U16-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Spiel 1: 06. April 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Thüringen U16 1:1 Südbaden U16
Zum Auftakt des DFB U16- Juniorinnen Länderpokals bekamen es unsere südbadischen U16-Juniorinnen mit der Auswahl aus Thüringen zu tun. Die südbadischen Spielerinnen gingen von Beginn an motiviert in die erste Partie, waren konsequent in den Zweikämpfen und ließen ihre Gegenspielerinnen kaum ins Spiel kommen. Bereits in der 5. Spielminute belohnte sich die SBFV-Auswahl für diese druckvolle Anfangsphase. Offensivspielerin Sina Bühler traf nach schöner Vorarbeit von Jana Werz zur hochverdienten 1:0-Führung für die Südbadenerinnen. Auch nach dem Treffer konnte man sich weitere Torchancen erarbeiten, allerdings verpasste es das SBFV-Team noch vor dem Halbzeitpfiff nachzulegen und für eine vorzeitige Entscheidung zu sorgen. So ging es mit der knappen 1:0-Pausenführung in Durchgang zwei. Hier kamen die Thüringerinnen zunächst besser in die Partie und konnten bereits nach vier gespielten Minuten durch Victoria Jähnert den Ausgleich erzielen (34.). Nach dem frühen Ausgleichstreffer brauchte die SBFV-Auswahl einige Zeit um wieder ins Spiel zurückzufinden. Die Gegnerinnen aus Thüringen waren nun deutlich besser im Spiel. Doch die Südbadenerinnen kämpften sich zurück. In der Schlussviertelstunde gestaltete sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, da diese aber jeweils ungenutzt blieben, endete die Partie mit einer gerechten 1:1-Punkteteilung. Mit dem Remis steht die südbadische Auswahl in der Gesamttabelle nach dem ersten Spieltag auf dem elften Rang.
Südbaden: Ramsauer (T) - Streif, Ezebinyuo, Bröker, Graf - Philipzen, Hodapp, Werz, Homann, Bühler - Dong
Spiel 2: 07. April 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Südbaden U16 0:1 Berlin U16
In der zweiten Partie warteten die Juniorinnen aus der Hauptstadt auf die SBFV-Auswahl. Berlins U16 unterlag im ersten Spiel knapp mit 0:1 gegen die Mannschaft aus Niedersachsen. Von Beginn an musste sich die SBFV-Auswahl auf das Spiel der Berlinerinnen einstellen, diese agierten aus der Defensive heraus mit vielen langen Bällen. Die südbadische Elf versuchte mit spielerischen Mitteln dagegen zu halten und konnte mit viel Ballbesitz das Spiel dominieren. Allerdings fehlten zwingende Torchancen, da der finale Pass oft zu ungenau gespielt wurde und man die letzte Kreativität um den gegnerischen Strafraum vermissen ließ. Die wenigen Torchancen, welche man sich herausarbeiten konnte, wurden nicht genutzt. In der Defensive war man im ersten Durchgang einmal unaufmerksam und verursachte durch einen Fehler im Spielaufbau einen unnötigen Eckball für die Berlinerinnen. Diesen konnte Mittelfeldspielerin Asena Dogangüzel zum sehenswerten Führungstreffer nutzen (14.). Auch der zweite Durchgang zeichnete das gleiche Bild, die Hauptstädterinnen agierten überwiegend mit langen Bällen, während die SBFV-Auswahl versuchte spielerisch zum Ausgleich zu kommen. Die beste Chance konnte Nina Dong nach einem gut herausgespielten Angriff über Marie Philipzen nicht nutzen. So blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage gegen die Auswahl aus der Hauptstadt.
