Liveticker im Südbadischen Fußballverband
02.08.2014
Ob Herren-Kreisliga, Frauen-Landesliga oder Jugendspiele: ab sofort kann jeder südbadische Verein mit dem SBFV-Liveticker Amateurspiele - unabhängig von Mannschaftsart und Spielklasse - live im Internet tickern und verfolgen.
Pünktlich zum Start des neuen FUSSBALL.DE ist der Liveticker nun auch für alle Spiele in Südbaden verfügbar. Offizielle Premiere feiert der SBFV-Liveticker am 8. August bei der offiziellen Verbandsliga-Eröffnung in Kuppenheim.
Mit dem innovative DFBnet Liveticker haben Vereine ab sofort die Möglichkeit Ihre spiele per "DFB-net 1:0"-App mit dem Smartphone oder Tablet live zu tickern. Auf FUSSBALL.DE werden die getickerten Spielereignisse dann umgehend dargestellt. Damit können alle Fans, Anhänger und Interessierte den Spielverlauf ihrer Lieblingsmannschaft im Internet oder per App in Echtzeit verfolgen, wenn sie es mal nicht auf den Sportplatz schaffen.
Das Angebot ist kostenlos und freiwillig für die Vereine. Voraussetzung zum tickern ist lediglich eine DFBnet-Zugangsberechtigung für die Ergebnismeldung eines Vereins. Der Liveticker steht für alle Ligen, alle Mannschaften, alle Alters- und Spielklassen bereit. In Verbindung mit dem Einsatz des DFBnet Spielberichts werden die offiziellen Mannschaftsaufstellungen bereits vorgeblendet. Zunächst kann eine Begegnung immer nur von einer Person getickert werden, vorzugsweise ist dies die Heimmannschaft, diese kann den Ticker aber auch an den Gastverein weitergeben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://portal.dfbnet.org/de/service/liveticker.html [2]
Pünktlich zum Start des neuen FUSSBALL.DE ist der Liveticker nun auch für alle Spiele in Südbaden verfügbar. Offizielle Premiere feiert der SBFV-Liveticker am 8. August bei der offiziellen Verbandsliga-Eröffnung in Kuppenheim.
Mit dem innovative DFBnet Liveticker haben Vereine ab sofort die Möglichkeit Ihre spiele per "DFB-net 1:0"-App mit dem Smartphone oder Tablet live zu tickern. Auf FUSSBALL.DE werden die getickerten Spielereignisse dann umgehend dargestellt. Damit können alle Fans, Anhänger und Interessierte den Spielverlauf ihrer Lieblingsmannschaft im Internet oder per App in Echtzeit verfolgen, wenn sie es mal nicht auf den Sportplatz schaffen.
Das Angebot ist kostenlos und freiwillig für die Vereine. Voraussetzung zum tickern ist lediglich eine DFBnet-Zugangsberechtigung für die Ergebnismeldung eines Vereins. Der Liveticker steht für alle Ligen, alle Mannschaften, alle Alters- und Spielklassen bereit. In Verbindung mit dem Einsatz des DFBnet Spielberichts werden die offiziellen Mannschaftsaufstellungen bereits vorgeblendet. Zunächst kann eine Begegnung immer nur von einer Person getickert werden, vorzugsweise ist dies die Heimmannschaft, diese kann den Ticker aber auch an den Gastverein weitergeben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://portal.dfbnet.org/de/service/liveticker.html [2]
Links: