SBFV-Präsident bei DFB-Mobil-Besuch in Sölden
14.02.2017
Das DFB-Mobil ist auch in den Wintermonaten im Einsatz und konnte bei seinem heutigen Besuch an der Grundschule in Sölden zwei besondere Gäste begrüßen. Neben den anwesenden Schülern und den drei Grundschullehrerinnen waren auch der Bürgermeister der Gemeinde Sölden Markus Rees und SBFV-Präsident Thomas Schmidt vor Ort.
Begrüßt wurden die beiden Ehrengäste von DFB-Mobil Koordinator Peter Brosi, der zusammen mit Teamer Konrad Faber die Schulstunde leitete. Nach dem Leitsatz „Spielen und Bewegen mit und ohne Ball in der Grundschule“ wurde den Lehrerinnen eine praktische Demonstration einer altersgerechten Fußball-Sportstunde aufgezeigt. Dabei wurden die Lehrerinnen aktiv eingebunden und Fragen unmittelbar beantwortet.
Thomas Schmidt war über das rege Treiben in der Sporthalle sichtlich erfreut und stellte klar: „Wir wollen mit dem DFB-Mobil vor allem die Freude an der Bewegung bei den Schülern und Schülerinnen wecken und den Lehrerinnen und Lehrern Hilfestellung und Ideen liefern. Später soll dies dann natürlich auch unseren Fußballvereinen zugutekommen, indem der ein oder andere Schüler Mitglied in einem Verein wird, sofern er dies noch nicht ist.“
Die Sportstunde wurde im Nachgang mit den Grundschullehrerinnen besprochen, hier zeigte sich, dass der Sport und auch der Fußball an der Grundschule Sölden einen hohen Stellenwert genießen. Das DFB-Mobil kann von allen Grundschulen in Südbaden kostenfrei angefordert werden. Ansprechpartner ist der DFB-Mobil Koordinator Peter Brosi (Mail: p.brosi@sbfv.info [4])
Begrüßt wurden die beiden Ehrengäste von DFB-Mobil Koordinator Peter Brosi, der zusammen mit Teamer Konrad Faber die Schulstunde leitete. Nach dem Leitsatz „Spielen und Bewegen mit und ohne Ball in der Grundschule“ wurde den Lehrerinnen eine praktische Demonstration einer altersgerechten Fußball-Sportstunde aufgezeigt. Dabei wurden die Lehrerinnen aktiv eingebunden und Fragen unmittelbar beantwortet.
Thomas Schmidt war über das rege Treiben in der Sporthalle sichtlich erfreut und stellte klar: „Wir wollen mit dem DFB-Mobil vor allem die Freude an der Bewegung bei den Schülern und Schülerinnen wecken und den Lehrerinnen und Lehrern Hilfestellung und Ideen liefern. Später soll dies dann natürlich auch unseren Fußballvereinen zugutekommen, indem der ein oder andere Schüler Mitglied in einem Verein wird, sofern er dies noch nicht ist.“
Die Sportstunde wurde im Nachgang mit den Grundschullehrerinnen besprochen, hier zeigte sich, dass der Sport und auch der Fußball an der Grundschule Sölden einen hohen Stellenwert genießen. Das DFB-Mobil kann von allen Grundschulen in Südbaden kostenfrei angefordert werden. Ansprechpartner ist der DFB-Mobil Koordinator Peter Brosi (Mail: p.brosi@sbfv.info [4])