Erster Vereinsdialog 2016 beim FV Muggensturm
17.02.2016
Der erste Vereinsdialog im Jahr 2016 wurde am gestrigen Dienstag, den 16.02.2016 im Bezirk-Baden, genauer gesagt beim FV Muggensturm abgehalten. Thomas Klock und sein Vorstandsteam hießen die Vertreter des Südbadischen Fußballverbandes um Präsident Thomas Schmidt willkommen. Klock, erster Vorsitzender des FV Muggensturm, gab einen kurzen Abriss über den Verein und richtete seinen Blick sogleich in die Zukunft. Mit dem diesjährigen Clubhaus-Umbau und dem 100jährigen Jubiläum 2018 stehen dem Verein große Herausforderungen bevor.
Thematischer Schwerpunkt des Abends, stellte alles rund um den Spielbetrieb dar. Bezirksvorsitzender Dieter Klein informierte über die Ergebnisse der Halbjahrestagungen in Bezug auf die Spielklassenreform. Von Seiten des Vereins kam hierbei der Vorschlag, die zweiten Mannschaften in die Kreisligen aufzunehmen und nicht in einer Reservestaffel spielen zu lassen.
Großes Engagement zeigt der Verein beim Thema Flüchtlinge. Zwei – drei Flüchtlinge sind bereits in den Herrenmannschaften integriert, viele mehr in den Jugendmannschaften. Zudem steht der Trainingsplatz tagsüber für alle Flüchtlinge der angrenzenden Erstaufnahmestelle zur Verfügung. Ein Engagement, das die Sepp-Herberger-Stiftung im Rahmen der Initiative „1:0 für ein Willkommen!“ mit 500,00 € Soforthilfe gewürdigt hat.
Im Bereich der Jugend war das Thema der Spielgemeinschaften und Jugendfördervereine heiß diskutiert. Man befinde sich aktuell in Überlegungen, wie die seit Jahren gewachsene und hervorragend funktionierende Spielgemeinschaft mit dem FV Ötigheim und dem SV Germ. Bietigheim weiter geführt werde, so Jugendleiter Christian Anselm.
Zudem wurde über die DFBnet Module, welche eine durchweg positive Resonanz des Vereins hervor rief, diskutiert und über eventuelle Neuerungen informiert.
Weitere Themen folgten, so dass nach gut zwei Stunden, der Südbadische Fußballverband, als auch der FV Muggensturm ein positives Fazit ziehen konnten und beide Parteien wichtige Informationen und Anregungen mitgenommen haben.
Der nächste Vereinsdialog findet bereits am kommen Dienstag beim SV Heimbach statt.
Thematischer Schwerpunkt des Abends, stellte alles rund um den Spielbetrieb dar. Bezirksvorsitzender Dieter Klein informierte über die Ergebnisse der Halbjahrestagungen in Bezug auf die Spielklassenreform. Von Seiten des Vereins kam hierbei der Vorschlag, die zweiten Mannschaften in die Kreisligen aufzunehmen und nicht in einer Reservestaffel spielen zu lassen.
Großes Engagement zeigt der Verein beim Thema Flüchtlinge. Zwei – drei Flüchtlinge sind bereits in den Herrenmannschaften integriert, viele mehr in den Jugendmannschaften. Zudem steht der Trainingsplatz tagsüber für alle Flüchtlinge der angrenzenden Erstaufnahmestelle zur Verfügung. Ein Engagement, das die Sepp-Herberger-Stiftung im Rahmen der Initiative „1:0 für ein Willkommen!“ mit 500,00 € Soforthilfe gewürdigt hat.
Im Bereich der Jugend war das Thema der Spielgemeinschaften und Jugendfördervereine heiß diskutiert. Man befinde sich aktuell in Überlegungen, wie die seit Jahren gewachsene und hervorragend funktionierende Spielgemeinschaft mit dem FV Ötigheim und dem SV Germ. Bietigheim weiter geführt werde, so Jugendleiter Christian Anselm.
Zudem wurde über die DFBnet Module, welche eine durchweg positive Resonanz des Vereins hervor rief, diskutiert und über eventuelle Neuerungen informiert.
Weitere Themen folgten, so dass nach gut zwei Stunden, der Südbadische Fußballverband, als auch der FV Muggensturm ein positives Fazit ziehen konnten und beide Parteien wichtige Informationen und Anregungen mitgenommen haben.
Der nächste Vereinsdialog findet bereits am kommen Dienstag beim SV Heimbach statt.