SBFV-Auswahl auf Platz 2 beim DFB-Länderpokal der U18-Juniorinnen
05.10.2016
Die südbadischen U18-Juniorinnen haben beim DFB-Länderpokal in Duisburg-Wedau einen starken zweiten Platz erreicht und das Turnier damit als bestes deutsches Team abgeschlossen. Es siegte eine Regionalauswahl aus den Niederlanden, die als Gast teilgenommen hatte. Platz Drei ging an die Auswahl des Fußballverbandes Niederrhein.
Dem 1:1-Unentschieden im Auftaktspiel gegen Niedersachsen ließen die SBFV-Juniorinnen drei Siege folgen. Zunächst wurde Mecklenburg-Vorpommer klar mit 3:0 besiegt, dann Thüringen mit 1:0. Im abschließenden Spiel setzte sich die Mannschaft von SBFV-Trainer Manfred Linden und Co-Trainerin Larissa Hummel dann mit 1:0 gegen die Auswahl aus Schleswig-Holstein.
Mit drei Siegen und einem Remis bei nur einem Gegentor landete die SBFV-Auswahl auf dem zweiten Tabellenplatz, vor den 20 anderen DFB-Landesverbänden und hinter einer Regionalauswahl aus Holland, die als 22. Team das Teilnehmerfeld komplettiert und alle ihre Spiele gewonnen hatte.
"Wir haben bis zuletzt alles gegeben und wurden belohnt. Gerne hätten wir auch noch gegen die Niederländerinnen um den Turniersieg gespielt", verriet Südbadens Kapitänin Lisa Schüler. Trainer Manfred Linden ergänzte: "Unsere Truppe hat sich während des Turniers immer besser gefunden und zu einem echten Team entwickelt. Diese mannschaftliche Geschlossenheit war der Grund für unsere gute Platzierung."
Unterstrichen wurde die starke Leistung des SBFV-Teams durch fünf Sichtungen für die DFB-Nachwuchsteams. So bekamen mit Greta Stegemann, Ivana Fuso, Sanja Homann, Alina Bantle und Rafaela Borggräfe eine Einladung zu weiteren DFB-Maßnahmen.
Trainer: Manfred Linden
Co-Trainerin: Larissa Hummel
Physio: Carina Hirt
Ein einem ausgeglichenem Spiel erzielte die SBFV-Auswahl durch Ivana Fuso kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer und landete damit auf dem starken zweiten Platz in der Abschlusstabelle.
Spiel 3: Thüringen - SBFV-Auswahl 0:1
In der 17. Minute ging Südbaden durch Ivana Fuso mit 1:0 in Führung und dominierte in der Folgezeit das Geschehen. Ein weiterer Treffer sollte allerdings nicht mehr gelingen.
Spiel 2: SBFV-Auswahl - Mecklenburg-Vorpommern 3:0
Bereits in der 1. Spielminute erzielte Annika Baumann das 1:0 für die SBFV-Auswahl und brachte Südbaden damit auf die Siegerstraße. Für die Vorentscheidung sorgte Lisa Schüler in Minute 17 mit dem 2:0. Den Schlusspunkt setzte Annika Baumann mit ihrem zweiten Tor zum 3:0 in der 56. Spielminute.
Spiel 1: SBFV-Auswahl - Niedersachsen 1:1
Gegen Niedersachsen ging die SBFV-Auswahl kurz nach Wiederanpfiff durch Lisa Schüler mit 1:0 in Führung (39.), musste aber letztlich noch den Ausgleich (53.) hinnehmen.
Alle Spiele und Tabellen auf DFB.de [5]
Dem 1:1-Unentschieden im Auftaktspiel gegen Niedersachsen ließen die SBFV-Juniorinnen drei Siege folgen. Zunächst wurde Mecklenburg-Vorpommer klar mit 3:0 besiegt, dann Thüringen mit 1:0. Im abschließenden Spiel setzte sich die Mannschaft von SBFV-Trainer Manfred Linden und Co-Trainerin Larissa Hummel dann mit 1:0 gegen die Auswahl aus Schleswig-Holstein.
Mit drei Siegen und einem Remis bei nur einem Gegentor landete die SBFV-Auswahl auf dem zweiten Tabellenplatz, vor den 20 anderen DFB-Landesverbänden und hinter einer Regionalauswahl aus Holland, die als 22. Team das Teilnehmerfeld komplettiert und alle ihre Spiele gewonnen hatte.
"Wir haben bis zuletzt alles gegeben und wurden belohnt. Gerne hätten wir auch noch gegen die Niederländerinnen um den Turniersieg gespielt", verriet Südbadens Kapitänin Lisa Schüler. Trainer Manfred Linden ergänzte: "Unsere Truppe hat sich während des Turniers immer besser gefunden und zu einem echten Team entwickelt. Diese mannschaftliche Geschlossenheit war der Grund für unsere gute Platzierung."
Unterstrichen wurde die starke Leistung des SBFV-Teams durch fünf Sichtungen für die DFB-Nachwuchsteams. So bekamen mit Greta Stegemann, Ivana Fuso, Sanja Homann, Alina Bantle und Rafaela Borggräfe eine Einladung zu weiteren DFB-Maßnahmen.
Der SBFV-Kader:
Alina Bantle, Rafaela Borggräfe, Jasmin Ebner, Ivana Fuso, Felicitas Gutmann, Leonie Heizler, Sanja Homann, Leonie Lorenz, Olga Mbem-Som, Emma Nentwig, Lisa Schüler, Greta Stegemann (alle SC Freiburg); Anne Fleig (Hegauer FV); Anna-Lena Scholz (1. FC Rielasingen-Arlen); Annika Baumann (SV Wollbach)Trainer: Manfred Linden
Co-Trainerin: Larissa Hummel
Physio: Carina Hirt
Die SBFV-Spiele:
Spiel 4: SBFV-Auswahl - Schleswig-Holstein 1:0Ein einem ausgeglichenem Spiel erzielte die SBFV-Auswahl durch Ivana Fuso kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer und landete damit auf dem starken zweiten Platz in der Abschlusstabelle.
Spiel 3: Thüringen - SBFV-Auswahl 0:1
In der 17. Minute ging Südbaden durch Ivana Fuso mit 1:0 in Führung und dominierte in der Folgezeit das Geschehen. Ein weiterer Treffer sollte allerdings nicht mehr gelingen.
Spiel 2: SBFV-Auswahl - Mecklenburg-Vorpommern 3:0
Bereits in der 1. Spielminute erzielte Annika Baumann das 1:0 für die SBFV-Auswahl und brachte Südbaden damit auf die Siegerstraße. Für die Vorentscheidung sorgte Lisa Schüler in Minute 17 mit dem 2:0. Den Schlusspunkt setzte Annika Baumann mit ihrem zweiten Tor zum 3:0 in der 56. Spielminute.
Spiel 1: SBFV-Auswahl - Niedersachsen 1:1
Gegen Niedersachsen ging die SBFV-Auswahl kurz nach Wiederanpfiff durch Lisa Schüler mit 1:0 in Führung (39.), musste aber letztlich noch den Ausgleich (53.) hinnehmen.
Alle Spiele und Tabellen auf DFB.de [5]