U17-Vier Nationen-Turnier
Junioren-Fußball-Highlight in Südbaden
24.08.2018
Raus aus der Sommerpause, rein in die Länderspiele: Mit dem KOMM MIT Vier-Nationenturnier starten die deutsche U 17-Junioren Anfang September in die Saison 2018/2019 und nehmen vor der im Frühjahr anstehenden EM-Qualifikation Fahrt auf. Gegner in den Stadien in Konstanz, Singen (Hohentwiel) und Waldshut-Tiengen sind die Niederlande, Israel und Italien.
Das Turnier auf heimischem Boden eröffnet bereits seit vielen Jahren die Saison des jeweils neuen U 17-Kaders. In diesem Jahr findet der Wettbewerb erstmals im Landkreis Konstanz statt. Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat der Südbadische Fußballverband (SBFV) in den letzten Wochen die Vorbereitung des Wettbewerbs vorangetrieben. Jetzt fiebert SBFV-Präsident Thomas Schmidt dem Turnierstart entgegen. "Wir freuen uns auf die Ausrichtung des U 17 KOMM MIT Vier-Nationenturniers und darauf, die deutsche U 17-Nationalmannschaft und die internationalen Gäste in Südbaden begrüßen zu können“, sagt Schmidt. "Darüber hinaus wünschen wir uns natürlich auch viel Zuspruch der südbadischen Fußballfans für diese absoluten Highlights im Junioren-Fußball.“
Die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Auftakt in die neue Spielzeit sind damit gesetzt – nun ist es am DFB-Nachwuchs, für sportliche Highlights zu sorgen. Die Partien in Baden-Württemberg sind für den 2002er-Jahrgang, der mit Beginn der Saison 2018/2019 in die U 17 aufrückt, die ersten Begegnungen in dieser Altersklasse. Gleichzeitig ist das Turnier ein erster Schritt auf dem Weg, eine Mannschaft zu formen, die sich im März des kommenden Jahres für die Europameisterschaft 2019 in Irland qualifizieren soll. Die hochklassigen Härtetests gleich in den ersten Länderspielen der U 17 kommen deshalb für DFB-Trainer Michael Feichtenbeiner genau richtig. „Wir sind gespannt auf diesen tollen und spannenden Auftakt mit unserer U 17“, sagt Feichtenbeiner. „Ich glaube, alle Fußballfans können sich auf spannende Duelle und eine schöne Atmosphäre in den Stadien freuen.“
Zwei Spiele zu einem Preis
Feichtenbeiner, der die Mannschaft bereits seit der U 15 begleitet, freut sich auf attraktive Gegner. Los geht es für seine Mannschaft am 7. September (ab 16 Uhr) direkt mit einem Kracher, wenn die DFB-Auswahl im Bodenseestadion Konstanz auf den Nachbarn aus der Niederlande trifft. „Das wird direkt eine Standortbestimmung für uns, denn die Niederländer sind amtierender Europameister“, sagt Feichtenbeiner. Da es sich bei den ersten beiden Spieltagen um sogenannte „Doubleheader“ handelt, können die Zuschauer im Bodenseestadion am selben Tag (ab 11 Uhr) bereits das erste Spiel zwischen Italien und Israel verfolgen – mit der gleichen Eintrittskarte.
Zwei Tage nach der Auftaktbegegnung (9. September, ab 11 Uhr) spielt die deutsche U 17 gegen Israel im Hohentwielstadion Singen. Im Anschluss (ab 16 Uhr) treffen an selber Stelle Italien und die Niederlande aufeinander, wieder als Doubleheader. Dem Aufeinandertreffen mit Israel fiebert der DFB-Nachwuchs besonders entgegen, erklärt Feichtenbeiner: „Auf die israelische Mannschaft freuen wir uns ganz besonders. Wir haben noch nie gegen sie gespielt, das verleiht der Partie einen besonderen Reiz.“
Nicht allzu lange her ist hingegen das letzte Kräftemessen mit den Italienern – und da hat das deutsche Team noch eine Rechnung zu begleichen. „Mit Italien erwartet uns ein starker Gegner, gegen den wir in der vergangenen Saison gespielt haben, aber leider nicht gewinnen konnten“, erinnert sich Feichtenbeiner an die beiden Begegnungen in Biberach und Ulm zurück. 2:4 und 1:1 hatten sich die Nachwuchsmannschaften damals getrennt. In Waldshut-Tiengen will die U 17 am 11. September (ab 14 Uhr) nun für ein besseres Ergebnis sorgen.
Der Ticketverkauf für die Begegnungen läuft bereits: Die Karten können online über den DFB sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden. Zudem wird es an den Tageskassen die Möglichkeit zum Ticketkauf geben.
