Spielbetrieb Jugend
Überbezirkliche Staffeltagung der Junioren für die Saison 2018/2019
29.07.2018
Am Sonntag, 29. Juli 2018 fand die Staffeltagung der Junioren im überbezirklichen Spielbetrieb, für die Saison 2018/2019, im Haus des Gastes, in Saig, statt.
Um 11:00 Uhr konnte Martin Mayer (stellv. Verbandsjugendwart) die anwesenden Vereinsvertreter sowie die Mitglieder aus dem Verbandsjugendausschuss Harald Vetter (Staffelleiter), Hans-Jürgen Bruder (Sportrichter) und Felix Gärtner (Öffentlichkeitsarbeit, Staffelleiter) begrüßen. Leider blieben der überbezirklichen Staffeltagung der Junioren eine Handvoll der Vereine fern.
Um 11:00 Uhr konnte Martin Mayer (stellv. Verbandsjugendwart) die anwesenden Vereinsvertreter sowie die Mitglieder aus dem Verbandsjugendausschuss Harald Vetter (Staffelleiter), Hans-Jürgen Bruder (Sportrichter) und Felix Gärtner (Öffentlichkeitsarbeit, Staffelleiter) begrüßen. Leider blieben der überbezirklichen Staffeltagung der Junioren eine Handvoll der Vereine fern.
In den nachfolgenden Punkten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Staffeltagung der überbezirklichen Junioren.
Der SBFV und VJA wünscht allen Vereinen, Mannschaften und Offiziellen eine gute und erfolgreiche Saison 2018/2019!
Rückblick auf das Spieljahr 2017/2018:
Das Spieljahr verlief sehr erfolgreich. Nach Abschluss der Meisterschaftsspiele gab es zwei Relegationsspiele um den Aufstieg in die Verbandsliga. Der VJA gratuliert allen Meistern zu dem jeweligen Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse.
Fair-Play:
Eine besondere Ehrung gab es noch für die Vereine, welche am Ende der Spielzeit 2017/2018 sich an erster Stelle der Fairnestabelle befanden. Die Vereine erhielten für Ihre faire Spielweise einen Derbystar-Spielball überreicht. In der Saison 2017/2018 waren folgende Vereine an erster Stelle der Fairnesstabelle: A-Junioren: SG Au-Wittnau (VL), FC Denzlingen und SG Steina-Schlüchtal (beide LL); B-Junioren: Kehler FV (VL), SG Schapbach und SG Ostbaar (beide LL); C-Junioren: SC Freiburg (VL), SV Bühlertal und FC Tiengen (beide LL).
Ausbilck auf das Spieljahr 2018/2019:
In der Saison 2018/2019 wird es eine B-Juniorinnen Verbandsliga geben (7 Mannschafften) geben. Die Vereinsverteter wurden informiert, dass zur Kommunikation gegenüber dem Verband ausschließlich das E-Postfach dient. Ab dieser Saison wird auch Pass-Online im Bereich der Junioren einzug erhalten. Die genaue Verfahrensweise wurde an den jeweiligen Bezirksjugendtagen und per Rundschreiben erläutert. Die gemeldete Spielkleidung ist verbindlich (bei gleicher oder ähnlicher Spielkleidung muss die Gastmannschaft die Spielkleidung wechseln).
Rückblick auf den SBFV-Verbandspokal 2017/2018:
Die diesjährigen SBFV-Verbandspokalendspiele fanden in Lahr (Bezirk Offenburg) statt. Alle Endspiele verliefen auf einem hohen Niveau und sehr fair ab und wurden von den Zuschauern gut besucht.
Ausblick auf den SBFV-Verbandspokal 2018/2019:
Für den SBFV-Verbandspokal 2018/2019 können sich die Vereine für den Endspieltag bewerben. Bei der Auslosung für die 1. und 2. Spielrunde im SBFV-Verbandspokal der Junioren und -innen werden lokale Gesichtspunkte berücksichtigt.
Rückblick des Sportrichters:
Im Vergleich zur Saison 2016/2017 musste Hans-Jürgen Bruder, in der Saison 2017/2018, mehr Urteile (321 Sportgerichtsurteile) aussprechen. Das unsportliche Verhalten von Trainer bzw. Betreuern und Zuschauern insbesondere gegenüber den Schiedsrichtern und Gegnern massiv zunimmt. Des weiteren gab es auch in der Saison 2017/2018 eine hohe Anzahl an Urteilen wegen Spielverzichten und diversen Passvergehen. Als unnötig monierte er, dass er immer noch Urteile aussprechen muss, weil Vereine keinen Verantwortlichen für die Platzordnung (insbesondere wenn sie als Gastmannschaft auftreten) im Spielberichtsbogen eintragen.
Besprechung der Spielpläne für das Spieljahr 2018/2019:
Die beiden Staffelleiter Harald Vetter und Felix Gärtner standen den anwesenden Vereinsvertretern Rede und Antwort und nahmen die Änderungswünsche entgegen.