Programm für Frauen in Führungspositionen
Leadership-Netzwerktreffen beim DFB
07.11.2019
Ende Oktober fand das zweite Leadership-Netzwerktreffen des DFB in Frankfurt statt. Neben Teilnehmerinnen aus dem DFB-Leadership-Programm waren auch viele U32-Teilnehmerinnen aus den einzelnen Leadership-Programmen der Landesverbände bei dem Treffen dabei.
Das Programm bestand aus einem Kamingespräch mit der Direktorin des DFB Heike Ullrich. Sie ist selber Mentorin bei einem Leadership-Programm der FIFA. Ullrich kannte viele der Teilnehmerinnen, da sie auch in den einzelnen Landesverbänden oft als Gast eingeladen wurde, um die Fragen der Frauen zu beantworten - beispielsweise wie sie Verantwortung übernehmen und sich in Führungspositionen aufstellen können.
Des Weiteren gab es einen interessanten Impulsvortrag von Sara Holmgren, die bei der UEFA für Vielfältigkeit und Inklusion verantwortlich ist.
Verschiedene Workshops schlossen sich dem Vortrag an und auch der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen kam nicht zu kurz.
Ein Highlight war die Begrüßung durch den neuen DFB-Präsidenten Fritz Keller, der parallel zum Netzwerktreffen in Frankfurt Präsidiumssitzung hatte und es sich nicht nehmen ließ, die Teilnehmerinnen persönlich zu begrüßen.
Für den südbadischen Fußballverband waren bei dem Treffen Ute Wilkesmann, Teilnehmerin des DFB-Leadershipprogramms und Katharina Keßler (Teilnehmerin des Leadershipprogramms der Landesverbände Baden, Südbaden und Württemberg) dabei, die viele neue Anregungen und eine große Menge Motivation aus den drei Tagen mitnehmen konnten.
Das Programm bestand aus einem Kamingespräch mit der Direktorin des DFB Heike Ullrich. Sie ist selber Mentorin bei einem Leadership-Programm der FIFA. Ullrich kannte viele der Teilnehmerinnen, da sie auch in den einzelnen Landesverbänden oft als Gast eingeladen wurde, um die Fragen der Frauen zu beantworten - beispielsweise wie sie Verantwortung übernehmen und sich in Führungspositionen aufstellen können.
Des Weiteren gab es einen interessanten Impulsvortrag von Sara Holmgren, die bei der UEFA für Vielfältigkeit und Inklusion verantwortlich ist.
Verschiedene Workshops schlossen sich dem Vortrag an und auch der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen kam nicht zu kurz.
Ein Highlight war die Begrüßung durch den neuen DFB-Präsidenten Fritz Keller, der parallel zum Netzwerktreffen in Frankfurt Präsidiumssitzung hatte und es sich nicht nehmen ließ, die Teilnehmerinnen persönlich zu begrüßen.
Für den südbadischen Fußballverband waren bei dem Treffen Ute Wilkesmann, Teilnehmerin des DFB-Leadershipprogramms und Katharina Keßler (Teilnehmerin des Leadershipprogramms der Landesverbände Baden, Südbaden und Württemberg) dabei, die viele neue Anregungen und eine große Menge Motivation aus den drei Tagen mitnehmen konnten.