SC Freiburg gewinnt BW-Finale des VR-Talentiade CUP
07.03.2016
Die D-Junioren des SC Freiburg und die D-Juniorinnen des TSV Frommern (Württemberg) sind die Sieger im Baden-Württemberg-Finale des VR-Talentiade-CUP 2015/16! Die beiden Mannschaften setzten sich nach hochklassigen und spannenden Spielen beim Baden-Württemberg-Finale im VR-Talentiade-CUP am Samstag, 5. März in Deißlingen durch.
Bei den Jungen in der Gruppe A setzte sich der SC Freiburg eindrucksvoll durch. Ohne Gegentor beendeten die Nachwuchskicker des Zweitligisten die Gruppenphase als Tabellenerster. Als Tabellenzweiter konnte sich hier überraschend die SG Götzingen/Altheim/Schlierstadt für das Halbfinale qualifizieren. Von den lautstarken Fans unterstützt steigerten sich die Jungs des Außenseiters von Spiel zu Spiel. Auf eine deutliche 0:5-Niederlage im 1. Spiel gegen den SC Freiburg folgte ein 0:0-Unentschieden gegen den VfB Stuttgart. Als das dritte Gruppenspiel mit 1:0 gegen den VfB Friedrichshafen gewonnen wurde, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.
In der Gruppe B konnte sich der zweite südbadische Vertrteter, die DJK Donaueschingen ebenfalls deutlich als Gruppenerster für das Halbfinale qualifizieren. 3 Siege ohne Gegentor sprechen eine deutliche Sprache. Der Kampf um Platz 2 verlief dagegen äußerst spannend. Am Ende standen die Spvgg Neckarelz und der SGV Freiberg Fußball punkt- und torgleich auf dem 2. Tabellenplatz. Somit musste ein 6m-Schießen die Entscheidung über den Einzug ins Halbfinale bringen. Hier bewiesen die Jungs aus Neckarelz die besseren Nerven.
Im ersten Halbfinale trafen die Neckarelzer dann auf den SC Freiburg. Die Breisgauer gestalteten auch dieses Spiel überlegen und gewannen am Ende verdient mit 2:0. Im zweiten Halbfinale stand es zwischen der DJK Donaueschingen und der SG Götzingen/Altheim/Schlierstadt nach den regulären 10 Minuten 1:1-Unentschieden. Somit musste hier ein 6m-Schießen über den Einzug ins Endspiel entscheiden. Die Nachwuchskicker der DJK Donaueschingen konnten dieses 6m-Schießen für sich entscheiden.
Im Endspiel der D-Junioren standen sich somit die beiden südbadischen Vertreter SC Freiburg und DJK Donaueschingen gegenüberüber. Die Nachwuchskicker der Freiburger zeigten auch im Endspiel ihre spielerische Klasse und ihr hervorragendes Spielverständnis. Die Donaueschinger fanden kein Mittel gegen die gut organisierten Freiburger. Wie im Endspiel um den südbadischen Hallentitel behielten auch in diesem Endspiel die Freiburger die Oberhand und gewannen letztlich verdient mit 1:0.
Bei den D-Juniorinnen qualifizierten sich vier Mannschaften für das Baden-Württembergische Finale. In den Gruppenspielen wurden die beiden Endspielteilnehmer ermittelt. Für das Spiel um Platz 3 qualifizierten sich die SG Hohensachsen und der TSV Heimerdingen. In der regulären Spielzeit stand es 1:1-Unentschieden. Dass deshalb notwendigen 6m-Schießen gewann die SG Hohensachsen mit 5:3. Somit belegten die Hohensachsinnen de 3. Platz, der TSV Heimderingen den 4. Platz. Im Endspiel standen sich der südbadische Vertreter SC Sand sowie der württembergische VR-Talentiade-CUP-Sieger TSV Frommern gegenüber. Das Gruppenspiel zwischen diesen beiden Mannschaften endete 1:1-Unentschieden. Auch das Endspiel verlief sehr spannend. Beiden Mannschaften konnten sich gute Torchancen erspielen. Kurz vor Ende des Endspiels gelang dann Leticia Birkic der viel umjubelte 1:0-Siegtreffer für den TSV Frommern.
Die Siegerehrung wurde von den Vertretern des Partners, dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband der Volks- und Raiffeisenbanken, sowie von den Vertretern der drei Baden-Württembergischen Fußballverbände vorgenommen. Neben den Spielerinnen und Spieler für die faire Spielweise bedankten sie sich beim ausrichtenden Verein SG Deißlingen, der für eine hervorragende und reibungslose Durchführung des Turniers sorgte, bei den Vertretern des Bezirks Schwarzwald für die Turnier-Organisation im Vorfeld sowie bei den vier Schiedsrichter (Rainer Friedrich, Michael Haas, Christan Hafner, Andreas Neef) für die tadellose Leitung der Spiele.