Ein unüberdachter Stehplatz kostet drei Euro, unüberdachte Sitzplätze werden für vier Euro und überdachte Sitzplätze für fünf Euro angeboten. Über den DFB können zudem Jugendsammelbestellungen ab vier Personen bestellt werden. Sie kosten zwei Euro pro Ticket. Jede fünfte Karte ist ein kostenfreies Ticket für eine Begleitperson.
Das Turnier auf heimischem Boden eröffnet bereits seit vielen Jahren die Saison des jeweils neuen U 17-Kaders. In diesem Jahr findet der Wettbewerb erstmals im Landkreis Konstanz statt. Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat der Südbadische Fußballverband (SBFV) in den letzten Wochen die Vorbereitung des Wettbewerbs vorangetrieben. Jetzt fiebert SBFV-Präsident Thomas Schmidt dem Turnierstart entgegen. "Wir freuen uns auf die Ausrichtung des U 17 KOMM MIT Vier-Nationenturniers und darauf, die deutsche U 17-Nationalmannschaft und die internationalen Gäste in Südbaden begrüßen zu können“, sagt Schmidt. "Darüber hinaus wünschen wir uns natürlich auch viel Zuspruch der südbadischen Fußballfans für diese absoluten Highlights im Junioren-Fußball.“
Die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Auftakt in die neue Spielzeit sind damit gesetzt – nun ist es am DFB-Nachwuchs, für sportliche Highlights zu sorgen. Die Partien in Baden-Württemberg sind für den 2002er-Jahrgang, der mit Beginn der Saison 2018/2019 in die U 17 aufrückt, die ersten Begegnungen in dieser Altersklasse. Gleichzeitig ist das Turnier ein erster Schritt auf dem Weg, eine Mannschaft zu formen, die sich im März des kommenden Jahres für die Europameisterschaft 2019 in Irland qualifizieren soll. Die hochklassigen Härtetests gleich in den ersten Länderspielen der U 17 kommen deshalb für DFB-Trainer Michael Feichtenbeiner genau richtig. „Wir sind gespannt auf diesen tollen und spannenden Auftakt mit unserer U 17“, sagt Feichtenbeiner. „Ich glaube, alle Fußballfans können sich auf spannende Duelle und eine schöne Atmosphäre in den Stadien freuen.“
Zwei Spiele zu einem Preis
Feichtenbeiner, der die Mannschaft bereits seit der U 15 begleitet, freut sich auf attraktive Gegner. Los geht es für seine Mannschaft am 7. September (ab 16 Uhr) direkt mit einem Kracher, wenn die DFB-Auswahl im Bodenseestadion Konstanz auf den Nachbarn aus der Niederlande trifft. „Das wird direkt eine Standortbestimmung für uns, denn die Niederländer sind amtierender Europameister“, sagt Feichtenbeiner. Da es sich bei den ersten beiden Spieltagen um sogenannte „Doubleheader“ handelt, können die Zuschauer im Bodenseestadion am selben Tag (ab 11 Uhr) bereits das erste Spiel zwischen Italien und Israel verfolgen – mit der gleichen Eintrittskarte.
Zwei Tage nach der Auftaktbegegnung (9. September, ab 11 Uhr) spielt die deutsche U 17 gegen Israel im Hohentwielstadion Singen. Im Anschluss (ab 16 Uhr) treffen an selber Stelle Italien und die Niederlande aufeinander, wieder als Doubleheader. Dem Aufeinandertreffen mit Israel fiebert der DFB-Nachwuchs besonders entgegen, erklärt Feichtenbeiner: „Auf die israelische Mannschaft freuen wir uns ganz besonders. Wir haben noch nie gegen sie gespielt, das verleiht der Partie einen besonderen Reiz.“
Nicht allzu lange her ist hingegen das letzte Kräftemessen mit den Italienern – und da hat das deutsche Team noch eine Rechnung zu begleichen. „Mit Italien erwartet uns ein starker Gegner, gegen den wir in der vergangenen Saison gespielt haben, aber leider nicht gewinnen konnten“, erinnert sich Feichtenbeiner an die beiden Begegnungen in Biberach und Ulm zurück. 2:4 und 1:1 hatten sich die Nachwuchsmannschaften damals getrennt. In Waldshut-Tiengen will die U 17 am 11. September (ab 14 Uhr) nun für ein besseres Ergebnis sorgen.
Der Ticketverkauf für die Begegnungen läuft bereits: Die Karten können online über den DFB sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden. Zudem wird es an den Tageskassen die Möglichkeit zum Ticketkauf geben.
Ein unüberdachter Stehplatz kostet drei Euro, unüberdachte Sitzplätze werden für vier Euro und überdachte Sitzplätze für fünf Euro angeboten. Über den DFB können zudem Jugendsammelbestellungen ab vier Personen bestellt werden. Sie kosten zwei Euro pro Ticket. Jede fünfte Karte ist ein kostenfreies Ticket für eine Begleitperson.