SBFV-Pokal der Jugend
Endspieltag der Jugend 2018 ein voller Erfolg
17.05.2018
Die Entscheidungen im SBFV-Pokal der Jugend sind gefallen. Beim Endspieltag in Lahr konnten der SC Pfullendorf, der Bahlinger SC und der SC Freiburg Titelgewinne feiern.
Den Auftakt bildete das Endspiel der C-Junioren zwischen dem SC Pfullendorf und dem Bahlinger SC. Bei strömenden Regen stand es nach regulären 70 Minuten ausgeglichen 1:1 und so ging es in die 2 x 5 Minuten Verlängerung. Auch diese verlief ausgeglichen. Als alle schon mit einer Entscheidung vom 11m-Punkt rechneten. Sorgte eine Foulspiel der Bahlinger im 16m-Raum für die große Chance zur Entscheidung für Pfullendorf. David Fritz hatte den Mut und schoss den fälligen Foulelfmeter sicher ins Tor (79.). Bahlinger konnte dem nichts mehr entgegensetzen und so ging der SBFV-Pokal der C-Junioren an den SC Pfullendorf.
Ein spannendes Spiel lieferten sich auch die B-Juniorinnen, bei denen sich der SC Freiburg und der Hegauer FV gegenüberstanden. Die Freiburgerinnen gingen schnell in Führung (8.) und zeigten gleich warum sie auch in der B-Juniorinnen Bundesliga an der Spitze stehen. Doch der Hegauer FV ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte in der 32. Minuten den Ausgleichstreffer erzielen. Auch nach der Pause entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die der SC Freiburg letztlich aufgrund der besseren Effizienz vor Tor mit 3:1 für sich entschied. Trotz der Niederlage feierten auch die Mädels aus Hegau.
Für die große Überraschung des Tages sorgten die B-Junioren des Bahlinger SC. Die Jungs vom Kaiserstuhl bezwangen in einem spannenden Endspiel den SC Freiburg mit 2:1. Die Bahlinger legten los wie die Feuerwehr und erzielten nach 5 fünf Minuten bereits das erste Tor. Freiburg zeigte sich dadurch beeindruckt und Bahlingen nutze das in der 26. Minute zum 2:0 aus. Erst jetzt kamen die Freiburger besser ins Spiel, aber Bahlinger verteidigte geschickt und so dauerte es bis zur 82. Minute bis Freiburg den Anschlusstreffer erzielen konnte. Bahlingen rettete den Vorsprung über die Zeit und feierte letztlich nicht unverdient den Pokalsieg.
Eine klare Sache hingegen war das Endspiel der A-Junioren zwischen dem SC Freiburg und dem Offenburger FV. Auch wenn sich der Sportclub lange Zeit gegen die gut gestaffelten Offenburger schwertat, hieß es am Ende 6:0 für den Bundesliga-Nachwuchs. In der ersten Halbzeit sah es nach einem solch klaren Ergebnis allerdings nicht aus, denn der OFV machte es dem SC schwer und ging erst durch einen unglücklich abgefälschten Freistoß kurz vorm Pausenpfiff mit 0:1 in Rückstand. Doch in der zweiten Hälfte ließen die Kräfte der Ortenauer nach. Der Sportclub nutzte das eiskalt aus und schraubte das Ergebnis vor rund 500 Zuschauer im Stadion Dammenmühle auf 6:0.
Eine Premiere beim Endspiel der A-Junioren war die Live-Übertragung des Spiels gemeinsam mit SBFV-Partner sporttotal.tv. Dort sind auch Highlights der Partie verfügbar.
„Der Endspieltag der Jugend war auch 2018 ein voller Erfolg, nicht zuletzt auch Dank des Ausrichters SC Lahr, der hervorragende Arbeit geleistet hat“ resümierte der stellvertretende Verbandsjugendwart Martin Mayer. Über den Tag verteilt waren trotz des eher schlechten Wetters rund 1.000 Zuschauern zu den vier Endspielen bekommen und boten den Paarungen einen würdigen Rahmen.
Den Auftakt bildete das Endspiel der C-Junioren zwischen dem SC Pfullendorf und dem Bahlinger SC. Bei strömenden Regen stand es nach regulären 70 Minuten ausgeglichen 1:1 und so ging es in die 2 x 5 Minuten Verlängerung. Auch diese verlief ausgeglichen. Als alle schon mit einer Entscheidung vom 11m-Punkt rechneten. Sorgte eine Foulspiel der Bahlinger im 16m-Raum für die große Chance zur Entscheidung für Pfullendorf. David Fritz hatte den Mut und schoss den fälligen Foulelfmeter sicher ins Tor (79.). Bahlinger konnte dem nichts mehr entgegensetzen und so ging der SBFV-Pokal der C-Junioren an den SC Pfullendorf.
Ein spannendes Spiel lieferten sich auch die B-Juniorinnen, bei denen sich der SC Freiburg und der Hegauer FV gegenüberstanden. Die Freiburgerinnen gingen schnell in Führung (8.) und zeigten gleich warum sie auch in der B-Juniorinnen Bundesliga an der Spitze stehen. Doch der Hegauer FV ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte in der 32. Minuten den Ausgleichstreffer erzielen. Auch nach der Pause entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die der SC Freiburg letztlich aufgrund der besseren Effizienz vor Tor mit 3:1 für sich entschied. Trotz der Niederlage feierten auch die Mädels aus Hegau.
Für die große Überraschung des Tages sorgten die B-Junioren des Bahlinger SC. Die Jungs vom Kaiserstuhl bezwangen in einem spannenden Endspiel den SC Freiburg mit 2:1. Die Bahlinger legten los wie die Feuerwehr und erzielten nach 5 fünf Minuten bereits das erste Tor. Freiburg zeigte sich dadurch beeindruckt und Bahlingen nutze das in der 26. Minute zum 2:0 aus. Erst jetzt kamen die Freiburger besser ins Spiel, aber Bahlinger verteidigte geschickt und so dauerte es bis zur 82. Minute bis Freiburg den Anschlusstreffer erzielen konnte. Bahlingen rettete den Vorsprung über die Zeit und feierte letztlich nicht unverdient den Pokalsieg.
Eine klare Sache hingegen war das Endspiel der A-Junioren zwischen dem SC Freiburg und dem Offenburger FV. Auch wenn sich der Sportclub lange Zeit gegen die gut gestaffelten Offenburger schwertat, hieß es am Ende 6:0 für den Bundesliga-Nachwuchs. In der ersten Halbzeit sah es nach einem solch klaren Ergebnis allerdings nicht aus, denn der OFV machte es dem SC schwer und ging erst durch einen unglücklich abgefälschten Freistoß kurz vorm Pausenpfiff mit 0:1 in Rückstand. Doch in der zweiten Hälfte ließen die Kräfte der Ortenauer nach. Der Sportclub nutzte das eiskalt aus und schraubte das Ergebnis vor rund 500 Zuschauer im Stadion Dammenmühle auf 6:0.
Eine Premiere beim Endspiel der A-Junioren war die Live-Übertragung des Spiels gemeinsam mit SBFV-Partner sporttotal.tv. Dort sind auch Highlights der Partie verfügbar.
„Der Endspieltag der Jugend war auch 2018 ein voller Erfolg, nicht zuletzt auch Dank des Ausrichters SC Lahr, der hervorragende Arbeit geleistet hat“ resümierte der stellvertretende Verbandsjugendwart Martin Mayer. Über den Tag verteilt waren trotz des eher schlechten Wetters rund 1.000 Zuschauern zu den vier Endspielen bekommen und boten den Paarungen einen würdigen Rahmen.