
SBFV-Pokalendspiel A-Junioren 2012
SC Freiburg - Freiburger FC 3:1
Vor rund 500 Zuschauern trafen am Mittwochabend im Endspiel die A-Junioren des SC Freiburg auf den Konkurrenten aus der eigenen Stadt. Von Beginn an agierten beide Mannschaften auf sehr hohem Niveau. Das A-Junioren Bundesliga-Team des SC Freiburg diktierte das Geschehen und hatte deutlich mehr Ballbesitz. Der Freiburger FC verstand es jedoch sehr gut die Räume eng zu machen und vor allem in der Defensive kompakt zu stehen, weshalb die Kombinationen des SC’s meist an der Strafraumgrenze scheiterten. Nach einem fulminanten Freistoß von Pierre Göppert wurde es dann das erst Mal richtig gefährlich. Aus ca. 25m traf der Spieler des SC Freiburg mit seinem stramm und viel Effet getretenen Freistoß in der 14. Minute nur den Pfosten. Den Abpraller versuchte der schnell reagierende Stürmer zu verwerten wurde hierbei jedoch nicht mit fairen Mitteln gestoppt, worauf es einen berechtigten Strafstoß gab. Den Elfmeter verwandelte Amir Falahen souverän und ließ dem Schlussmann des Freiburger FC keine Chance. Nach Wiederanpfiff blieb der SC zwar das Team mit etwas mehr Ballbesitz, allerdings störten die Spieler des FFC immer wieder geschickt und konterten mit enormem Tempo. Die Folge war das Julien Fünfgeld sich an der Seitenauslinie in Höhe des Mittelkreises gut durchsetzte, nach innen zog und mit einem sensationellen Pass in die Schnittstelle der Viererkette, den Stürmer David Marikjan auf die Reise schickte. Dieser lief allein auf den Schlussmann des SC’s zu und schob den Ball eiskalt in die Maschen. Der Ausgleichstreffer war aufgrund der taktisch vorbildlichen Leistung zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient. In der Folgezeit verlief das Spiel dann wie gehabt und beide Mannschaften neutralisierten sich. Als es dann in der 45. Minute wieder zu einem Foul an fast gleicher Stelle wie vor dem 1:1 kam, freuten sich einige Zuschauer schon zurecht auf den fälligen Freistoß. Wieder trat Pierre Göppert an, der während des gesamten Spiels äußerst gefährliche Standards schlug. Dieses Mal nahm er noch etwas genauer Maß und der Schuss landete unhaltbar für den Torhüter des FFC direkt neben dem Pfosten im Tor. In der zweiten Halbzeit versuchte dann der SC Freiburg alles klarzumachen. Man erhöhte noch einmal den Druck und der FFC musste dem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen. Unermüdlich rannten die Spieler des SC’s an konnten aber entweder den letzten Pass nicht gezielt an den Mann bringen oder ließen den letzten Funken Entschlossenheit vermissen. So kam der SC Freiburg noch zu einer guten Kopfball und einer guten Schussgelegenheit, die jedoch ungenutzt blieben. Als alle sich schon mit dem 2:1 abgefunden hatte setzte der Innenverteidiger des Freiburger FC noch einmal zu einem Vorstoß an. Nach einem kleinen Gewühl im Strafraum kam dann der FFC Spieler mit der Nummer 17 zum Abschluss und verpasste das Tor am langen Pfosten denkbar knapp. im Gegenzug dann machte der SC Freiburg alles klar, als man die weit aufgerückte Abwehr des Freiburger FC auskonterte, den herauseilenden Tormann umspielte und Fabian Menig zum Endstand von 3:1 einschob. Nach Schlusspfiff waren sich alle einig das man hier und heute ein sehr ansprechendes und taktisch sehr diszipliniertes Spiel gesehen hatte, was zu großen Teilen auch an der beeindruckenden Leistung der A-Junioren Verbandsliga Mannschaft des Freiburger FC lag.