Präsident Thomas Schmidt erhält Landesehrennadel
09.09.2016
In einer kleinen Feierstunde im Klosterareal in Sölden überreichte Bürgermeister Markus Rees SBFV-Präsident Thomas Schmidt die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg, die von Ministerpräsident Kretschmann verliehen wird. Ausführlich würdigte Bürgermeister Rees die vielen Funktionen, die Thomas Schmidt bereits beim SBFV ausgeübt hat. Nach seiner aktiven Karriere als Spieler und danach auch als Trainer hat er bereits 1981 als Jugendstaffelleiter sein erstes Ehrenamt im Südbadischen Fußballverband übernommen. Dem folgten die Funktionen als Spielleiter der Verbandsliga, stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender des Verbandsspielausschusses. Seit 2014 übt der das Amt des Präsidenten aus und wurde vor kurzem beim Verbandstag im Juli auch für die nächsten drei Jahre gewählt. „Ohne Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, könnten wir die Strukturen in den Kommunen so nicht aufrecht erhalten“, hob Rees die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor.
Neben seinem Engagement im Fußball war Thomas Schmidt auch in seinem heimischen Musikverein als Musiker aber auch in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig und hat sich auch einige Jahre in seiner Heimatgemeinde Sölden als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister engagiert.
„Ich freue mich natürlich über die Ehrung, sehe dies jedoch als Ansporn mich noch intensiver für das Gemeinwohl einzubringen und somit auch andere für das Ehrenamt zu animieren,“ äußerte sich Thomas Schmidt in seinen Dankesworten.Im historischen Ambiente des Prioratsgebäudes nahmen neben der Familie auch die Mitglieder des SBFV-Präsidiums an der Feier teil.
Neben seinem Engagement im Fußball war Thomas Schmidt auch in seinem heimischen Musikverein als Musiker aber auch in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig und hat sich auch einige Jahre in seiner Heimatgemeinde Sölden als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister engagiert.
„Ich freue mich natürlich über die Ehrung, sehe dies jedoch als Ansporn mich noch intensiver für das Gemeinwohl einzubringen und somit auch andere für das Ehrenamt zu animieren,“ äußerte sich Thomas Schmidt in seinen Dankesworten.Im historischen Ambiente des Prioratsgebäudes nahmen neben der Familie auch die Mitglieder des SBFV-Präsidiums an der Feier teil.