Südbaden: Ramsauer (T) - Streif, Ezebinyuo, Bröker, Graf - Philipzen, Hodapp, Werz, Homann, Bühler - Dong
Spiel 3: 08. April 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Südbaden U16 0:0 Sachsen-Anhalt U16
In der dritten Partie trafen die SBFV-Mädels auf die Juniorinnen aus Sachsen-Anhalt. Beide Teams waren von Beginn an bemüht, den ersten Sieg im Turnier einzufahren. Echte Torchancen waren jedoch auf beiden Seiten zunächst nicht zu verzeichnen. Wiederum war es die südbadische Auswahl, die spielerisch den besseren Eindruck machte. So war es auch das SBFV-Team, welches sich noch vor dem Halbzeitpfiff zwei gute Tormöglichkeiten erarbeitete. Nach toller Vorarbeit von Marie Philipzen über die linke Seite, war es Sina Bühler, die mit einem satten Linksschuss an der gegnerischen Torfrau scheiterte (12.). So ging es mit einer Nullnummer in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Durchgang hätte die SBFV-Auswahl die Führung erzielen können, ließ jedoch wiederholt die letzte Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen. Hinzu kam eine glänzend aufgelegte Torhüterin der Sachsen-Anhalt-Auswahl, die fünf Minuten vor Schluss mit einer sehenswerten Parade den Punkt für ihr Team rettete (55.). Damit blieben die Südbadenerinnen leider auch im dritten Spiel sieglos und ohne Torerfolg, obwohl sie erneut die spielerisch bessere Leistung zeigten als ihre Gegnerinnen.
Südbaden: Ramsauer (T) - Streif, Ezebinyuo, Bröker, Graf - Fockers, Hodapp, Bühler, Homann, Philipzen - Dong
Spiel 4: 09. April 2017, Sportschule-Wedau (Duisburg)
Saarland U16 2:1 Südbaden U16
In der letzten Partie ging es gegen die Mannschaft aus dem Saarland. Die SBFV-Spielerinnen waren von Beginn an gewillt im vierten Spiel nun endlich auch als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Dementsprechend motiviert startete man in die Partie und dominierte den Gegner von den ersten Spielminuten an. Bereits in der Anfangsphase hätte man gleich mehrfach in Führung gehen können, ließ aber beste Gelegenheit aus. Im ersten Durchgang zeigten die SBFV-Mädels ihre bislang beste Turnierleistung, der Wille und Einsatz hatten absolut gestimmt nur das Tor wollte nicht gelingen. So ging es torlos in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Saarländerinnen besser ins Spiel und konnten sich auch Chancen erspielen, aber auch die südbadische Auswahl agierte weiterhin sehr gefällig und war nun auch vor dem Tor erfolgreich. Sina Bühler konnte durch eine tolle Einzelleistung die überfällige 1:0-Führung erzielen und belohnte die Mannschaft für ihren bisherigen Auftritt (44.). Doch auch die Saarländerinnen blieben in Durchgang zwei gefährlich und erzielten den schnellen Ausgleichstreffer. Stürmerin Hannah Griffin entwischte der SBFV-Abwehr und schob zum Ausgleich ein (48.) – bitter für das Team um SBFV-Trainerin Viola Klausmann. Doch es kam noch schlimmer, keine weiteren zwei Minuten später war es erneut Hannah Griffin, die einen Ballverlust der Südbadenerinnen ausnutze und ihren zweiten Treffer markierte (50.). Die SBFV-Auswahl sichtlich geschockt, kämpfte noch einmal bis zum Schluss, kam aber in zerfahrenen Schlussminuten zu nichts mehr zählbaren. So beendete man die letzte Partie im Länderpokal mit einer sehr unglücklichen 1:2-Niederlage und landete in der Abschlusstabelle auf dem 21. Rang.
Südbaden: Ramsauer (T) - Rauch, Ezebinyuo, Bröker, Graf - Philipzen, Hodapp, Dong, Homann, Bühler - Fockers
Trotz dieser Platzierung kann das Team mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. In allen vier Spielen hat die Mannschaft gekämpft, Einsatzwille und Leidenschaft gezeigt. Lediglich im Torabschluss konnte man nicht überzeugen, was sich in den Ergebnissen niederschlug. Eine schöne Besonderheit im diesjährigen Turnier war die einzigartige Mannschaftsgeschlossenheit im Team, den Zusammenhalt auf dem Platz spürte man in jeder Partie. Besonders erfreulich sind die Berufungen der beiden SBFV-Spielerinnen Victoria Ezebinyuo und Marie Philipzen (beide SC Freiburg) zum im August anstehenden DFB-Lehrgang. Herzlichen Glückwunsch!