
SBFV-Futsal-Hallenmeisterschaften
27.02.2011
Bei den südbadischen Futsal- Hallenmeisterschaften stellte der Bezirk Freiburg sechs Meister. Besonders erfolgreich war dabei die Jugendabteilung der SF Eintracht Freiburg, die alleine drei Titel gewann. Ein wirklich toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!
1) D- Juniorinnen/ D- Junioren
Die D- Juniorinnen der SF Eintracht Freiburg gewannen in Löffingen nach vier Siegen und einem 1:1 Unentschieden gegen die SpVgg Lahr mit 13 Punkten und 14:1 Toren überlegen die südbadische Meisterschaft. Dahinter zeigten sich mit der SpVgg Lahr als Vizemeister, dem SV Nollingen, dem SC Markdorf und dem FC Wolterdingen auf den Plätzen 3 bis 5 vier Vereine sehr ausgeglichen. Nur die Mädchen des SV Lauf als Tabellenletzter blieben bei einem Unentschieden sieglos.
Platz Verein Punkte Tore
1 SF Eintracht Freiburg 13 14: 1
2 SpVgg Lahr 8 4: 3
3 SV Nollingen 6 2: 2
4 SC Markdorf 5 3: 3
5 FC Wolterdingen 5 3: 8
6 SV Lauf 2 2:11
Bei den D- Junioren konnte nur der FC Rastatt 04 dem SC Freiburg beim 0:0 Unentschieden Paroli bieten. Dennoch siegte der Nachwuchs des Bundesligisten mit 13 Punkten souverän vor dem FC Rastatt 04 mit 10 Punkten. Auf dem 3.Platz folgte der SC Pfullendorf mit 5 Punkten gleichauf mit dem SV Murg und den mit 4 Punkten platzierten Teams des SV Niedereschach und der SG Kuhbach/Reichenbach.
Platz Verein Punkte Tore
1 SC Freiburg 13 14: 3
2 FC Rastatt 04 10 5: 1
3 SC Pfullendorf 5 5: 6
4 SV Murg 5 2: 8
5 SV Niedereschach 4 3: 6
6 SG Kuhbach/Reichenbach 4 5:10
2) C- und B- Juniorinnen
Zwei spannende Turniere fanden bei den C- und B- Juniorinnen in Bötzingen statt. Die südbadischen Meisterrinnen standen erst nach dem letzten Spiel fest.
Der FV Marbach verspielte bei den C- Juniorinnen durch ein 0:0 Unentschieden gegen den SV Vimbuch den schon sicher geglaubten Titel. So sicherten sich die Mädchen des SV Ebnet durch einen knappen 2:1 Erfolg gegen den ESV Waldshut mit einem Punkt Vorsprung die südbadische Meisterschaft. Die weiteren Plätze belegten der FC Uhldingen, der ESV Waldshut und der SV Vimbuch vor dem punktlosen SV Hausach.
Platz Verein Punkte Tore
1 SV Ebnet 12 11: 6
2 FV Marbach 11 11: 4
3 FC Uhldingen 8 6: 4
4 ESV Waldshut 7 5: 5
5 SV Vimbuch 4 2: 7
6 SV Hausach 0 2:11
Noch spannender verliefen die Spiele der B- Juniorinnen. Durch einen 2:0 Sieg gegen den SC Hohentengen gewann der SC Freiburg nur durch das bessere Torverhältnis den Titel. Punktgleich folgten die Juniorinnen des SC Hohentengen und der SF Ichenheim, die sich im ersten Turnierspiel noch mit 1:0 Toren gegen den SC Freiburg durchsetzten. Auf dem 4. Platz landete der Hegauer FV vor den sieglosen Mannschaften des FC Schonach und des FC Weisenbach.
Platz Verein Punkte Tore
1 SC Freiburg 10 7:2
2 SC Hohentengen 10 5:3
3 SF Ichenheim 10 4:3
4 Hegauer FV 8 7:2
5 FC Schonach 2 1:7
6 FC Weisenbach 1 1:8
3) C-, B- und A- Junioren
Jeweils zwei Vereine dominierten bei drei äußerst interessanten Turnieren in Ottenau. Nach drei Siegen und zwei Unentschieden siegten die C- Junioren der SF Eintracht Freiburg bei Punktgleichheit nur durch die bessere Tordifferenz (+8) gegenüber dem FC Bad Dürrheim (+5). Turnierdritter wurde mit 8 Punkten der FC Radolfzell. Etwas enttäuschend war das Abschneiden der beiden Oberligisten FV Offenburg und SV Sinzheim, die Platz 4 und 5 belegten. Ohne Punktgewinn blieb der einzige Bezirksligist SV Todtnau.
