DFB-Junioren Bundesliga-Lehrgang in Grünberg
Vom 22.-24.07.2016 ging es für die beiden südbadischen Junioren Bundesliga Schiedsrichter Jonas Brombacher und Tobias Bartschat zum 3-tägigen Leistungslehrgang ins hessische Grünberg. Nach dem Mittagessen wurde der Lehrgang von den Verantwortlichen des DFB, Hellmut Geyer, Lutz Wagner, Hans Scheuerer, Bernd Domurat und Andreas Thiemann eröffnet. Anschließend ging es in die Vollen. Den Lehrgangsteilnehmern wurden die neuen Regeländerungen durch den DFB Lehrwart und früheren Bundesliga Schiedsrichter Lutz Wagner intensiv erläutert. Nach den Regeländerungen wurde die Euro 2016 anhand von Videoszenen nochmals aufgearbeitet und analysiert, was u.a. auch in Bezug auf die Regeländerungen für alle Teilnehmer sehr hilfreich war. Nach dem theoretischen Teil wurde auf dem Sportplatz unter fachkundiger Anleitung ein leichtes Training absolviert. Der Schwerpunkt lag bei Auflockerung und Regeneration, da am nächsten Tag u.a. die läuferische Leistungsprüfung auf dem Programm stand. Nach dem anschließenden Abendessen und stand ein Vortrag von Dirk Reimöller zum Thema „Moderner Fußball & Anforderungsprofil Schiedsrichter“ auf der Tagesordnung. Am zweiten Lehrgangstag standen dann vormittags die Leistungstests mit sechs Sprints à 40 Metern unter 6,2 Sekunden und der anschließende Ausdauertest in Form des „Heat-Tests“ an. Hierbei mussten 12 Runden auf der 400 Meter-Bahn absolviert werden. Jede Runde ist in zwei „Heats“ aufgeteilt. Ein „Heat“ bedeutet, 150 Meter in 30 Sekunden und 50 Meter in 35 Sekunden zu laufen. Somit wurden insgesamt 24 „Heats“ gelaufen. Beide südbadischen Vertreter absolvierten diesen Test ohne Probleme. Nachmittags ging es mit dem schriftlichen Leistungstest weiter. Hier mussten 15 Regelfragen beantwortet werden. Auch diese Hürde nahmen Jonas und Tobias ohne Probleme und erreichten die maximale Punktzahl. Danach folgte ein weiteres Highlight des Lehrgangs. Fifa- und Bundesliga Schiedsrichter-Assistent Rafael Foltyn war zu Gast und führte ein „Situationstraining für Schiedsrichter Assistenten“ durch. Seine Ausführungen waren gespickt mit Anekdoten und Geschichten aus seinen eigenen nationalen und internationalen Einsätzen. Den Samstag rundete ein Regenerationstraining ab, ehe die Teilnehmer bei einem Grillabend den Tag ausklingen ließen. Der letzte Lehrgangstag begann bereits um 7 Uhr mit einem Lauftraining. Nach dem Frühstück wurde Resümée gezogen und noch wichtige Informationen in Bezug auf die administrativen Dinge vermittelt. Die sehr interessanten Tage vergingen wie im Flug. Nicht nur die Programmpunkte des Lehrgangs, sondern auch die wertvollen Tipps, die gegeben wurden, trugen zu einem gelungenen Lehrgang bei. Beide Teilnehmer danken dem VSA Südbaden nochmals für die Nominierung auf diese Liste.