SBFV

[1]

4100 Zuschauer sehen 1:1 der U20 im Möslestadion

24.03.2016
Am Ende war es ein leistungsgerechtes Unentschieden zwischen den beiden U 20-Nationalmannschaften aus Deutschland und der Schweiz.  Vor einer tollen Kulisse von 4100 Zuschauern in der Freiburger Fußballschule, hat die deutsche Mannschaft den zweiten Sieg in der Internationalen Spielrunde knapp verpasst und bleibt mit fünf Punkten vorerst weiter auf Platz vier.
"In der ersten Halbzeit ist das Spiel so dahingeplätschert und hat erst nach der Pause Fahrt aufgenommen. Die Schweiz hat sich das Unentschieden in der zweiten Hälfte verdient. Ich bin enttäuscht, dass wir nicht gewonnen haben, obwohl wir bis zum Sechzehner gut gespielt haben. Dann hat aber der letzte Pass gefehlt", resümiert Trainer Frank Wormuth das Spielgeschehen, hebt aber die Bedeutung der Altersklasse noch einmal hervor: "Es geht bei der U 20 nicht nur ums Gewinnen, sondern auch darum, die Spieler an die U 21 heranzuführen. Das ist aktuell mit Nadiem Amiri und Max Christiansen gelungen".

Mukhtars Treffer reicht nicht

Hany Mukhtar vom österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg hatte die DFB-Auswahl in der 26. Minute per verwandeltem Foulelfmeter in Führung geschossen. "Hany Mukhtar hat ein starkes Spiel gemacht und gehörte zu den besten Akteuren auf dem Platz", lobt Wormuth den Torschützen. Pech hatte die U 20 zudem bei einem Pfostentreffer von Robert Bauer (FC Ingolstadt) kurz vor der Halbzeit (44.). Die Eidgenossen konnten spät durch einen Kopfball von Cedric Itten ausgleichen (80.).
Zum Abschluss der Spielrunde kommt es schon am Samstag (ab 16 Uhr) im Stade de la Blancherie im schweizerischen Delémont zur Revanche. "Dann haben die Spieler noch einmal die Möglichkeit, es besser zu machen", blickt der Trainer voraus.
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg

Links
[1] http://217.22.193.250/sites/default/files/nachrichten_crop/IMG_6167.JPG