DFB-Präsident Grindel zu Gast in Südbaden
26.10.2016
Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes Reinhard Grindel besuchte am Dienstag den Südbadischen Fußballverband. SBFV-Präsident Thomas Schmidt empfing ihn gemeinsam mit dem SBFV-Präsidium und den beiden Ehrenpräsidenten Richard Jacobs und Rudi Krämer in der Geschäftsstelle des SBFV.
Im Vordergrund des Besuchs von Reinhard Grindel stand die Verabschiedung von Rudi Krämer, der beim Verbandstag im Juli als SBFV-Vizepräsident ausgeschieden war. In einer kurzen Ansprache dankte Grindel Rudi Krämer für sein knapp fünf Jahrzehnte währendes Engagement für den Fußball, das wie er betonte „beispiellos sei und höchsten Respekt zolle“. Anwesend waren auch der Präsident des Badischen Sportbundes Gundolf Fleischer, sowie vom SC Freiburg der Vorsitzende Fritz Keller und Sportvorstand Jochen Saier, die Rudi Krämer ebenfalls verabschiedeten.
Neben der Verabschiedung nutzte Reinhard Grindel den Besuch auch um sich mit der SBFV-Führung auszutauschen. So wurden aktuelle sportpolitische Themen, die den Fußball im Gesamten und den Amateurfußball im speziellen betreffen, besprochen. Hier wurde unter anderem über die Sicherheitsproblematik bei Bundesliga-Spielen und deren mögliche Auswirkungen auf den Amateurfußball diskutiert. Außerdem wurde über den Bestandschutz in Bezug auf Lärmschutzvorgaben bei Sportplatzneu- und -umbauten gesprochen. Des Weiteren tauschte man sich zu aktuellen Themen und Problemen im Bereich der Talentförderung im Leistungsfußball aus.
Im Anschluss an das Treffen besuchte man auf Einladung des SC Freiburg das DFB-Pokalspiel des SC Freiburg im benachbarten Schwarzwald-Stadion.
Im Vordergrund des Besuchs von Reinhard Grindel stand die Verabschiedung von Rudi Krämer, der beim Verbandstag im Juli als SBFV-Vizepräsident ausgeschieden war. In einer kurzen Ansprache dankte Grindel Rudi Krämer für sein knapp fünf Jahrzehnte währendes Engagement für den Fußball, das wie er betonte „beispiellos sei und höchsten Respekt zolle“. Anwesend waren auch der Präsident des Badischen Sportbundes Gundolf Fleischer, sowie vom SC Freiburg der Vorsitzende Fritz Keller und Sportvorstand Jochen Saier, die Rudi Krämer ebenfalls verabschiedeten.
Neben der Verabschiedung nutzte Reinhard Grindel den Besuch auch um sich mit der SBFV-Führung auszutauschen. So wurden aktuelle sportpolitische Themen, die den Fußball im Gesamten und den Amateurfußball im speziellen betreffen, besprochen. Hier wurde unter anderem über die Sicherheitsproblematik bei Bundesliga-Spielen und deren mögliche Auswirkungen auf den Amateurfußball diskutiert. Außerdem wurde über den Bestandschutz in Bezug auf Lärmschutzvorgaben bei Sportplatzneu- und -umbauten gesprochen. Des Weiteren tauschte man sich zu aktuellen Themen und Problemen im Bereich der Talentförderung im Leistungsfußball aus.
Im Anschluss an das Treffen besuchte man auf Einladung des SC Freiburg das DFB-Pokalspiel des SC Freiburg im benachbarten Schwarzwald-Stadion.