DFB Umweltcup 2012 startet am 27. Februar
Für 26.000 Vereine unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes geht es im EM-Jahr um einen großen Titel: den DFB UMWELTCUP 2012. Die Kampagne wurde am Montag in Bremen vom DFB-Vizepräsidenten Karl Rothmund, Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff und Claudia Roth, der DFB-Beauftragten für Klima- und Umweltschutz, vorgestellt.
In den Minuten vor dem Länderspiel gegen Frankreich am Mittwoch (29.2., 20.45 Uhr, live im ZDF) wird erstmals der neue Umweltspot im Fernsehen präsentiert, den Erfolgsregisseur Sönke Wortmann mit den Nationalspielern Lars und Sven Bender sowie der deutschen Nummer eins Manuel Neuer gedreht hat. Auch Bundestrainer Joachim Löw ist im neuen DFB-Spot zu hören, der ab sofort bei jedem Länderspiel der Männer und Frauen sowie den Live-Partien des DFB-Pokals gezeigt wird. Auf sbfv.de können Sie sich den Spot schon jetzt anschauen.
Karl Rothmund sagt: „Die Umwelt steht im Mittelpunkt unserer gesellschafts- und sozialpolitischen Aktivitäten. Die Kampagne soll alle Vereine an der Basis für den Umweltschutz sensibilisieren. Unser Dank gilt Oliver Bierhoff und der Nationalmannschaft für ihre Unterstützung“. Karl Rothmund leitet die DFB-Kommission Nachhaltigkeit, der auch Claudia Roth, Bundesvorsitzende der Grünen, angehört.
Auf der am Montag online geschalteten Plattform umwelt.dfb.de [2] finden Vereine 90 Ideen rund um den Umweltschutz im Amateurfußball: vom Regenwasser zum Putzen der Stollenschuhe bis zum Recyclingpapier für den Spielbericht. Dabei gewinnt nicht nur die Umwelt. Den „umweltfreundlichsten“ Klubs Deutschlands winken attraktive Preise – etwa Übungseinheiten mit DFB-Trainern und VIP-Tickets für Länderspiele. Und auch finanziell profitieren die Fußballvereine beim Mitmachen, weil angesichts steigender Energiepreise Umweltschutz längst auch Geld spart.
Der DFB UMWELTCUP 2012 endet am 31. Dezember 2012. Die Sieger auf Kreis-, Landes- und Bundesebene werden Anfang 2013 ausgezeichnet.