Sepp-Herberger-Urkunde: Engagierte Vereine gesucht!
21.10.2015
Mit der Sepp-Herberger-Urkunde werden auf Vorschlag der DFB-Landesverbände herausragende Vereine für die integrative Kraft des Fußballs aus den Bereichen des Behindertenfußballs, der Resozialisierung sowie der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen ausgezeichnet. Zudem wird es ab dem kommenden Jahr in Kooperation mit der SAP SE und dem IT-Spendenportal Stifter-helfen.de eine neue Kategorie „Fußball digital“ geben. In der Kategorie Sozialwerk „Hilfe für Fußballer in Not“ wird ein Sonderpreis ausgelobt.
Jeder Landesverband kann in jeder Kategorie einen Vorschlag, insgesamt also fünf Vorschläge, einreichen. Neben Fußballvereinen können auch Einzelpersonen für die Sepp-Herberger-Urkunde vorgeschlagen werden. In den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein sowie Fußball digital werden aus allen Vorschlägen der 21 Landesverbände jeweils drei mit einem Geldpreis prämiert (1. Platz: 5.000 Euro, 2. Platz: 3.000 Euro, 3. Platz: 2.000 Euro). In der Kategorie „Sozialwerk“ wird ein Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben.
Wenn Ihr Verein oder Ihr Vereinsmitarbeiter im Jahr 2015 ein besonderes Engagement in einer der genannten Kategorien gezeigt hat, sollten Sie sich bewerben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mittels des beigefügten Formulars bis spätestens 14. Dezember 2015 per Email an Frau Viola Klausmann (klausmann@sbfv.de). Eine Jury des SBFV wird aus den eingegangenen Bewerbungen die Vorschläge für die Sepp-Herberger-Stiftung auswählen. Die Auswahl der Preisträger obliegt wiederum den Stiftungsgremien.
Jeder Landesverband kann in jeder Kategorie einen Vorschlag, insgesamt also fünf Vorschläge, einreichen. Neben Fußballvereinen können auch Einzelpersonen für die Sepp-Herberger-Urkunde vorgeschlagen werden. In den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein sowie Fußball digital werden aus allen Vorschlägen der 21 Landesverbände jeweils drei mit einem Geldpreis prämiert (1. Platz: 5.000 Euro, 2. Platz: 3.000 Euro, 3. Platz: 2.000 Euro). In der Kategorie „Sozialwerk“ wird ein Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben.
Beispiele für die einzelnen Kategorien können unter anderem sein:
Behindertenfußball: . |
Ein Fußballverein engagiert sich mit einer gemeinsamen Mannschaft für behinderte und nicht-behinderte Menschen. |
Resozialisierung: . |
Ein Fußballverein kooperiert mit einer Justizvollzugsanstalt oder kümmert sich um die Nachsorge nach der Haftentlassung. |
Schule und Verein: . |
Ein Fußballverein organisiert ein Fußballturnier für Grundschulen. Ein Vereinstrainer übernimmt in einer Grundschule (teilweise) den Sportunterricht. |
Sozialwerk: . |
Ein Fußballverein kümmert sich in besonderer Weise um ein verunfalltes Vereinsmitglied. Ein Vereinsmitarbeiter rettet durch beherztes Eingreifen einem in gesundheitliche Not geratenen Sportler das Leben. |
Fußball digital: . |
Viele Vereine nutzen bereits digitale Medien: ob Webseite, elektronischer Newsletter oder auch ein eigener Facebook-Auftritt. Mit dem Sonderpreis „Fußball Digital“ sollen diejenigen Vereine in Deutschland ausgezeichnet werden, die dies in besonders kreativer Form tun. Beispiele können sein: - eine Plattform eines Vereins für die Suche von Ehrenamtlichen, die bei der „Vereinsdigitalisierung“ hilft - Mitglieder-/Übungsleiter-/Spielergewinnung über Online-Marketing-Maßnahmen - Online-Fundraising über die Vereinswebseite |
Wenn Ihr Verein oder Ihr Vereinsmitarbeiter im Jahr 2015 ein besonderes Engagement in einer der genannten Kategorien gezeigt hat, sollten Sie sich bewerben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mittels des beigefügten Formulars bis spätestens 14. Dezember 2015 per Email an Frau Viola Klausmann (klausmann@sbfv.de). Eine Jury des SBFV wird aus den eingegangenen Bewerbungen die Vorschläge für die Sepp-Herberger-Stiftung auswählen. Die Auswahl der Preisträger obliegt wiederum den Stiftungsgremien.