Platz Verein Punkte Tore
1 SF Eintracht Freiburg 11 15: 7
2 FC Bad Dürrheim 11 9: 4
3 FC Radolfzell 8 13: 6
4 FV Offenburg 6 9:11
5 SV Sinzheim 6 6:10
6 SV Todtnau 0 1:15
Eine große Überraschung war der Meistertitel des SV 08 Kuppenheim bei den B- Junioren. Als Landesligist setzten sie sich gegen den Oberligisten SC Pfullendorf ebenfalls durch das bessere Torverhältnis durch. Nach vier Siegen und einem 1:1 Unentschieden im direkten Duell blieben auch die Verbandsligisten SpVgg Lahr (6 Punkte), SF Eintracht Freiburg (4 Punkte) und SV 08 Laufenburg (4 Punkte) ohne Chance. Mit zwei Unentschieden kam der VFB Villingen nicht über den 6. Platz hinaus.
Platz Verein Punkte Tore
1 SV 08 Kuppenheim 13 15: 2
2 SC Pfullendorf 13 14: 5
3 SpVgg Lahr 6 8: 9
4 SF Eintracht Freiburg 4 8:13
5 SV 08 Laufenburg 4 6:13
6 VFB Villingen 2 4:13
Die A- Junioren des FC Rastatt 04 standen nach vier Siegen schon vor einer Riesensensation. Erst in der letzten Partie unterlag der Bezirksligist in einem echten Endspiel dem Verbandsligisten SF Eintracht Freiburg mit 0:1 Toren, der sich mit einem Punkt Vorsprung den Hallentitel sicherte. Auf den Bronzeplatz kam die DJK Donaueschingen vor der SG Stadelhofen, die als Kreisligist einen hervorragenden 4. Platz erreichte. Der SV Weil schaffte mit ebenfalls 5 Punkten Platz 5 vor dem abgeschlagenen FC Konstanz.
Platz Verein Punkte Tore
1 SF Eintracht Freiburg 13 13: 3
2 FC Rastatt 04 12 9: 3
3 DJK Donaueschingen 7 10:11
4 SG Stadelhofen 5 6: 7
5 SV Weil 5 7:12
6 FC Konstanz 0 4:13
1) D- Juniorinnen/ D- Junioren
Die D- Juniorinnen der SF Eintracht Freiburg gewannen in Löffingen nach vier Siegen und einem 1:1 Unentschieden gegen die SpVgg Lahr mit 13 Punkten und 14:1 Toren überlegen die südbadische Meisterschaft. Dahinter zeigten sich mit der SpVgg Lahr als Vizemeister, dem SV Nollingen, dem SC Markdorf und dem FC Wolterdingen auf den Plätzen 3 bis 5 vier Vereine sehr ausgeglichen. Nur die Mädchen des SV Lauf als Tabellenletzter blieben bei einem Unentschieden sieglos.
Platz Verein Punkte Tore
1 SF Eintracht Freiburg 13 14: 1
2 SpVgg Lahr 8 4: 3
3 SV Nollingen 6 2: 2
4 SC Markdorf 5 3: 3
5 FC Wolterdingen 5 3: 8
6 SV Lauf 2 2:11
Bei den D- Junioren konnte nur der FC Rastatt 04 dem SC Freiburg beim 0:0 Unentschieden Paroli bieten. Dennoch siegte der Nachwuchs des Bundesligisten mit 13 Punkten souverän vor dem FC Rastatt 04 mit 10 Punkten. Auf dem 3.Platz folgte der SC Pfullendorf mit 5 Punkten gleichauf mit dem SV Murg und den mit 4 Punkten platzierten Teams des SV Niedereschach und der SG Kuhbach/Reichenbach.
Platz Verein Punkte Tore
1 SC Freiburg 13 14: 3
2 FC Rastatt 04 10 5: 1
3 SC Pfullendorf 5 5: 6
4 SV Murg 5 2: 8
5 SV Niedereschach 4 3: 6
6 SG Kuhbach/Reichenbach 4 5:10
2) C- und B- Juniorinnen
Zwei spannende Turniere fanden bei den C- und B- Juniorinnen in Bötzingen statt. Die südbadischen Meisterrinnen standen erst nach dem letzten Spiel fest.
