Bis 31. März für das „Grüne Band“ bewerben
28.01.2016
Seit 30 Jahren zeichnet „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Konzepte konsequenter Nachwuchsarbeit aus, unabhängig von Vereinsgröße oder Bekanntheit der Sportart. Bis 31. März 2016 können Vereine oder Vereinsabteilungen ihre Bewerbung um den mit 5.000 Euro dotierten Nachwuchspreis von Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB) und Commerzbank AG einreichen.
Im Rahmen einer Deutschlandtour erhalten alle Preisträger neben dem Scheck eine Trophäe aus Kristallglas. Darüber hinaus werden allen prämierten Vereinen Kommunikationsmaterialien zur Verfügung gestellt, die sie bei der Bekanntmachung ihrer Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ unterstützen. „Der Preis ist auch ein Dankeschön an die Trainer, Betreuer und Helfer, die mit ihrem meist ehrenamtlichen Engagement und ihrem unermüdlichen Einsatz entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung der Förderkonzepte beitragen“, sagt Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender des DOSB.
Überreicht wird der bedeutendste Preis in der leistungssportlichen Nachwuchsförderung im Jubiläumsjahr von der Weltmeisterin im Speerwurf Katharina Molitor und von Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste.
Die Bewerbungsunterlagen stehen, zusammen mit den für die Ausschreibung 2016 relevanten Informationen, hier [2]zum Download bereit. Mitte 2016 entscheidet die Jury dann über die Preisträger, die während einer Deutschlandtour prämiert werden.
Der Preis
Das „Grüne Band“ können auch 2016 wieder 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.Im Rahmen einer Deutschlandtour erhalten alle Preisträger neben dem Scheck eine Trophäe aus Kristallglas. Darüber hinaus werden allen prämierten Vereinen Kommunikationsmaterialien zur Verfügung gestellt, die sie bei der Bekanntmachung ihrer Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ unterstützen. „Der Preis ist auch ein Dankeschön an die Trainer, Betreuer und Helfer, die mit ihrem meist ehrenamtlichen Engagement und ihrem unermüdlichen Einsatz entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung der Förderkonzepte beitragen“, sagt Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender des DOSB.
Überreicht wird der bedeutendste Preis in der leistungssportlichen Nachwuchsförderung im Jubiläumsjahr von der Weltmeisterin im Speerwurf Katharina Molitor und von Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste.
Die Jury
Zur fünfköpfigen Jury gehören auch 2016 wieder der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper, Uwe Hellmann, Leiter Brand Management und Corporate Marketing der Commerzbank, Ole Bischof, DOSB-Vizepräsident Leistungssport, Karin Augustin, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, und Antidopingexpertin Meike Evers-Rölver.Die Bewerbungsunterlagen stehen, zusammen mit den für die Ausschreibung 2016 relevanten Informationen, hier [2]zum Download bereit. Mitte 2016 entscheidet die Jury dann über die Preisträger, die während einer Deutschlandtour prämiert werden.