Sportschule Steinbach weiht neuen Kunstrasenplatz ein
22.11.2011
Mitte November weihte die Südbadische Sportschule Steinbach ihren neuen Kunstrasenplatz ein. Neben dem Bürgermeister der Stadt Baden-Baden Michael Geggus kamen auch BSB-Präsident Gundolf Fleischer und SBFV-Präsident Alfred Hirt zur offiziellen Eröffnung der Spielfläche nach Steinbach.
Rund 288.000 Euro wurden vom Badischen Sportbund Süd investiert, um aus dem alten Hartplatz einen modernen, den höchsten Ansprüchen entsprechenden Kunstrasenplatz zu machen. BSB-Präsident Gundolf Fleischer betonte in seiner Ansprache, dass der neue Kunstrasenplatz eine große Bereicherung für Steinbach sei, weil er zur Schonung der vorhandenen Rasenplätze in Neuweier und Varnhalt und letztendliche auch der Spieler beitrage. Die Südbadische Sportschule habe mit dem Platz die Bedingungen für die Sportart Fußball erheblich verbessert und den Ruf, eine der besten und schönsten Sportschulen Deutschlands zu sein, gefestigt.
Der SBFV, der in der Sportschule jährliche rund bis zu 150 fußballspezifische Maßnahmen, von der Trainerausbildung, über Auswahlmaßnahmen, bis hin zu Vergleichsspielen und -turnieren durchführt, profitiert sicherlich am meisten vom neuen Spielfeld. Aber auch für den DFB-Stützpunkt Steinbach und die vielen Vereinen, die die Sportschule für Trainingslager nutzen ist der Kunstrasen eine echte Verbesserung.
Mit einer Überraschung wartete Gundolf Fleischer dann zum Schluss der Eröffnung auf, als er eine große Tafel aus Edelstahl präsentierte, die den neuen Namen des Spielfeldes trägt: Norbert-Hartmann-Platz. Damit würdigt der Sportbund die Verdienste des Sportschulleiters, der dieses Amt im Frühjahr 2012 zehn Jahre lang inne gehabt haben wird, wenn er in den Ruhestand geht.
Erstmals bespielt wurde der neue Kunstrasen dann von den U15-Auswahlen des SBFV und des Badischen Fußballverbandes. Die ansehnliche Partie endete mit 2:1 für Nordbaden, was aus südbadischer Sicht der einzige kleine „Makel“ am neuen Steinbacher Kunstrasen sein dürfte …
Rund 288.000 Euro wurden vom Badischen Sportbund Süd investiert, um aus dem alten Hartplatz einen modernen, den höchsten Ansprüchen entsprechenden Kunstrasenplatz zu machen. BSB-Präsident Gundolf Fleischer betonte in seiner Ansprache, dass der neue Kunstrasenplatz eine große Bereicherung für Steinbach sei, weil er zur Schonung der vorhandenen Rasenplätze in Neuweier und Varnhalt und letztendliche auch der Spieler beitrage. Die Südbadische Sportschule habe mit dem Platz die Bedingungen für die Sportart Fußball erheblich verbessert und den Ruf, eine der besten und schönsten Sportschulen Deutschlands zu sein, gefestigt.
Der SBFV, der in der Sportschule jährliche rund bis zu 150 fußballspezifische Maßnahmen, von der Trainerausbildung, über Auswahlmaßnahmen, bis hin zu Vergleichsspielen und -turnieren durchführt, profitiert sicherlich am meisten vom neuen Spielfeld. Aber auch für den DFB-Stützpunkt Steinbach und die vielen Vereinen, die die Sportschule für Trainingslager nutzen ist der Kunstrasen eine echte Verbesserung.
Mit einer Überraschung wartete Gundolf Fleischer dann zum Schluss der Eröffnung auf, als er eine große Tafel aus Edelstahl präsentierte, die den neuen Namen des Spielfeldes trägt: Norbert-Hartmann-Platz. Damit würdigt der Sportbund die Verdienste des Sportschulleiters, der dieses Amt im Frühjahr 2012 zehn Jahre lang inne gehabt haben wird, wenn er in den Ruhestand geht.
Erstmals bespielt wurde der neue Kunstrasen dann von den U15-Auswahlen des SBFV und des Badischen Fußballverbandes. Die ansehnliche Partie endete mit 2:1 für Nordbaden, was aus südbadischer Sicht der einzige kleine „Makel“ am neuen Steinbacher Kunstrasen sein dürfte …
Links: