte berücksichtigt.

Rückblick des Sportrichters:
Im Vergleich zur Saison 2015/2015 musste Hans-Jürgen Bruder, in der Saison 2016/2017, weniger Urteile aussprechen. Allerdings konnte er beobachten, dass das unsportliche Verhalten von Trainer bzw. Betreuern und Zuschauern gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern zunimmt. Des weiteren gab es auch in der Saison 2016/2017 eine hohe Anzahl an Urteilen wegen Spielverzichten und diversen Passvergehen. Als unnötig monierte er, dass er immer noch Urteile aussprechen muss, weil Vereine keinen Verantwortlichen für die Platzordnung (insbesondere wenn sie als Gastmannschaft auftreten) im Spielberichtsbogen eintragen. In der Saison 2016/2017 gab es drei Spielabbrüche zu verzeichnen.

Besprechung der Spielpläne für das Spieljahr 2017/2018:
Die beiden Staffelleiter Harald Vetter und Felix Gärtner standen den anwesenden Vereinsvertretern Rede und Antwort und nahmen die Änderungswünsche entgegen.
Nachrichtenart: 
VJA-Allgemein
Tagung
Verbandsliga Jugend
Landesliga Jugend
Felix Gärtner (Verbandsjugendausschuss) / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.