Hilfestellung für Vereine
Sportvereine engagieren sich deutschlandweit für geflüchtete Menschen und eine positive Willkommenskultur. Sie veranstalten Turniere in Flüchtlingsunterkünften, organisieren Kleiderspenden, bieten kostenlose Trainingsangebote oder Fußballnachmittage für Mädchen an – und werben vor Ort für Toleranz und Verständigung.
Natürlich stellt die aktuelle Situation die Klubs vor besondere Herausforderungen und wirft Fragen auf: Wie können Flüchtlinge einen Spielerpass bekommen? Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Dürfen Flüchtlinge in den Vereinen ehrenamtlich arbeiten? Auf dieser Info-Seite versuchen wir all diese Fragen zu beantworten. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Informationen in den beiden DFB Broschüren "Willkommen im Verein!" [1] und "Im Fußball zu Hause!" [2] und auch auf der Website des DFB [3].
Natürlich stellt die aktuelle Situation die Klubs vor besondere Herausforderungen und wirft Fragen auf: Wie können Flüchtlinge einen Spielerpass bekommen? Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Dürfen Flüchtlinge in den Vereinen ehrenamtlich arbeiten? Auf dieser Info-Seite versuchen wir all diese Fragen zu beantworten. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Informationen in den beiden DFB Broschüren "Willkommen im Verein!" [1] und "Im Fußball zu Hause!" [2] und auch auf der Website des DFB [3].