SBFV-Meisterschaft in Oberkirch
FC Überlingen ist Südbadischer Ü50-Sieger
01.07.2019
Am letzten Samstag veranstaltete der Südbadische Fußballverband in Zusammenarbeit mit dem SV Oberkirch die südbadischen Ü50 Meisterschaften im Oberkircher Renchtalstadion.
Bei brütender Hitze fanden sich die fünf Teams aus Südbaden, im Einzelnen die SG Stadelhofen/Oberkirch, FC Ottenhöfen, SV Orsingen-Nenzingen, SG Müllheim-Vögisheeim und der FC Überlingen zur Kleinfeldmeisterschaft zusammen. Im System jeder-gegen-jeden konnten die Mannschaften bei einer Spielzeit von 18 Minuten pro Spiel ihre Kondition unter Beweis stellen. Die Mannschaft aus Müllheim trat mit nur sieben Spielern an, das bedeutete keine Auswechselspieler, was natürlich zusätzlich zehrte. Die Spiele verliefen allesamt friedlich und so kam es, das sich durch die Spielplanauslosung das letzte Spiel FC Überlingen gegen die SG Stadelhofen/Oberkirch als sogenanntes Endspiel herausstellte.
Beide Teams waren bis dahin ungeschlagen durch das Turnier gegangen und so stand fest, dass der Sieger zu den süddeutschen Meisterschaften am 27. Juli nach Mögelsdorf im Nürnberger Raum fahren durfte. In einem ausgeglichenem Spiel waren beide Teams eher verhalten. Die SG hatte bei einem Angriff eine brenzlige Situation im Strafraum, den Überlingern gelang allerdings anschließend der Führungstreffer und als die Renchtäler alles nach vorne warfen, erhöhte das Team vom Bodensee auf 2:0 und wurde letztendlich verdient südbadischer Meister der Ü50.
Bruno Sahner, der Vorsitzende des Ausschuss für Freizeit- und Breitensport im Südbadischen Fußballverband, übernahm zusammen mit Ingo Lachmann vom Sportverein Oberkirch die Siegerehrung und dankte den angereisten Teams für die Teilnahme und den Schiedsrichtern für ihr Engagement. Der FC Überlingen wird die Farben des SBFV bei den süddeutschen Meisterschaften sicherlich würdig vertreten und konnte den Siegerwimpel in Empfang nehmen.
Bei brütender Hitze fanden sich die fünf Teams aus Südbaden, im Einzelnen die SG Stadelhofen/Oberkirch, FC Ottenhöfen, SV Orsingen-Nenzingen, SG Müllheim-Vögisheeim und der FC Überlingen zur Kleinfeldmeisterschaft zusammen. Im System jeder-gegen-jeden konnten die Mannschaften bei einer Spielzeit von 18 Minuten pro Spiel ihre Kondition unter Beweis stellen. Die Mannschaft aus Müllheim trat mit nur sieben Spielern an, das bedeutete keine Auswechselspieler, was natürlich zusätzlich zehrte. Die Spiele verliefen allesamt friedlich und so kam es, das sich durch die Spielplanauslosung das letzte Spiel FC Überlingen gegen die SG Stadelhofen/Oberkirch als sogenanntes Endspiel herausstellte.
Beide Teams waren bis dahin ungeschlagen durch das Turnier gegangen und so stand fest, dass der Sieger zu den süddeutschen Meisterschaften am 27. Juli nach Mögelsdorf im Nürnberger Raum fahren durfte. In einem ausgeglichenem Spiel waren beide Teams eher verhalten. Die SG hatte bei einem Angriff eine brenzlige Situation im Strafraum, den Überlingern gelang allerdings anschließend der Führungstreffer und als die Renchtäler alles nach vorne warfen, erhöhte das Team vom Bodensee auf 2:0 und wurde letztendlich verdient südbadischer Meister der Ü50.
Bruno Sahner, der Vorsitzende des Ausschuss für Freizeit- und Breitensport im Südbadischen Fußballverband, übernahm zusammen mit Ingo Lachmann vom Sportverein Oberkirch die Siegerehrung und dankte den angereisten Teams für die Teilnahme und den Schiedsrichtern für ihr Engagement. Der FC Überlingen wird die Farben des SBFV bei den süddeutschen Meisterschaften sicherlich würdig vertreten und konnte den Siegerwimpel in Empfang nehmen.