Erfolgreiche DFB-JUNIOR-COACH Ausbildung in Singen
30.11.2016
Fußball: Landauf, landab hört man in Sachen Nachwuchsfußball das gleich klingende Funktionärs-Klagelied: Wir bräuchten für unsere Talente qualifizierte und lizenzierte Trainer, aber wie finden wir sie? Auch beim Deutschen Fußball-Bund machte man sich dazu Gedanken und startete unterstützt vom Sponsor Commerzbank im Schuljahr 2013/14 das Projekt „DFB-Junior-Coach“.
Und vergangene Woche durften zehn Nachwuchs-Coaches ihr in 40 Lerneinheiten inclusive einer Lehrprobe erworbenes Junior-Coach-Zertifikat an der Singener Robert-Gerwig-Schule (RGS) in Empfang nehmen. A-Lizenz-Inhaber und Sportlehrer Michael Pfister hatte die neun Schülerinnen und Schüler sowie einen Leiter einer Schul-AG an der RGS auf die Prüfung vorbereitet, die dann auch alle bestanden haben. Zum einen erhofft sich Johannes Restle, beim Südbadischen Fußballverband für Bildung & Qualifizierung zuständig, von den neuen Coaches frischen Wind in der Vereinsarbeit, aber auch im Rahmen von Fußball-AGs an Schulen, zum anderen erwartet er viele von ihnen zum Sonderlehrgang an der Sportschule Steinbach, wo in einem verkürzten Programm im Juli und Auguste des nächsten Jahres die C-Lizenz erworben werden kann. Denn die Jugendlichen sollen möglichst frühzeitig Trainererfahrung sammeln. „Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer. Hier werden die Grundlagen gelegt!“, betont der DFB-Sportdirektor Hansi Flick die Bedeutung des Projektes und sein früherer „Chef“, Joachim Löw, fungiert dabei als Pate.
Bei der zehnköpfigen Gruppe, die in Singen den Kurs durchlief, scheint das gut anzukommen, denn einige hatten schon vor dem Lehrgang im Club Trainererfahrung gesammelt und wollen diese nun vertiefen.
Nach den positiven Eindrücken plant Michael Pfister eine Neu-Auflage des Lehrganges im kommenden Schuljahr. Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können dann erneut den ersten Schritt zum lizenzierten Trainer machen.
Die frischgebackenen DFB-Junior-Coaches: Anna Dietrich (Gerhard-Thielckle-Realschule, Radolfzell), Niklas Braunschweig und Felix Hipp (beide Martin Heidegger-Gymnasium Meßkirch), Robin Weiler und Damjan Vranjkovic (beide Hohentwiel-Gewerbeschule, Singen), Raphaela Dietrich (Suso-Gymnasium, Konstanz), Marvin Fritsch und Tjorben Deiringer (beide RGS), Johannes Thieme (Beethovenschule, Singen) und Lukas Löffler (Max-Weber-Schule, Freiburg).
Zum Bild: Mit Zertifikat und Bällen ausgestattet gehen die DFB-Junior-Coaches nun gut geschult an die Ausbildung des Fußballnachwuchses. Michael Pfister (hintere Reihe, links) leitete den Lehrgang, Johannes Restle vom Südbadischen Fußballverband (links) überreichte die Urkunden und Marcel Graf, Repräsentant vom Sponsor Commerzbank (Zweiter von rechts) sorgte für das passende Ballmaterial.
Und vergangene Woche durften zehn Nachwuchs-Coaches ihr in 40 Lerneinheiten inclusive einer Lehrprobe erworbenes Junior-Coach-Zertifikat an der Singener Robert-Gerwig-Schule (RGS) in Empfang nehmen. A-Lizenz-Inhaber und Sportlehrer Michael Pfister hatte die neun Schülerinnen und Schüler sowie einen Leiter einer Schul-AG an der RGS auf die Prüfung vorbereitet, die dann auch alle bestanden haben. Zum einen erhofft sich Johannes Restle, beim Südbadischen Fußballverband für Bildung & Qualifizierung zuständig, von den neuen Coaches frischen Wind in der Vereinsarbeit, aber auch im Rahmen von Fußball-AGs an Schulen, zum anderen erwartet er viele von ihnen zum Sonderlehrgang an der Sportschule Steinbach, wo in einem verkürzten Programm im Juli und Auguste des nächsten Jahres die C-Lizenz erworben werden kann. Denn die Jugendlichen sollen möglichst frühzeitig Trainererfahrung sammeln. „Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer. Hier werden die Grundlagen gelegt!“, betont der DFB-Sportdirektor Hansi Flick die Bedeutung des Projektes und sein früherer „Chef“, Joachim Löw, fungiert dabei als Pate.
Bei der zehnköpfigen Gruppe, die in Singen den Kurs durchlief, scheint das gut anzukommen, denn einige hatten schon vor dem Lehrgang im Club Trainererfahrung gesammelt und wollen diese nun vertiefen.
Nach den positiven Eindrücken plant Michael Pfister eine Neu-Auflage des Lehrganges im kommenden Schuljahr. Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können dann erneut den ersten Schritt zum lizenzierten Trainer machen.
Die frischgebackenen DFB-Junior-Coaches: Anna Dietrich (Gerhard-Thielckle-Realschule, Radolfzell), Niklas Braunschweig und Felix Hipp (beide Martin Heidegger-Gymnasium Meßkirch), Robin Weiler und Damjan Vranjkovic (beide Hohentwiel-Gewerbeschule, Singen), Raphaela Dietrich (Suso-Gymnasium, Konstanz), Marvin Fritsch und Tjorben Deiringer (beide RGS), Johannes Thieme (Beethovenschule, Singen) und Lukas Löffler (Max-Weber-Schule, Freiburg).
Zum Bild: Mit Zertifikat und Bällen ausgestattet gehen die DFB-Junior-Coaches nun gut geschult an die Ausbildung des Fußballnachwuchses. Michael Pfister (hintere Reihe, links) leitete den Lehrgang, Johannes Restle vom Südbadischen Fußballverband (links) überreichte die Urkunden und Marcel Graf, Repräsentant vom Sponsor Commerzbank (Zweiter von rechts) sorgte für das passende Ballmaterial.