Bei den Jungen in der Gruppe A setzte sich der SC Freiburg eindrucksvoll durch. Ohne Gegentor beendeten die Nachwuchskicker des Zweitligisten die Gruppenphase als Tabellenerster. Als Tabellenzweiter konnte sich hier überraschend die SG Götzingen/Altheim/Schlierstadt für das Halbfinale qualifizieren. Von den lautstarken Fans unterstützt steigerten sich die Jungs des Außenseiters von Spiel zu Spiel. Auf eine deutliche 0:5-Niederlage im 1. Spiel gegen den SC Freiburg folgte ein 0:0-Unentschieden gegen den VfB Stuttgart. Als das dritte Gruppenspiel mit 1:0 gegen den VfB Friedrichshafen gewonnen wurde, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.
In der Gruppe B konnte sich der zweite südbadische Vertrteter, die DJK Donaueschingen ebenfalls deutlich als Gruppenerster für das Halbfinale qualifizieren. 3 Siege ohne Gegentor sprechen eine deutliche Sprache. Der Kampf um Platz 2 verlief dagegen äußerst spannend. Am Ende standen die Spvgg Neckarelz und der SGV Freiberg Fußball punkt- und torgleich auf dem 2. Tabellenplatz. Somit musste ein 6m-Schießen die Entscheidung über den Einzug ins Halbfinale bringen. Hier bewiesen die Jungs aus Neckarelz die besseren Nerven.
Im ersten Halbfinale trafen die Neckarelzer dann auf den SC Freiburg. Die Breisgauer gestalteten auch dieses Spiel überlegen und gewannen am Ende verdient mit 2:0. Im zweiten Halbfinale stand es zwischen der DJK Donaueschingen und der SG Götzingen/Altheim/Schlierstadt nach den regulären 10 Minuten 1:1-Unentschieden. Somit musste hier ein 6m-Schießen über den Einzug ins Endspiel entscheiden. Die Nachwuchskicker der DJK Donaueschingen konnten dieses 6m-Schießen für sich entscheiden.
Im Endspiel der D-Junioren standen sich somit die beiden südbadischen Vertreter SC Freiburg und DJK Donaueschingen gegenüberüber. Die Nachwuchskicker der Freiburger zeigten auch im Endspiel ihre spielerische Klasse und ihr hervorragendes Spielverständnis. Die Donaueschinger fanden kein Mittel gegen die gut organisierten Freiburger. Wie im Endspiel um den südbadischen Hallentitel behielten auch in diesem Endspiel die Freiburger die Oberhand und gewannen letztlich verdient mit 1:0.
Bei den D-Juniorinnen qualifizierten sich vier Mannschaften für das Baden-Württembergische Finale. In den Gruppenspielen wurden die beiden Endspielteilnehmer ermittelt. Für das Spiel um Platz 3 qualifizierten sich die SG Hohensachsen und der TSV Heimerdingen. In der regulären Spielzeit stand es 1:1-Unentschieden. Dass deshalb notwendigen 6m-Schießen gewann die SG Hohensachsen mit 5:3. Somit belegten die Hohensachsinnen de 3. Platz, der TSV Heimderingen den 4. Platz. Im Endspiel standen sich der südbadische Vertreter SC Sand sowie der württembergische VR-Talentiade-CUP-Sieger TSV Frommern gegenüber. Das Gruppenspiel zwischen diesen beiden Mannschaften endete 1:1-Unentschieden. Auch das Endspiel verlief sehr spannend. Beiden Mannschaften konnten sich gute Torchancen erspielen. Kurz vor Ende des Endspiels gelang dann Leticia Birkic der viel umjubelte 1:0-Siegtreffer für den TSV Frommern.
Die Siegerehrung wurde von den Vertretern des Partners, dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband der Volks- und Raiffeisenbanken, sowie von den Vertretern der drei Baden-Württembergischen Fußballverbände vorgenommen. Neben den Spielerinnen und Spieler für die faire Spielweise bedankten sie sich beim ausrichtenden Verein SG Deißlingen, der für eine hervorragende und reibungslose Durchführung des Turniers sorgte, bei den Vertretern des Bezirks Schwarzwald für die Turnier-Organisation im Vorfeld sowie bei den vier Schiedsrichter (Rainer Friedrich, Michael Haas, Christan Hafner, Andreas Neef) für die tadellose Leitung der Spiele.