Der FV Marbach verspielte bei den C- Juniorinnen durch ein 0:0 Unentschieden gegen den SV Vimbuch den schon sicher geglaubten Titel. So sicherten sich die Mädchen des SV Ebnet durch einen knappen 2:1 Erfolg gegen den ESV Waldshut mit einem Punkt Vorsprung die südbadische Meisterschaft. Die weiteren Plätze belegten der FC Uhldingen, der ESV Waldshut und der SV Vimbuch vor dem punktlosen SV Hausach.
Platz Verein Punkte Tore
1 SV Ebnet 12 11: 6
2 FV Marbach 11 11: 4
3 FC Uhldingen 8 6: 4
4 ESV Waldshut 7 5: 5
5 SV Vimbuch 4 2: 7
6 SV Hausach 0 2:11
Noch spannender verliefen die Spiele der B- Juniorinnen. Durch einen 2:0 Sieg gegen den SC Hohentengen gewann der SC Freiburg nur durch das bessere Torverhältnis den Titel. Punktgleich folgten die Juniorinnen des SC Hohentengen und der SF Ichenheim, die sich im ersten Turnierspiel noch mit 1:0 Toren gegen den SC Freiburg durchsetzten. Auf dem 4. Platz landete der Hegauer FV vor den sieglosen Mannschaften des FC Schonach und des FC Weisenbach.
Platz Verein Punkte Tore
1 SC Freiburg 10 7:2
2 SC Hohentengen 10 5:3
3 SF Ichenheim 10 4:3
4 Hegauer FV 8 7:2
5 FC Schonach 2 1:7
6 FC Weisenbach 1 1:8
3) C-, B- und A- Junioren
Jeweils zwei Vereine dominierten bei drei äußerst interessanten Turnieren in Ottenau. Nach drei Siegen und zwei Unentschieden siegten die C- Junioren der SF Eintracht Freiburg bei Punktgleichheit nur durch die bessere Tordifferenz (+8) gegenüber dem FC Bad Dürrheim (+5). Turnierdritter wurde mit 8 Punkten der FC Radolfzell. Etwas enttäuschend war das Abschneiden der beiden Oberligisten FV Offenburg und SV Sinzheim, die Platz 4 und 5 belegten. Ohne Punktgewinn blieb der einzige Bezirksligist SV Todtnau.
Platz Verein Punkte Tore
1 SF Eintracht Freiburg 11 15: 7
2 FC Bad Dürrheim 11 9: 4
3 FC Radolfzell 8 13: 6
4 FV Offenburg 6 9:11
5 SV Sinzheim 6 6:10
6 SV Todtnau 0 1:15
Eine große Überraschung war der Meistertitel des SV 08 Kuppenheim bei den B- Junioren. Als Landesligist setzten sie sich gegen den Oberligisten SC Pfullendorf ebenfalls durch das bessere Torverhältnis durch. Nach vier Siegen und einem 1:1 Unentschieden im direkten Duell blieben auch die Verbandsligisten SpVgg Lahr (6 Punkte), SF Eintracht Freiburg (4 Punkte) und SV 08 Laufenburg (4 Punkte) ohne Chance. Mit zwei Unentschieden kam der VFB Villingen nicht über den 6. Platz hinaus.
Platz Verein Punkte Tore
1 SV 08 Kuppenheim 13 15: 2
2 SC Pfullendorf 13 14: 5
3 SpVgg Lahr 6 8: 9
4 SF Eintracht Freiburg 4 8:13
5 SV 08 Laufenburg 4 6:13
6 VFB Villingen 2 4:13
Die A- Junioren des FC Rastatt 04 standen nach vier Siegen schon vor einer Riesensensation. Erst in der letzten Partie unterlag der Bezirksligist in einem echten Endspiel dem Verbandsligisten SF Eintracht Freiburg mit 0:1 Toren, der sich mit einem Punkt Vorsprung den Hallentitel sicherte. Auf den Bronzeplatz kam die DJK Donaueschingen vor der SG Stadelhofen, die als Kreisligist einen hervorragenden 4. Platz erreichte. Der SV Weil schaffte mit ebenfalls 5 Punkten Platz 5 vor dem abgeschlagenen FC Konstanz.
Platz Verein Punkte Tore
1 SF Eintracht Freiburg 13 13: 3
2 FC Rastatt 04 12 9: 3
3 DJK Donaueschingen 7 10:11
4 SG Stadelhofen 5 6: 7
5 SV Weil 5 7:12
6 FC Konstanz 0 4:13