Kurzschulungen
In den SBFV-Bildungseinrichtungen werden neben den fußballfachlichen auch Kurzschulungen für Vereinsmitarbeiter angeboten. Hierzu zählen aktuell folgende Themen:
Kurzschulung: "Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter"
Inhalte der Kurzschulung sind Strategien und Instrumente zur Findung, Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern für den Verein, die die Teilnehmenden in Workshopphasen selbst erarbeiten. Zudem erhalten die Vereinsvertreter eine Übersicht über die (online) Beratungsangebote des SBFV und des DFB, die nützliche Hilfen und praktische Tipps bereitstellen.
Kurzschulung: "Vereinssteuerrecht"
Die Kurzschulung gibt einen Überblick über die Besonderheiten des Vereinssteuerrechts und erläutert das Grundgerüst der Vereinsbesteuerung.
Dabei geht es um die Grundsätze der Gemeinnützigkeit, Zuwendungsbestätigungen, die unterschiedlichen Steuerarten, Gliederung des Vereinsvermögens sowie die Arbeitgeberfunktion des Vereins gegenüber Übungsleitern.
Kurzschulung: "Wechselrecht"
In dieser Kurzschulung werden alle relevanten Fragen zum Thema Wechselrecht behandelt. Hierzu zählen die erstmalige Spielgenehmigung, der Vereinswechsel, die vorzeitige Freigabe, das Zweitspielrecht/Gastspielrecht sowie die Vertragsspieler.
Besonderes Augenmerk wird auf die Online-Abwicklung gelegt.
Wann und wo die nächsten Kurzschulungen stattfinden, sehen Sie im Veranstaltungskalender [1] des SBFV.
Kurzschulung: "Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter"
Inhalte der Kurzschulung sind Strategien und Instrumente zur Findung, Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern für den Verein, die die Teilnehmenden in Workshopphasen selbst erarbeiten. Zudem erhalten die Vereinsvertreter eine Übersicht über die (online) Beratungsangebote des SBFV und des DFB, die nützliche Hilfen und praktische Tipps bereitstellen.
Kurzschulung: "Vereinssteuerrecht"
Die Kurzschulung gibt einen Überblick über die Besonderheiten des Vereinssteuerrechts und erläutert das Grundgerüst der Vereinsbesteuerung.
Dabei geht es um die Grundsätze der Gemeinnützigkeit, Zuwendungsbestätigungen, die unterschiedlichen Steuerarten, Gliederung des Vereinsvermögens sowie die Arbeitgeberfunktion des Vereins gegenüber Übungsleitern.
Kurzschulung: "Wechselrecht"
In dieser Kurzschulung werden alle relevanten Fragen zum Thema Wechselrecht behandelt. Hierzu zählen die erstmalige Spielgenehmigung, der Vereinswechsel, die vorzeitige Freigabe, das Zweitspielrecht/Gastspielrecht sowie die Vertragsspieler.
Besonderes Augenmerk wird auf die Online-Abwicklung gelegt.
Wann und wo die nächsten Kurzschulungen stattfinden, sehen Sie im Veranstaltungskalender [1] des SBFV.